5G-Tronic Problem
Hey Leute,
folgendes Problem:
Wenn ich langsam anfahre: das Getriebe schaltet einen Gang hoch, die Drehzahl reduziert sich (wie es üblich ist) und nach einer halben Sekunde sinkt die Drehzahl erneut um ca 100-200 Umdrehungen und das erzeugt ein ruckeln.
Bei kalten Motor ist alles in Ordnung. Erst nach circa 30 min beginnt dieses Theater.
Bei zügigem anfahren tut er das nicht.
(220 CDI mit einer 5G tronic)
Ideen?
Viele Grüße
Roman
41 Antworten
Jawoll, und beim W207 auch. Mein Cabrio ist am 20.05. 2011 zusammengenagelt und 11 Tage später ausgeliefert worden. Gute alte 5G drin.
Beim 207 ging das mit der 5G glaub ich sogar noch etwas länger als bei 212. Es gab sogar 7g mit Wählhebel am Mitteltunnel.
Das 5G hatte ich im W203 (240er 6 Zylinder/Bj 2004) - die war auch manchmal ganz schön „launisch“ 😠
Aber im allgemeinen soweit ok.
Die 7G in meinem Dicken schaltet (bis auf seltene Ausnahmen) so wie es eigentlich sein sollte 🙂
Bei 60000 Km habe ich einen Getriebeölwechsel machen lassen (nach Vorgabe) und habe keinen Unterschied bemerkt.
7G + und 9G bin ich noch nicht gefahren - sind aber bestimmt noch ein Tick besser....😕
P.S.
Ein Kumpel von mir fuhr mal einen 380 SEC (200 PS/V8 - ich glaube Baujahr 1981) mit dem damaligen 4Gang Automatikgetriebe - da spürte man (ich lüge nicht !!!) überhaupt keine Schaltvorgänge...😮
Und das Ganze bei 200000 Km auf der Uhr.
Das waren halt noch Getriebe damals 😎
Heutzutage haben die MB-Getriebe anscheinend ihr „Eigenleben“ und machen was sie wollen.
Da den Fehler zu finden wenn es „herumzickt“ ist wahrscheinlich ein reines Glücksspiel.....
Zitat:
@migoela schrieb am 27. November 2020 um 19:48:35 Uhr:
Ein Kumpel von mir fuhr mal einen 380 SEC (200 PS/V8 - ich glaube Baujahr 1981) mit dem damaligen 4Gang Automatikgetriebe - da spürte man (ich lüge nicht !!!) überhaupt keine Schaltvorgänge...😮
Und das Ganze bei 200000 Km auf der Uhr.
Das waren halt noch Getriebe damals 😎
ich glaube, das kann ich erklären.
auch ich habe sehr lange einen 8-zylinder (e500) mit 4-gang-automatik gefahren, wo man keine schaltvorgänge gespürt hat.
soweit mir bekannt ist, lag es daran, dass beim schalten der zündwinkel kurzzeitig zurückgenommen wurde.
Ehrlich gesagt bin ich momentan sehr ratlos. Das geht so weit, dass ein Verkauf sogar in frage kommt. Jede Werkstatt sagt was anderes und keiner weiß was es ist..
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Fahr zum Getriebespezi mit Star Diagnose und gut! Verkaufen kannste immer, wobei 250.000km Kisten mit kaputten Getriebe sicher nicht gehen, wie warme Semmeln.
Zitat:
@Romerome schrieb am 29. November 2020 um 19:24:50 Uhr:
Ehrlich gesagt bin ich momentan sehr ratlos. Das geht so weit, dass ein Verkauf sogar in frage kommt. Jede Werkstatt sagt was anderes und keiner weiß was es ist..
Liebe Grüße
rufe herrn pfeifer an:
https://www.goherrmanns.de/getriebe/default-title/der hat mir seinerzeit telefonisch sofort sagen können, was bei meinem getriebe nicht in ordnung war.
Was heißt denn Getriebe wurde resetet. Ist da das anlernen der WÜK mit dabei?
Zitat:
@fahrestern schrieb am 27. November 2020 um 20:17:13 Uhr:
Zitat:
@migoela schrieb am 27. November 2020 um 19:48:35 Uhr:
Ein Kumpel von mir fuhr mal einen 380 SEC (200 PS/V8 - ich glaube Baujahr 1981) mit dem damaligen 4Gang Automatikgetriebe - da spürte man (ich lüge nicht !!!) überhaupt keine Schaltvorgänge...😮
Und das Ganze bei 200000 Km auf der Uhr.
Das waren halt noch Getriebe damals 😎
ich glaube, das kann ich erklären.
auch ich habe sehr lange einen 8-zylinder (e500) mit 4-gang-automatik gefahren, wo man keine schaltvorgänge gespürt hat.
soweit mir bekannt ist, lag es daran, dass beim schalten der zündwinkel kurzzeitig zurückgenommen wurde.
Danke - wieder was (dazu) gelernt.
Man lernt halt nie aus...!
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 3. Dezember 2020 um 12:34:05 Uhr:
Was heißt denn Getriebe wurde resetet. Ist da das anlernen der WÜK mit dabei?
Das Weiss ich leider nicht genau...
Ich bin nach einem Ratschlag eines Meisters eine längere Strecke Autobahn gefahren. Und man staune: das ganze Theater ist weg!
Ich muss das nun einige Zeit beobachten
Viele Grüße
So nach einem Telefonat mit Herrn Pfeifer melde ich mich wieder bei euch:
Er vermutet stark, dass es der Wandler oder ein Ventil sei, dir für diese Symptome verantwortlich sind.
Meinungen dazu?
Viele Grüße
Roman
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 25. November 2020 um 16:39:34 Uhr:
Klingt nach defekter Wandler Überbrückung welchen Zustand hatte das Getriebeöl hat es verbrannt gerochen?
Zitat:
@Romerome schrieb am 10. Dezember 2020 um 15:16:58 Uhr:
So nach einem Telefonat mit Herrn Pfeifer melde ich mich wieder bei euch:Er vermutet stark, dass es der Wandler oder ein Ventil sei, dir für diese Symptome verantwortlich sind.
Meinungen dazu?
Viele Grüße
Roman
Wie zu Anfang
Schon geschrieben die Wandler Überbrückung diese ist im Wandler und wird über ein Ventil gesteuert.
Ich denke mal das er den selben Verdacht hat.
Bei 250tkm kann es auch die Kupplung selber sein, es macht in meinen Augen keinen Sinn erst das Ventil zu wechseln ohne genau Diagnose.
Du selbst kommst da sehr wahrscheinlich nicht hin oder kannst du Schrauben?
Im Grunde solltest du überlegen was die Diagnose kostet und mit der Reperatur des gesamten Wandlers und des Ventils rechnen und wenn beides ins Budget passt dann die Diagnose starten ist es nur das Ventil gut budget gerettet ist es beides bist du auch vorbereitet.
Hallo ins Forum,
bei der Laufleistung musst Du mit allem rechnen. Man sieht das ganze Thema auch erst, wenn's offen ist. Es kann sein, dass es nur das Ventil ist, es aber besser ist, gleich auch Anderes mitzumachen. Kommt dann günstiger als in x km dann den Kram wieder aufzumachen, weil dann was Anderes ist.
Lass' den Getriebespezialisten drüber schauen und dann sollte klar sein, was im Wandler los ist.
Viele Grüße
Peter