6,3 Liter Verbrauch mit LPG ????????
Moin !
War vorhin an der Tanke.
Ich bin 170km gefahren, und habe meinen Tank nochmal voll gemacht. Habe einen 72 (netto) Tank, aber ich bin an einer LPG Tanke vorbei gekommen, habe nicht Lust, immer wenn die Möhre leer ist, extra zu ner Tanke zu fahren, weil auf meinem Weg zur Arbeit ist keine LPG Tanke..
Naja, ich habe eigentlich damit gerechnet, dass ich so 16 Liter reinkriege, aber bei knapp 11 Liter war der Tank voll. Das würde einen Verbrauch von 6,3 Liter ergeben. Das wundert mich.
Ok, ich bin diese 170km sehr sparsam auf der Landstraße gefahren, und ich habe vor kurzem Ölwechsel gemacht, und von 15W40 auf 5W40 umgestiegen.... quasi Leichtlauföl,
aber soviel kann das doch gar nicht ausmachen, oder ??
Man kann mit LPG genauso rechnen, wie mit Benzin, wenn der Tank voll ist, ist er voll, egal wie warm es ist, weil das Gas im Tank ja flüssig ist und das lässt sich dann ja nicht weiter verdichten.
Und bei Spritmonitor.de wird das ja auch so ausgerechnet....
Ich meine, allein durch sparsames fahren und leichtlauföl kann so ein niedriger verbrauch doch gar nciht kommen, oder ?
30 Antworten
Also ich kann mir schlecht vorstellen, dass 6,3 Liter wirklich korrekt ist, wie gesagt, man wird es beim nächsten Tanken sehen...
Aber bisher hatte ich immer einen Verbrauch von knapp 10 Litern.
Tja, er fuhr Ford und kam nie wieder :-)
Nein, spaß bei seite, dein Verbrauch ist viel zu hoch, der müsste normalerweise auch bei 10 Litern liegen, ein Verbrauch von 15-18 Litern ist bei einem 2 Liter motor nicht normal !!!
Da lohnt sich LPG gar nicht, wenn er soviel schlucken tut.
Was hast du denn vorher an Benzin verbraucht ?
Also ich habe von Bekannten gehört, die den 2Liter mit 115 PS (von VW) mit unter 7 Liter bei normaler Fahrweise gefahren haben...
Dein Verbrauch ist definitiv zu hoch !!!
Zitat:
Original geschrieben von minoitalia
?? Was????? Ich Fahre einen Ford mit 115 ps. mit einer Landi Renzo Anlage ( 10 Jahre Alt. ) aber unter 15 und 18 Liter komme ich nie hin!!!!!!!!!!!!!!!
Definitiv stimmt etwas nicht, entweder an Deiner LPG-Anlage, an Deinem Motor oder an Deiner Fahrweise 😉
Ford ist bekannt, dass sie mehr verbrauchen als z.B. VW. Aber mein 1,4er Focus braucht auf Benzin gute 7l, auf Gas gute 8,5l, allerdings kennt der keine hohen Drehzahlen.
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren, also ist die Temperatur ziemlich egal !!!!!!!!
Komprimieren lassen die sich nicht, aber sie dehnen sich bei Wärme aus.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man weniger hinein bekommt, wenn man ein Auto tankt, was länger in der Sonne stand. Grade, wenn der Tank (egal ob Benzin oder LPG) noch min. 1/4 voll ist - oder wie hier im Beispiel noch mehr als 3/4 voll.
Soviel macht das diese ausdehnung auch nicht aus....
Und es hätten ca 6 Liter mehr reingehen müssen....
Wir können diese Diskussion hier auch beenden und ich berichte, wie es beim nächsten Tanken aussieht, ob es da auch so wenig war.
Wenns dann auch wieder so wenig ist, dann freu ich mir erstmal ein Loch ins Heck :-)
Ähnliche Themen
Als Momentanverbrauch kann das schon hinhauen.
Wenn man die Toleranzen bei der Betankung dazurechnet, denn je kleiner die Menge und kürzer die Strecke desto größer die mögliche Abweichung.
Wo kann man sonst so Sparsam Fahren wie auf einer Landstrasse vor allem wenn die gefahrene Geschwindigkeit nicht zu Hoch und Konstant ist?
