5G-Automatik: Ist das normal?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen!

Hätte eine Frage zu meinem 5G Getriebe!
Folgende Situation: Ich beschleunige bei etwas 60-80 km/h ( ist unterschiedlich ) .
Normalerweise ist doch der Wandler überbrückt und die Drehzahl sollte synchron (mehr oder weniger) mit der Geschwindigkeit steigen. Ab und zu ist es aber so dass es einem so vorkommt als würde man die "Kupplung" schleifen lassen und die Drehzahl steigt auf 3000 , bleibt da und die Geschwindigkeit zieht nach. Ist wie beim Anfahren oder wie ein Multitronic Getriebe von Audi 😉
Habt ihr das auch ab und zu?
Getriebe läuft sonst 100%ig! Vor ca 30.000km Ölwechsel mit Spülung gemacht + Küp Ventil ers.
Ist ein 270cdi mit 173tkm und einer C Tronic III. Von zu viel Drehmoment wegen der C Tronic kann ich es mir nicht denken , da es auch kommt wenn ich nur halbgas gebe!
Wenn dieser "Kupplung schleifen" kommt warte ich ein kurz bis Getriebe einen Gang höher schaltet und danach ist wieder völliger Kraftschluss vorhanden.
Halt wie beim Anfahren vom 1 in den 2ten , nur dass es während der Fahrt ist 😉

So bin mal gespannt über eure Meinungen 😉

MfG

BB

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dymo



Zitat:

Original geschrieben von Donautrade


Was ist ein LLM ?

Gemeint ist wohl LMM : Luftmassenmesser

Naja, der ist für dieses Problem sicher nicht verantwortlich.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBull88


So hier jetzt ein Video ohne C-Tronic.

Ich empfinde es so, dass es besser geworden ist aber es ist immer noch da!
Auf jeden Fall passiert es jetzt wenn man bei 100 ordentlich Gas gibt und die Automatik runterschaltet, dann kommt dieses rutschen für kurze Zeit!

Wenn man von 0-100 beschleunigt, auch mit viel Gas dann rutscht da gar nix! Wie gesagt, es passierte jetzt als er beim Beschleunigen runtergeschaltet hat, aber sieht selbst:

Klick mich

Ps: Was soll der LMM damit zu tun haben und wie testet man den ? Ist/Soll Werte mit Diagnosegerät lesen?

Lisas Bedenken kommt u.a. daher:

http://www.motor-talk.de/.../...nkt-ein-defekter-lmm-ein-t3020736.html

Ne man merkt nix zittriges 😉

Beschleunigt und läuft 100%ig sanft!

Zitat:

Original geschrieben von BlackBull88


Ne man merkt nix zittriges 😉

Beschleunigt und läuft 100%ig sanft!

Komisches Problem. Kann dir hier auch wahrscheinlich keiner helfen.

Ähnliche Themen

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das KÜP Ventil jetzt schon defekt sein soll.

Ich werde bei der nächsten Gelegenheit den Ölstand nochmal kontrollieren vom Getriebe, versuche das noch nächstes Wochenende zu schaffen, wenn das auch i.O. ist werde ich wohl erstmal so weiterfahren.

Würdet ihr lieber die C Tronic rauslassen? Sind ja auch immerhin 70Nm mehr die dort wirken.

Einfach damit man das Getriebe ein wenig mehr schont 😉

Kumpel hat mir grad ein Vergleichsvideo geschickt von seinem E220CDI 5G Auto. das sieht es irgendwie gleich aus wenn bei 100 beschleunigt. Komisch ^^

Seiner hat 130tkm gelaufen

Hallo guten abend erstmal die küb ventile gehen selten kaput es kann sein das dein EHS probleme macht oder das du auf der schaltplatte sehr viel spähne hast falls du aus dem raum stuttgart kommst kann ich dir helfen bin nacharbeiter für nag1 nag2 und hybrid getriebe.
Gruss

Hier zum Vergleich der W211 220CDI vom Kumpel

Klick Mich

Jetzt bekommt er auch schon panik 😁

Komme aus der nähe von Bremen und Onsabrück

Den Luftmassenmesser kannst du leider nur mit einer SD testen lassen !

Sollten die Werte gerade eben im Toleranzbereich sein , oder der brauch zu lange um Nachzuregeln ( nach einen Gasstoss ) , kann das schon ein Anzeichen für Fehlinterpretation einiger Agregate führen !

Selbst wenn der LLM Defekt ist , muss er nicht unbedingt im KI angezeigt werden !

Ah okay danke ,werde dann mal zu meiner Mercedes Werkstatt fahren !
Hab schon mit meinen Mechaniker gesprochen , wollen nächste Woche auch ne Getriebeölprobe nehmen .
Wenn das Öl schon nach Verbrannt riecht dann ist das wohl schon das erste Zeichen für defekte Lamellen .

Zitat:

Original geschrieben von BlackBull88


Ah okay danke ,werde dann mal zu meiner Mercedes Werkstatt fahren !
Hab schon mit meinen Mechaniker gesprochen , wollen nächste Woche auch ne Getriebeölprobe nehmen .
Wenn das Öl schon nach Verbrannt riecht dann ist das wohl schon das erste Zeichen für defekte Lamellen .

Sagte ich doch. Wenn der Wagen solange Zeit braucht, um die Geschwindigkeit zu erreichen, die der Motordrehzahl entspicht, dann sind Antrieb und Abtrieb nicht kraftschlüssig und irgendwas dazwischen schleift kräftig und das können nur die Kupplungs- oder Bremslamellen der Planetenstufen sein.

Nun bin ich auch gespannt, was die Getriebeölanalyse offenlegt.

270er ham nen weichen Wandler...da geht nix, leider..

Meiner fährt genauso. Drehzahlanstieg...hmm..der schaltet doch nen Gang runter? Die wük ist variabel geregelt und NICHT ab 50 pauschal zu. Sie ist "schlupfend". Habe das ganze schon Herrmanns besprochen (supertolle Getriebespezialisten) und mir wurde versichert: Normal. Kenne auch Kumpel die fahren genauso.

Ich mach später ein Video.

Schreib mich mal an per PN dann sehn wir weiter 😉

Frage an alle: sind eure Schaltvorgänge leicht spürbar oder merkt ihr das nur an der Drehzahl?

Zitat:

Original geschrieben von penlane


Frage an alle: sind eure Schaltvorgänge leicht spürbar oder merkt ihr das nur an der Drehzahl?

Meine Schaltvorgänge spüre ich nicht, fahre im "Comfort" Modus.

Beim "S" Modus sind sie leicht spürbar.....

Zitat:

@BlackBull88 schrieb am 17. Januar 2014 um 09:11:50 Uhr:


Ah okay danke ,werde dann mal zu meiner Mercedes Werkstatt fahren !
Hab schon mit meinen Mechaniker gesprochen , wollen nächste Woche auch ne Getriebeölprobe nehmen .
Wenn das Öl schon nach Verbrannt riecht dann ist das wohl schon das erste Zeichen für defekte Lamellen .

Hallo, ich habe genau das gleiche Problem mit meinem w211 270cdi wie du damals. Woran lag es bei dir damals? Lg

Hallo! Getriebeöl analyse hat nix ergeben. Hab es nochmal mit paar anderen verglichen. Mal war es genauso Mal war es bei den anderen besser.
Hab damit gelebt bis zum Verkauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen