5w40 statt 10w40: Warum? Hydrostößelklackern
Hallo zusammen!
Habe nun schon einiges hier gelesen. Will auch keinen neuen Ölthread aufmachen. Aber folgendes:
Mein m111.940 (der 200er) klackert beim Kaltstart. Ich muss einen Kilometer fahren, bis es weg ist. Eine Werkstatt meinte schon, dass das die Hydrostößel sind. Die Empfehlung: Das kann noch etwas warten und ich kann für die 16 Hydros sparen.
Ich habe den Wagen im September gekauft und bin auch sehr zufrieden. Vor allem mit dem Verbrauch. Blue efficiency muss bei Mercedes doch ein alter Hut sein.
Das einzige was mich stört, ist der rauhe Kaltstart im Winter. Das ist auch die einzige Phase, in der mein Wagen viel verbraucht. Daher wollte ich schon seit ich den Wagen habe auf 5W40 umstellen, da ein Bekannter im m111.960 auch immer 5w40 drin hatte und der Wagen erst bei Kilometerstand 800000 nach Afrika in den Ruhestand geschickt wurde. Daher also das flüssigere Öl.
Meine Werkstatt meint: bei 190000km sollte man eher auf dickeres Öl umstellen, damit ich mit dem vollsynthetischen 5W40 nicht irgendwelche Dichtungen vom "den Motor zusammenhaltenden Ölschlamm befreie". Ich denke aber, dass das 5W40 doch etwas schneller in den Hydros ankommen sollte? Das sagte man mir auch beim Motorinstandsetzer: "Das könnte man ja erstmal versuchen..."
Da also die eine Werkstatt "Hüüüüh..." und die andere "hotttt..." sagt, dachte ich ich frag mal, ob jemand schon mal mit einem m111 von 10W40 auf 5W40 umgestiegen ist und ob die Zylinderkopfdichtung danach fällig war, oder die Hydrostößel noch mehr geklackert haben.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
wenn ein hydro klappert ist er kaputt... wann wird das hier eigentlich mal gelernt...??
alles andere sind nur aufschiebemaßnahmen... wo isn jetzt das problem da 16 hydros reinzustopfen...??
104 Antworten
Ich kenns nur so mit den Hydros!
Solang die Hydros klakern würde ich mir keine sorgen machen!
Mein Onkel ist mit Klakernden Hydors 400.000 gefahren!
Problem beim Gas wenn man sie nicht hört und sie dann kaput sind dann knallt der motor mal richtig!
Ich weiß! Das hab ich auch schon gehört. Aber irgendwie finde ich mein klackern doch etwas komisch. Hab zwar keine Ahnung und schon gar keinen Vergleichs m111, aber ich denke, da stimmt doch was nicht.
Ich sehe es aber auch nicht so dramatisch.... Fahre ja auch schon ne ganze Weile so rum, ohne das was besser oder schlechter wird. Es klackert hält nicht mehr so lange wie mit 10w40. Sparsam ist er auch, aber falls die Kette da klappert und es liegt am
Ende nur an so nem kleinen Ventil..... Wär ja ein Witz.
Vor allem, wenn es das ist, kann ich's ja nicht mal eben tauschen, ohne den halben Motorblock auseinander zu wurschteln....
Also, falls jemand schonmal mit dem Ventil zu tun hatte....
Außerdem hatte doch der Herr, der englisch bevorzugte auch so ein klackern, trotz neuer Kette und trotz neuer Hydros. Und ob ihn da der neue kettenspanner weiterbringt....? Wir Wissens nicht....
Das Problem beim Gebrauchten W124 mit den Hydros ist man weiß leider nie so oft welches Öl gefahren worden ist in den laufe der jahre.
Viele Hydros Klackern aber auch weil sich Öl Reste im Hydro angesammelt hat und der Hydro einfach nicht mehr genug öl sofohrt bekommt!
Ähnliche Themen
Mit den Hydros hab ich mich auch abgefunden. Falls die Nockenwellen mal raus müssen, gibts halt neue.... Aber mal ist es ein klickern, mal ein klackern...
