5G Wandler 0,5-1L mehr trotz gleicher Getriebe und Hinterachsübersetzung. Warum?
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und lese mich ein.
es geht um W204 und S204 200- er und 220er (Blue Efficiency, andere Daten habe ich nicht). OM651, also EURO5-Motor, also 360Nm bei C200CDI.
5G Wandler verbraucht mehr trotz gleicher Getriebe- und Hinterachsübersetzung. Warum?
wie ich in beigefügter pdf sehe, haben 6 Gang Getriebe und 5G Wandler beide Übersetzung 0,83 im höchten Gang und gleicher Hinterachsübersetzung (C200CDI 2,47 mit manual und 5G, C220CD 2,24 man und 2,47 5G Automat). Ok, ich grenze mal ein, beim C200 ist alles identisch, hier kann man richtig vergleichen.
Das ist für mich große Frage, die Einfluss darauf hat, ob für mich Automatik inFrage bzgl. Verbrauch kommt. Rolle auch in der Stadt mit 50-60 im höchsten Gang.
Dankeschön
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. September 2015 um 23:08:01 Uhr:
Ich denke, du redest vom C220 CDI oder auch vom C200 CDI ... richtig?Zitat:
@torty666 schrieb am 3. September 2015 um 22:59:03 Uhr:
Ja, läßt er sich, bzw. macht er von alleine, und da bleibt er auch, solange man nicht schneller wird oder ne Steigung kommt.
Manchmal bekomme ich ihn auch in den 5., aber da schaltet der Automat relativ schnell wieder zurück.
Nein, ich habe mich tatsächlich verlesen, ich dachte es ging um den C200 Benziner.
Ich bitte viele tausend mal um Entschuldigung, es wird nicht wieder vorkommen.
Zitat:
Ansonsten sollte die Benzinerfraktion einfach man die Fr**** halten.
xxx ... will ich garnicht kommunizieren.(edit Mod)
52 Antworten
Ist jetzt nicht böse gemeint! Dass es solche Überlegungen gibt, kann ich schon verstehen.
Aber ;-)
Eh ich mir solche Gedanken über Spritverbrauch mache, kauf ich mir lieber ein Fahrrad und bin auf der sicheren Seite dass ich günstig fahre.
Zitat:
@abi307 schrieb am 4. September 2015 um 13:36:05 Uhr:
5G Getriebe hat doch eine Wandlerüberbrückung, oder? Falls ja, dann ist es doch ausgereift und gehört nicht ganz zu alten?
Ja, hat es. So neu sind Wandlerüberbrückungen nicht.
Zitat:
@abi307 schrieb am 4. September 2015 um 13:36:05 Uhr:
Wie haltbar ist die Kupplung beim Schalter?
Gibt es beim Schalter auch vorgeschriebenen Getriebe-Ölwechsel-Intervalle?
Ich habe hier eigentlich noch nicht von verschlissenen Kupplungen gelesen. Scheint also recht stabil zu sein. Bei mir ist es mit über 200tkm noch die erste Kupplung und die ist noch einwandfrei.
Zitat:
@abi307 schrieb am 4. September 2015 um 13:36:05 Uhr:
also ist C220 sparsamer als C200 CDI?
Nein, auch wenn der Aufbau sicher etwas unterschiedlich ist (z.B. ein bzw. zwei Turbolader), so nimmt sich der Verbrauch nichts.
Wo du deine Zahlen aber her hast, das weiß ich nicht so recht. Bei mir liegen die beide bei gut 7l/100km im Mittel, wenn ich das bei Spritmonitor eingebe.
Wenn du einmal Automatik gefahren bist,ist dir der halbe Liter Mehrverbrauch völlig Scheissegal. Der Komfort einer Automatik und das lässige fahren wiegt das alles auf. Glaub mir das ewige hin und herschieben vom Schaltknüppel wirst du nicht vermissen,im Gegenteil,du wirst denken warum hab ich net schon früher eine Automatik gekauft. Und wenn die anderen an der Ampel noch im Getriebe rühren und auf der Kupplung rumtreten,da fährst du schon.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 4. September 2015 um 18:56:41 Uhr:
Wenn du einmal Automatik gefahren bist,ist dir der halbe Liter Mehrverbrauch völlig Scheissegal. Der Komfort einer Automatik und das lässige fahren wiegt das alles auf. Glaub mir das ewige hin und herschieben vom Schaltknüppel wirst du nicht vermissen,im Gegenteil,du wirst denken warum hab ich net schon früher eine Automatik gekauft. Und wenn die anderen an der Ampel noch im Getriebe rühren und auf der Kupplung rumtreten,da fährst du schon.
