5G Wandler 0,5-1L mehr trotz gleicher Getriebe und Hinterachsübersetzung. Warum?
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und lese mich ein.
es geht um W204 und S204 200- er und 220er (Blue Efficiency, andere Daten habe ich nicht). OM651, also EURO5-Motor, also 360Nm bei C200CDI.
5G Wandler verbraucht mehr trotz gleicher Getriebe- und Hinterachsübersetzung. Warum?
wie ich in beigefügter pdf sehe, haben 6 Gang Getriebe und 5G Wandler beide Übersetzung 0,83 im höchten Gang und gleicher Hinterachsübersetzung (C200CDI 2,47 mit manual und 5G, C220CD 2,24 man und 2,47 5G Automat). Ok, ich grenze mal ein, beim C200 ist alles identisch, hier kann man richtig vergleichen.
Das ist für mich große Frage, die Einfluss darauf hat, ob für mich Automatik inFrage bzgl. Verbrauch kommt. Rolle auch in der Stadt mit 50-60 im höchsten Gang.
Dankeschön
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. September 2015 um 23:08:01 Uhr:
Ich denke, du redest vom C220 CDI oder auch vom C200 CDI ... richtig?Zitat:
@torty666 schrieb am 3. September 2015 um 22:59:03 Uhr:
Ja, läßt er sich, bzw. macht er von alleine, und da bleibt er auch, solange man nicht schneller wird oder ne Steigung kommt.
Manchmal bekomme ich ihn auch in den 5., aber da schaltet der Automat relativ schnell wieder zurück.
Nein, ich habe mich tatsächlich verlesen, ich dachte es ging um den C200 Benziner.
Ich bitte viele tausend mal um Entschuldigung, es wird nicht wieder vorkommen.
Zitat:
Ansonsten sollte die Benzinerfraktion einfach man die Fr**** halten.
xxx ... will ich garnicht kommunizieren.(edit Mod)
52 Antworten
Hallo Jupp78,
Danke für die ausführlichen Antworten und somit meine "Betreuung" in diesem Forum.
Ja, der alte A4 fuhr nur 180max, W204 ist wirklich länger übersetzt und 300kg schwerer.
Brummig ist also "Dröhnen"?
2000U bei 120kmh sprichst Du von Automat oder Schaltung oder beides? Das ist beachtlich.
Also in den 4.Tippen geht, aber Brummig?
Meine Autos sind/waren/bleiben ziemlich an ersten Stellen im Spritmonitor unter jew.Modellen. Wenn ich mich für Automat entscheiden würde, wäre mein 204 auch ziemlich vorne... Herausforderung
Danke
Was mich am Wandler fasziniert, wie souverän er sich in bewegung setzt und wie er schaltet und Du kannst entspannt sitzen ohne Kraft für Kupplung aufzuwenden, vor allem im Stopp&Go.
Zitat:
@abi307 schrieb am 3. September 2015 um 22:26:50 Uhr:
Brummig ist also "Dröhnen"?
Ja, wenn die Drehzahl bei einem Diesel zu niedrig wird, dann ist es genau das. Das lässt sich aber nicht für jedes Fahrzeug exakt an Gängen und Geschwindigkeiten gleich festmachen.
Zitat:
@abi307 schrieb am 3. September 2015 um 22:26:50 Uhr:
2000U bei 120kmh sprichst Du von Automat oder Schaltung oder beides? Das ist beachtlich.
Da du bereits festgestellst hast, dass die im höchsten Gang praktisch gleich übersetzt sein, ja natürlich ist es bei beiden so. Im Gang darunter sind sie übrigens immer noch gleich übersetzt. Unterschiede ergeben sich er darunter (siehe dein Dokument).
Zitat:
@abi307 schrieb am 3. September 2015 um 22:26:50 Uhr:
Also in den 4.Tippen geht, aber Brummig?
Ich denke ja, aber das macht kein Spaß. Dafür braucht man sich keine Automatik kaufen. Denn du wirst bald mehr schalten bzw. tippen, als in einem Schalter.