Und wie ist das mit der steuerkette? Sitz die ganz stramm, wenn der Deckel ab ist, oder hat die etwas Luft nach oben, wenn der kettenspanner keinen Öldruck hat, weil der motor aus ist?
Der Ehrgeiz hat mich gepackt. Er soll wieder so fahren wie damals, als er Ende 1992 vom Band lief.....;-)
Ich würde mit dauerhaft platten Hydros keinen Kilometer mehr als nötig fahren. Nocken sind nicht ohne Grund rundgeschliffen.....
Meiner Klackert jetzt auch wenns kalt ist 2 Sekunden auf einem Hydro!
Ich mach mir keine Sorgen!
Aber ich wechsel sie noch kosstet ja kein Vermögen
Ne wenns am Anfang kurz klackert ist alles ok. Das macht mein 420 SE bei den Temperaturen auch.
Aber wenns durchgehend klappert is das garnich gut und 400.000 KM hält so ne Nockenwelle das unter Garantie nicht aus.
Wenn er Wircklich kaput ist kann es dir Passieren das er im Laufenden betrieb auseinander Fliegt und dir den Motor zerstört!
Es klackert entweder eine halbe Minute im Leerlauf. Sobald ich ein bisschen Gas gebe und losfahre, ist es wech. Dann klapperts ach nur 2 Sek.
Sie kommen auch bald neu.
Mir geht es jetzt eher um das rückschlagventil im ölvorratsraum des kettenspanners beim m111er motor.
Aber danke euch für die Tipps zu den Hydros.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Wenn er Wircklich kaput ist kann es dir Passieren das er im Laufenden betrieb auseinander Fliegt und dir den Motor zerstört!
Aha....
Hello,
I changed chain tensioner last weekend. There is still knocking at cold start, but it is smoother. I was expected that there would be no knock after replacement.
New spring of chain tensioner is longer for 2-3mm, but this is due to difference in body of chain tensioner. Of course, spring is much stronger than the old one. See attached pictures.
I changed following things:
hydrolifters INA, 16pcs new (one month ago)
chain, original one, new (2 years ago, 53000km)
chain tensioner, original one, new (last weekend)
When I bought a car 2 years ago, there was no knock at cold start, but I had to change chain because it was stretched. At that time I had to change head gasket and since then I use Mobil Super 2000X1 10W40 oil. After few months it started to knocks at cold start. So I'll try with different oil, such as Castrol Magnatec 10W40.
Is there any more part that can be wear and cause cold start knocking?
To max6627:
You mentioned some oil chamber for chain tensioner. What part exactly do you think about?
My mechanic said that it still knocks because of hydrolifters... But, they are new...
I don't know what else should I change.
I'll post video on youtube with new chain tensioner tomorrow.
Aleksandar
Hello!
Well, we seem to have the same problem and I don't want to change hydro lifters if I'm not sure the oil pressure supply doesn't work properly!
I'm sorry for my poor (technical) english! But I have a document that might help you.
I hope we'll get that solved at all costs!
Best wishes and an merry christmas so far!
Max
Hello,
Don't be sorry for your english, it is very good. Also, mine english is not excellent. I learned german in high school, so I can understand a little, but I can't write in german. Google translate is very helpful.
Thank you for the pdf about check valve (non return valve) for chain tensioner oil reservoir. It is very interesting. Where did you find it? Can you send me document about removing timing cover (AR01.40-P-8000A)? Do you have part number of check valve? I'm interesting in price and difficulty of replace. I will ask my mechanic about it.
I also think that the problem is in some valve part, which drop out oil when it is cold.
Did you go to mechanic or some car service to get their opinion?
Do you plan to change some part to solve the problem?
Best wishes to you for Christmas and New Year, too.
We will solve the problem, for sure! :-)
Aleksandar
Hello,
Also I am looking for document "Engine oil pressure circuit as-built description GF18.00-P-1106AG". Here it is described how and where oil flows thrue motor.
Thank you in advance.
Aleksandar