5w30 DPF Öl ?! Welches taugt was?
Hallo Männer!
Hab mich die Tage mit dem Thema Öl beschäftigt! Hab schon viel gelesen, auch hier im Forum aber so wirklich ne eindeutige Meinung hab ichnicht gefunden! Welches ist das beste 5w30 Öl? Reicht die Schmierung auch im Sommer, also bei langer Vollgasfahrt!?
Hab bisher das Aral LL3 gefahren!
Was Fahrt und empfehlt ihr?
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Macht es euch doch nicht so schwer.Wichtig ist die Einhaltung der Norm.Alles andere ist wohl eher eine Glaubensfrage.
Also Norm vergleichen und kaufen.Fertig!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Macht es euch doch nicht so schwer.Wichtig ist die Einhaltung der Norm.Alles andere ist wohl eher eine Glaubensfrage.
Also Norm vergleichen und kaufen.Fertig!
So habe ich bisher auch gedacht. Mag sein, das lago44q etwas weiss, das ich nicht weiss, deswegen die Nachfrage...
Ich verwende "Castrol EDGE SAE 5W-30".
FYI: Habe bisher mit Oeldepot-Vierundzwanzig ganz gute Erfahrungen gemacht (Preise/Lieferzeit)...
Ich fahre beispielsweise seit etwa 80TKM "Pennasol 5W-30 LL3 Vollsynthetisch".Eigentlich ein No Name Produkt.Ich merke absolut keinen Unterschied zum Castrol.Weder beim Verbrauch, noch den Fahrleistunen oder Ölverbrauch.Auch der Trübungswert beim AU Test war identisch zum Castrol.
Dabei darf man aber nicht vergessen, das Castrol keine eigene Raffinerie hat und das Öl zukauft und entsprechend labelt.Hatte ich aber schon mal geschrieben.Könnte also aus der gleichen wie das Pennasol sein.
Wichtig ist nur Erstraffinat und die entsprechende Norm.
Alles andere ist doch für uns überhaupt nicht nachvollziehbar.Selbst wenn es mal einen Test gab, der Unterschiede feststellte.
Der kann morgen schon wieder überholt sein, weil man die Mixtur ändert (aus Kostengründen oder warum auch immer), oder in einer anderen Raffinerie einkauft.
Ihr tankt doch auch nicht immer an der gleichen Tanke.Und da fragt auch keiner, ob hier die Kraftstoffnorm eingehalten wird.
Wir müssen der Einhaltung der Norm glauben und können daher jedes Öl einfüllen, was der vorgeschriebenen Norm entspricht/sollte.
Norm ist erfreulicherweise nicht alles, es kommt noch etwas auf die Additivpakete an. Longlife-Öle für Dieselmotoren sind z.B. durch die Spezifikation "geringer Aschegehalt" weniger stark additiviert wie das gleiche "5W30" Öl für Benziner. Wenn man die Rechnung aufmacht "lieber alle 15tkm ein preiswertes Öl wie 30tkm ein teures Longlife" macht man sicher nichts falsch.
Ansonsten sind die beiden wichtigsten Parameter neben der Norm der TBN Wert (Total Base Number) und HTHS (High Temperature, High Shear). Erster sagt was drüber aus, wie gut/lange saure Verbrennungsrückstände weggefangen werden (diese lassen das Öl chemisch altern) und letzter, wie gut die Schmierung bei thermisch hochbelasteten Teilen ist. In beiden Fällen je höher desto besser. Wer mag kann noch nach dem Abdampfverlust schauen. Manche Öle verdampfen leichter wie andere, was zu "Ölverbrauch" über die Kurbelgehäuseentlüftung führt. Betrifft eher Benziner, die (weil gedrosselt) öfter nennenswert Unterdruck anliegen haben.
Ein Bekannter der in der Verschleißforschung arbeitet meinte zu dem Thema mal:
1. Castrol (den genauen Typ weiß ich auswendig nicht, war mir auch zu teuer)
2. das oben erwähnte Mobil 1
3. Fuchs
nix anderes.
Zitat:
Original geschrieben von oh-yeah
Servus,
also ich auch erst vor kurzem dieses Problem.
Hab im Internet ein wenig geforscht und bin zum Ergebnis gekommen, dass Castrol und Mobile1 die Besten Öle auf dem Markt sind. Kurz gesagt, man liegt bei beiden richtig. Ich habe mir dann das "Mobil 1 ESP Formula 5W-30" geholt, da ich es relativ günstig bekommen habe.
Gruß
Wenn Castrol das beste ist, ist Aral auch das selbe. Denn das sind beide die gleichen Öle aus dem gleichen Konzern nur mit unterschiedlichen Namen. Das wurde hier schon oft genug gesagt. Castrol Edge 5w 30 ist das gleiche ÖL wie das Aral Super Tronic 5w 30. Wenn Mobile1 das bessere Öl ist, auch gut. Beide kosten in Ebay gleich.
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Ich fahre beispielsweise seit etwa 80TKM "Pennasol 5W-30 LL3 Vollsynthetisch".Eigentlich ein No Name Produkt.Ich merke absolut keinen Unterschied zum Castrol.Weder beim Verbrauch, noch den Fahrleistunen oder Ölverbrauch.Auch der Trübungswert beim AU Test war identisch zum Castrol.
Na ja, wirklich günstiger ist es nicht. Wenn ich jetzt z.B. in Ebay Aral 5w 30 mit dem Pennsol vergleiche. Das Aral Öl kostet das Litter 5€ und das Pennsol Öl das Litter 3,38€. Das ist ein Preisunterschied von 1,62€. Bei 3,8 Litter (in meinem Fall bei meinem 2,0 TDI) macht das einen Preisunterscheid von 6,16€.
@GaryK
Deine Additivpakete und sonstige Veredelungen sind vielleicht im Rennsport bei der Jagd um jedes Tausendstel interessant.
Aber in unseren Motörchen und dem normalen Nutzungsgrad ist das völlig schnuppe.
Hier ist die Einhaltung der vorgeschriebenen Norm absolut ausreichend und man wird zwischen den Ölsorten gleicher Norm keinen Unterschied ausmachen können.Werde fühl- noch messbar.Glaub mir!