Vermutlich alles richtig. Überzeugte Handschalter-Fahrer sollten deshalb niemals Automatik fahren.
Ich finde ein Fahrzeug mit Automatik ist beim Anfahren klar im Vorteil, der Handschalter beim Fahren.
Ähnliche Themen
Also ich hatte als erstes richtiges Auto einen Schaltwagen (A-Klasse gut 200tkm damit zurück gelegt), dann einen Automatik (C-Klasse, W202 110tkm zurückgelegt) und jetzt wieder einen Schaltwagen (S204, aktuell knapp 70tkm zurückgelegt).
Mich hat die Automatik nicht so restlos überzeugt, dass ich nie wieder Schaltwagen fahren will (will aber auch nicht ausschließen, dass der nächste wieder ein Automatik wird ... abwarten).
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 4. September 2015 um 19:01:46 Uhr:
Vermutlich alles richtig. Überzeugte Handschalter-Fahrer sollten deshalb niemals Automatik fahren.Ich finde ein Fahrzeug mit Automatik ist beim Anfahren klar im Vorteil, der Handschalter beim Fahren.
Mich hat die Automatik als überzeugter "Handschalterfahrer" recht schnell überzeugt und ich frag mich immer wieder wie ich mir das jahrelang antun konnte.
Welche Vorteile ein Schaltwagen gegenüber einem Schalter während der Fahrt haben soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
Genau meine Meinung Klaus,ich dachte früher Automatik is was für Opas. Und wenn man in den Autozeitungen liest,werden manche Autos gar nicht mehr als Schalter angeboten,nur noch mit Automatik. Ist auch irgendwie einleuchtend,bei den vielen Assistenzsystemen wie selber einparken oder Abstandshalten,ist das Schalten einfach mühselig und überholt. Das ist so als hätte das Schiebedach noch eine Kurbel. Wollte heute auch keiner mehr.
Zitat:
@KlausGSE schrieb am 4. September 2015 um 19:08:01 Uhr:
...
...
Welche Vorteile ein Schaltwagen gegenüber einem Schalter während der Fahrt haben soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wenn ich auf der Autobahn mit meinen 120 bis 150 km/h unterwegs bin, brauch ich keine Automatik. Weil der 6te reicht. Bei 100 km/h dreht mein C220 CDI ziemlich genau 1500 U/min, bei 200 km/h wären das 3000 U/min. Ab 1400 U/min hat mein C220 CDI schon das volle Moment von 400 Nm.
Ich fahre meinen Handschalter dann wie eine Automatik.🙂
Nur bei Baustellen mit Tempo 80 km/h muss ich dann doch wieder in den 5ten schalten.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 4. September 2015 um 19:17:26 Uhr:
Genau meine Meinung Klaus,ich dachte früher Automatik is was für Opas. Und wenn man in den Autozeitungen liest,werden manche Autos gar nicht mehr als Schalter angeboten,nur noch mit Automatik. Ist auch irgendwie einleuchtend,bei den vielen Assistenzsystemen wie selber einparken oder Abstandshalten,ist das Schalten einfach mühselig und überholt. Das ist so als hätte das Schiebedach noch eine Kurbel. Wollte heute auch keiner mehr.
In 10 Jahren gibt es vermutlich nur noch ein einziges Assistenzsystem. Das Fahrzeug fährt dann vollautomatisch und der Fahrer kann im Font Platz nehmen. Wenn ihr dann euren Kindern den Unterschied zwischen Automatik und Handschalter erklären wollt, werden die euch nur noch verständnislos anschauen.
Wieso Schiebedach - weil man Windgeräusche mag? Mein C220 CDI hat eine Klimaanlage.