Zitat:
@abi307 schrieb am 3. September 2015 um 22:26:50 Uhr:
Meine Autos sind/waren/bleiben ziemlich an ersten Stellen im Spritmonitor unter jew.Modellen. Wenn ich mich für Automat entscheiden würde, wäre mein 204 auch ziemlich vorne... Herausforderung
Nein, total easy! 😉
Aber du wirst keine 4 vor dem Komma mehr haben und um die 5 ... nein mit Automatik die 6 wirst du arg kämpfen müssen!
P.S.:
Mein Account:
http://www.spritmonitor.de/de/user/Jupp78.html
Da bin aktuell sehr weit vorne und das hat drei Gründe:
1. Fast kein Stadtverkehr
2. Ich kann schalten und optimiere in Richtung segeln, Schubbetrieb und Co..
3. Fahre nicht zu schnell auf der AB (in aller Regel)
Zitat:
@abi307 schrieb am 3. September 2015 um 20:36:14 Uhr:
Ok, mit 900-1000 ist nichts für die Stadt. 1200wäre schon gut. Ich verstehe, dass der Automat nicht freiwillig in den 4. geht.
a) Lässt er sich in den 4. "tippen"? Und auf gerader Bahn dauerhaft halten bei knapp 60?
Ja, läßt er sich, bzw. macht er von alleine, und da bleibt er auch, solange man nicht schneller wird oder ne Steigung kommt.
Manchmal bekomme ich ihn auch in den 5., aber da schaltet der Automat relativ schnell wieder zurück.
Zitat:
b) Gleiche Frage Landstrasse mit 70 im 5.Gang. Schaltet er zurück oder geht? Ich meine natürlich kein Raus-Beschleunigen.
Ja, geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@torty666 schrieb am 3. September 2015 um 22:59:03 Uhr:
Ja, läßt er sich, bzw. macht er von alleine, und da bleibt er auch, solange man nicht schneller wird oder ne Steigung kommt.
Manchmal bekomme ich ihn auch in den 5., aber da schaltet der Automat relativ schnell wieder zurück.
Ich denke, du redest vom C220 CDI oder auch vom C200 CDI ... richtig?
Ansonsten sollte die Benzinerfraktion einfach man die Fr**** halten.
Die bringen einfach nicht weiter bei den Fragen des TE!
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. September 2015 um 23:08:01 Uhr:
Ich denke, du redest vom C220 CDI oder auch vom C200 CDI ... richtig?Zitat:
@torty666 schrieb am 3. September 2015 um 22:59:03 Uhr:
Ja, läßt er sich, bzw. macht er von alleine, und da bleibt er auch, solange man nicht schneller wird oder ne Steigung kommt.
Manchmal bekomme ich ihn auch in den 5., aber da schaltet der Automat relativ schnell wieder zurück.
Nein, ich habe mich tatsächlich verlesen, ich dachte es ging um den C200 Benziner.
Ich bitte viele tausend mal um Entschuldigung, es wird nicht wieder vorkommen.
Zitat:
Ansonsten sollte die Benzinerfraktion einfach man die Fr**** halten.
xxx ... will ich garnicht kommunizieren.(edit Mod)
Jupp78,
Du hast gute Werte mit 5 vor Komma bei einem C250 CDI-Schaltung
hat der 5G Wandler eine Schubabschaltung oder nur manuelles Getriebe?
Dankeschön
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. September 2015 um 23:08:01 Uhr:
Ansonsten sollte die Benzinerfraktion einfach man die Fr**** halten.
🙁
Ich gehe davon aus, dass solche Bemerkungen nicht sein müssen und man auch freundlicher kommentieren kann.😠
Höflichkeit sollte selbstverständlich sein!
Gruß vom Mod.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. September 2015 um 21:21:34 Uhr:
...
...
zu b:
Knapp 1200 1/min ... das wird nichts. Da ist er extrem brummig, ab 80 km/h fahrbar im höchsten Gang.