Zitat:
Original geschrieben von minoitalia
?? Was????? Ich Fahre einen Ford mit 115 ps. mit einer Landi Renzo Anlage ( 10 Jahre Alt. ) aber unter 15 und 18 Liter komme ich nie hin!!!!!!!!!!!!!!!
...
Hehe... das sind exakt die V8 Verbräuche.
Allerdings bei knapp 300PS ;-)
Gruß profivo
also wenn ich 100 auf der ab fahr brauch ich auch nur 6,5l-7l.wenn ich mich hinter nen lkw häng....so 90-95kmh, dann nur noch 6l !!!
mit 195 reifen,5w40 und gleichem motor.
früher auf benzin waren es dann knapp 5,5 liter->5,5+20%=6,6l
also von dem her.....
Gruß Michael
ich habe ja vorher 15w40 gefahren, jetzt fahre ich auch mit 5w40. aber kann das soviel ausmachen ? ok, ich bin auch so 90-100 auf der Landstraße gefahren und wirklich sparsam gefahren. aber 6,3 mit lpg ist echt schon ganz schön wenig....
Zitat:
Original geschrieben von minoitalia
?? Was????? Ich Fahre einen Ford mit 115 ps. mit einer Landi Renzo Anlage ( 10 Jahre Alt. ) aber unter 15 und 18 Liter komme ich nie hin!!!!!!!!!!!!!!!
Bist du sicher das du voll getankt hast????????
Wunderst du dich etwa darüber?
Du hast das Auto gekauft mit einer Anlage welche nicht richtig funktioniert. Dann hast du zusätzlich selber noch planlos am Verdampfer rumgedreht.
Auf die Ratschläge, welche du auf die Fragen in deinen Threads bekommst, scheinst du ja nicht einzugehen.
Also ich finds reinrechnerisch ok.
Nehm mal an, dass du benzin 5,8 l oder so brauchst.
Jetzt haste mit Gas 6,3 gebraucht, nach rechnung. Dann haste noch an na anderen tanke wie sonst getankt, war vielleicht der punpendruck etwas niedriger.....oder vielleicht wars n heißer tag und du hast sowieso weniger ereinbekommen....solls ja auch geben.....
WEnn du dir unsicher bist geh zum händler.
Wenn er sonst top läuft......lass laufen.
Meiner brauch dann bei 140 seine 10l->entspricht dann rechnerrisch genau den 20%.
früher waren es auch 11l, aber seit dem ich spetielle Gaszündis drin hab isses mit allem knapp 1l weniger geworden!
So long,
Gruß Spasshawwe
Der Pumpendruck an der Tank beeinflusst nur die ZEIT des Tankvorgangs. Wenn der Tank voll ist, ist er voll, egal, ob mit 10 oder 14 bar, wenn Gas flüssig ist, lässt es sich nicht komprimieren !!! UNd die Tanke hatte 12 bar, also standard, nur damit du zufrieden bist :-)
Und der Tag war so warm, wie beim letzten Tanken.. ca 23°...
das günstigste, was ich mit meinem Auto auf Benzin geschafft habe, waren 7,0 liter bei 30 auf der Autobahn ohne Kaltstarts.
Wie schon gesagt, ich habe jetzt Leichtlauföl 5W40 drin, aber ob das allein davon kommt...
Beim nächsten Tanken wird man mehr wissen.
berichte halt dann mal.
Gruß
Wo bleibt der Bericht? 🙂
Mach doch mal ne Messung über mehrere Tankfüllungen.
Meine Tanke wechselt auch ständig den Pumpendruck, somit schaltet sie eher/später ab. Dann weisst du auch nicht 100%ig welches Gemisch drin ist... und dann machen selbst 5° Temperaturschwankung schon etwas aus.
Mein Tank schaltet zum beispiel manchmal ab... läuft dann aber gleich wieder an und lässt noch nen Liter mehr rein... manchmal schaltet die Tanke ab und geht nicht wieder los...
Alles Dinge die bei so einer kurzen Strecke (170km) eine realistische Messung nicht möglich machen (dann kommen Differenzen von 20%+/- raus)
Einfach mal 3 Tankfüllungen abwarten und (Gesamtliter / Gesamtkilometer)x100 rechnen, dann weist du es genauer.
Mein 2.0T braucht 11-12 Liter Gas (vorher 9-10 Liter Benzin)... etwa 20% mehr
MfG Kaskadeur