Wenn schon, dann Panoramadach. Da können die Passagiere im Font den Fahrer bei der Navigation unterstützen, wenn das Navi mal ausfällt. Allerdings sollten Grundkenntnisse in Astronomie und Astrologie (Sternbilder) vorhanden und es sollte Nacht sein.
Ich bin jetzt nicht mehr ganz sicher, ob der TE seinen Thread noch verfolgt.
Zitat:
Ich bin jetzt nicht mehr ganz sicher, ob der TE seinen Thread noch verfolgt.
Und wie...
Hab extra app installiert.
Danke
🙂
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 4. September 2015 um 18:56:41 Uhr:
Wenn du einmal Automatik gefahren bist,ist dir der halbe Liter Mehrverbrauch völlig Scheissegal. Der Komfort einer Automatik und das lässige fahren wiegt das alles auf. Und wenn die anderen an der Ampel noch im Getriebe rühren und auf der Kupplung rumtreten,da fährst du schon.
Das sind tolle Argumente. Hat mir gefallen.
Nun weiter
Kupplung ist also haltbar.
Andersrum: wie haltbar ist 5G?
7G muss noch reifen und kommt bei jüngeren/teureren 204 vor. Als ich mir Mercedes Video zu 7G angesehen hab, hatte ich Zweifel and Standfestigkeit, Zusammenspiel Hydraulik und Elektronik. Das wird sich erst zeigen. Aber nun wieder zum 5G. Da liegen bestimmt Erfahrungen vor.
Öl gehört jede 60Tausend getauscht. Ok. Wie siehts mit weiteren Details aus?
Danke Leute
Aus meiner Sicht sind alle drei sehr haltbar. 5G, wie 7G (+), wie auch das Schaltgetriebe.
Da gibt es praktisch kaum beschwerden, außer hier und da mal einen etwas ruppigen Schaltvorgang. Echte Schäden sind wenn dann wirklich nur Einzelfälle.
Beim 5 G kein Wechsel vorgesehen,meiner hat 105000 runter und die Schaltvorgänge merkst du nur wenn du auf den Drehzahlmesser guckst. Schaltet Butterweich ohne rucken. Hab überlegt ob ich einen Wechsel mache,aber kann mir net vorstellen das das noch besser schaltet. Und ja das 5Gang ist lernfähig,hattest du vorher gefragt. Mein Kollege hat eine alte E Klasse mit fast 300000 km und hat einmal das Öl gewechselt. Die 5G gibts schon lange und ist ausgereift. Vorteil ist halt das Daimler seine Automatikgetriebe selber baut.
Allein das Von mir angehängte Datenblatt über beide BE zeigt Verbrauchsvorteil von C220 und spritmonitor bestätigt dies.Zitat:
@Jupp78
Wo du deine Zahlen aber her hast, das weiß ich nicht so recht. Bei mir liegen die beide bei gut 7l/100km im Mittel, wenn ich das bei Spritmonitor eingebe.
Nochmal:
Kriterien c200 und c220; 2009-2010, Automat.
Schaue mir die ersten 4-5 user an(was ist techn möglich). So bei denen ist mitte rechts Balkendiagramm sowie ein Graf über den Betankungen. Nun Balkendiagramm erste Zeile ist weniger aussagekräftig/Ausreisser, nächste oder übernächste nehme ich als erreichbares minimum und bis häufigster Wert (Mittel). Maximalwerte beachte ich nicht. Also würde ich mich auch in dem Rahmen bewegen können.
Wieder Mittelwert zw erreichbarem Minimum und dem häufigsten Wert (längste Balken mittig), ergab die Zahlen. Da ich wenig Stadt fahre und wenn dann niedertourig, spricht nichts dagegen sich daran zu orientieren.
So kam ich auf die bereits erwähnten Werte
@ hurbaldi
Trotzdem würde ich nach 6-7 Jahren zumindest einmal wechseln (lassen).
Das sichert einfach die Zukunft, denn die Vergangenheit hat durchaus gezeigt, dass sehr altes Getriebeöl Probleme macht.
@ abi307
Deine Datenbasis ist unter den Umständen einfach nicht repräsentiv.
4-5 User, willkürlich ausgewählt, ist einfach zu wenig.
Wenn du dran glaubst, tue es, aber an dem Punkt bin ich raus.