Ist übrigens alles nur Dreisatz was ich mache. Nimm als Grundlage 120km/h = 2000 1/min. Nun nimm andere Geschwindigkeiten oder Übersetzungen.zu c:
Der OM651 ist nicht der ruhigste Geselle. Aber brummen tut es vor allem, wenn die Drehzahl zu niedrig wird. Das kann und sollte man nicht fest an einem Gang festmachen.
...
...
Widerspricht meiner 2-jährigen Erfahrung mit meinem C220 CDI völlig. Das Brummen kommt nicht in erster Linie von der Drehzahl, sondern wird vom Drehmoment bestimmt, mit dem der OM651 arbeitet.
Wenn ich mit konstant 1200 U/min im vierten, fünften oder sechsten Gang auf ebener Strecke fahre, gibt es kein Gebrumm. Das Brummen kommt erst, wenn ich auf das Gaspedal trete und der Motor in der Beschleunigungsphase Drehmoment aufbringen muss. Es gilt dann die einfache Formel: je mehr Drehmoment, desto mehr Gebrumm. Beim C220 CDI nimmt das Gebrumm ab ca. 1800 U/min noch leicht zu. Das Brummen lässt sich auch im stationären Betrieb (Geschwindigkeit konstant) erreichen, wenn man den Wagen bei z. B. 2000 U/min im fünften oder sechsten Gang eine längere Steigung einer Bundesstraße oder Autobahn mit konstanter Geschwindigkeit hochfährt. Dann kann man aus dem Gebrumm auch noch ein Knurren heraushören, mit ganz leichten Vibrationen im Fußbereich.
Dabei dürfte wegen der Drehmomentabhängigkeit des Brummens, der C200 CDI (360 Nm Maximalmoment) eher geringfügig weniger Gebrumm erzeugen als der C220 CDI (400 Nm Maximalmoment).
Ich habe im letzten Jahr mal eine "statistische Auswertung" auf spritmonitor.de (23.2.14, 8.15 Uhr) gemacht. Berücksichtigt wurden alle Handschalter und Automatiken der Jahre 2012 und 2013.
Suchkriterium (C220 CDI, Handschalter)
C-Klasse, Baujahr 2012-2013, 170 PS, Schaltgetriebe, Kraftstoffart Diesel, Kraftstoffsorte Diesel, Mindestkilometer 1500, Aktivität innerhalb egal, Verbrauch aufsteigend.
Es waren 21 Fahrzeuge aufgelistet. Diese hatten einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,058 l/100km.
Suchkriterium (C220 CDI, Automatik)
C-Klasse, Baujahr 2012-2013, 170 PS, Automatik, Kraftstoffart Diesel, Kraftstoffsorte Diesel, Mindestkilometer 1500, Aktivität innerhalb egal, Verbrauch aufsteigend.
Es waren 39 Fahrzeuge aufgelistet. Diese hatten einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,816 l/100km.
Der durchschnittliche Mehrverbrauch der Automatik liegt demnach bei 6,816/6,058 = 1,125 bzw. 12,5%.
Die Automatikfahrzeuge waren mit dem 7G+ und die Handschalter mit dem Sechs-Gang-Getriebe ausgestattet.
Das 5G dürfte noch etwas schlechter abschneiden als das 7G+.
Der Grund, warum das Automatikgetriebe der C-Klasse nicht an den Wirkungsgrad eines mechanischen Stufengetriebes herankommt, liegt in seinem konstruktiven Aufbau begründet. Ein hydrodynamischer Wandler, dazu gehören das 5G und das 7G+, hat nun mal nicht den Wirkungsgrad eines guten mechanischen Stufengetriebes.
Da der reine hydrodynamische Wandler einen schlechten Wirkungsgrad besitzt, werden neuere Wandler-Automatik-Getriebe für PKWs mit einer mechanischen Wandlerüberbrückung ausgestattet.
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 4. September 2015 um 12:15:15 Uhr:
Da der reine hydrodynamische Wandler einen schlechten Wirkungsgrad besitzt, werden neuere Wandler-Automatik-Getriebe für PKWs mit einer mechanischen Wandlerüberbrückung ausgestattet.
5G Getriebe hat doch eine Wandlerüberbrückung, oder? Falls ja, dann ist es doch ausgereift und gehört nicht ganz zu alten?
Wie haltbar ist die Kupplung beim Schalter?
Gibt es beim Schalter auch vorgeschriebenen Getriebe-Ölwechsel-Intervalle? Ich hoffe nicht
Du kannst diskutieren bis es dunkel wird. Mit 5G verbrauchst Du halt 0,5-1l mehr als mit 6-Gang-Handbox. Punkt. Und ob Benziner oder Diesel ist dabei völlig wurscht.
Ich habe im Spritmonitor (2009-2010) gesehen, dass C220 Automat (fängt bei den Usern die ziemlich vorn stehen (Fricks) bei 4,8L an und Mittelwert 5,8L) weniver verbraucht als C200 Automat (5,4 min und 6,5L Mittelwert). Ausreisser ausgenommen. Bis Mittelwert und nicht bis max genommen, da ich davon ausgehe, dass ich den Dicken in diesem Bereich bewegen würde/könnte. Macht so Mittelwert 5,3L gegenüber 6L.
also ist C220 sparsamer als C200 CDI? Wäre für mich ein Kompromiss
Liegt es daran, dass er weniger Kraft aufbraucht / getreten werden muss oder liegt es an anderen Injektoren? C200 Magnet und C220 Piezo (die nach und nach im Kundendienst gegen Magnetinjektoren getauscht werden !?)
"BASTA" -> Also ich habe den Fact Mehrverbrauch schon akzeptiert, nur suche ich nach Alternativen, Wegen bzw. Verständnis der physikalischen Grenzen. Kann mir schon vorstellen Automat zu fahren und bei Bedarf zu tippen bzw. Was da noch von Sprizsparticks bei Automat bleiben anzuwenden (außer Schubabschaltung und frühe Hochschalten).
Hm was bleiben für Methoden denn? 🙂
kein Kickdown, sondern langsam, die Möglichkeit geben früh zu schalten.
Geht das denn?
Lernt das Getriebe meinen Fahrstil oder erwarte ich zu viel vom 5G? 🙂
Vielen Dank für Eure Geduld
Danke
alex
Zitat:
@abi307 schrieb am 4. September 2015 um 14:06:33 Uhr:
Wie haltbar ist die Kupplung beim Schalter?
Gibt es beim Schalter auch vorgeschriebenen Getriebe-Ölwechsel-Intervalle? Ich hoffe nicht
Die Haltbarkeit der Kupplung liegt beim Handschalter zwischen 10000 und 500000 km😉.
Wenn die Koordination zwischen dem linkem Fuß und der rechten Hand im Kopf nicht richtig funktioniert, kann die Kupplung mit 100000 km fertig sein. In diesem Fall wäre ein Automatikgetriebe dringendst anzuraten.
Die Kupplung kann aber auch schon mit 10000 km verbraucht sein: Es gibt Spezialisten, die stehen mit dem linken Fuß immer leicht auf der Kupplung, damit die Schaltübergänge schön sanft verlaufen.
Neben der Fahrweise gibt es allerdings noch andere Einflußgrößen auf die Lebensdauer der Kupplung. An zweiter Stelle würde ich hier das Fahrprofil nennen. Wer auf seiner Fahrt zur Arbeit morgens und abends an jeweils 85 Ampeln vorbeikommt, wird die 100000 km auch bei korrektem Schalten kaum erreichen. Auch in diesem Fall würde ich das Automatikgetriebe empfehlen oder - noch besser - den öffentlichen Nahverkehr.
Getriebeölwechsel wird bei der normalen C-Klasse, wie auch bei den meisten anderen Standard-PKW mit mechanischem Stufengetriebe (Handschalter) i. d. R. nicht gemacht.
Ausnahmen bilden Hochleistungsfahrzeuge, wie z. B. der echte AMG.