5G-Automatik-Frage
Hallo,
es geht um meinen E220 CDI, Bj. 12/2010 (S212). Dieser ist seit einem Monat bei mir und hat knapp 100.000 km runter. Bisher hatte ich keine Probleme mit der Automatik, sprich, er schaltet butterweich durch und macht auch sonst keine auffälligen Geräusche. Beim Fahren alles problemlos.
Aber mir ist jetzt zum zweiten Mal aufgefallen, dass es sporadisch nach dem Starten im Stand, wenn ich von R auf D umschalte, so einen "Knall gibt", als ob der Wagen einen kleinen Satz nach vorne machen will. Wenn ich ein paar Meter gefahren bin, lässt sich das dann meist nicht reproduzieren. Dies tritt auch nicht immer auf, eher selten. Aber vorhin gleich zweimal hintereinander (von R auf D). Bisher dachte ich, es läge daran, dass ich die Bremse nicht lang genug getreten hätte - aber heute war dies definitiv der Fall.
Bin etwas ratlos. Kann das sein, dass es am bisher fehlenden Automatik-Ölwechsel liegt? Wurde bisher laut MB nochnicht durchgeführt. Oder klingt das nach einem anderen typischen Problem? Mache mir echt etwas sorgen...
Beste Antwort im Thema
Kurze Frage: Wenn er über Nacht steht, und du frühmorgens nach dem Starten des Wagens Schaltstufe "D" einlegst, hörst du da eine Art "Zwitschern" aus dem Motorraum? Mal Radio vorher ausmachen und dann hören. Falls das Zwitschern der Ölpumpe der Automatik auftritt, dann hast du zu wenig Öl im Getriebe.
War bei mir so und führte auch bei kaltem Getriebe im Winter dazu, dass er nach Anfahren im "E"-modus beim ersten Höherschalten an der AMpel starke ruckte.
Bei mir fehlte ein halber Liter im Getriebe. Ca. 10 tkm vorher wurde Öl vom Vorgänger in der NDL Leipzig bei ca. 55 tkm gewechselt. Habe dies bei ca. 65 tkm bei der letzten Inspektion bei einem privaten Mercedeshändler angesprochen mit dem o.g. Ergebnis. Jetzt schaltet er wieder butterweich und das Zwitschern tritt auch nicht mehr auf. Was im Übrigen die Werkstatt sofort auf eine evtl. fehlende Ölmenge hinwies.
18 Antworten
Einr Rückmeldung zum Thema: Die Getriebespülung ist seit einigen Wochen vollzogen. Dieses Knallen tritt jedoch immer noch sporadisch auf :-( Momentan fahre ich halt einfach weiter, habe aber dennoch ein mulmiges Gefühl, ob da noch was nachkommt. Oder hat inzwischen noch jemand eine Idee, woher das kommt und was man machen kann, außer ein Software-Update und eine Spülung?
Gibst du sofort nach dem Schalten von R nach D Gas?
Wenn ja, gib dem Getriebe eine Gedenksekunde bevor du Gas gibst.
Probier es mal aus.
manni199
Nein, gebe kein Gas, ich warte immer schön ab. Dieser Ruck oder diesen Schlag von "hinten" gibt es hin und wieder, wenn ich nach Standzeit losfahre und nachdem ich von N auf irgendeinen Gang wechsle. Gefühlt passiert das aller 1 bis 2 Wochen...
..wäre jetzt die Frage, wie oft Du so fährst in einer Woche ;-)
Also meiner hat das auch manchmal....ganz selten, gefühlt alle 50 Starts, aber immer wenn es mal schnell gehen muss.
Lässt man sich Zeit mit dem Gang einlegen nach dem Motorstart, kommt es seltener.
Das hatte mein S211 auch schon gemacht und der hatte als 4menwagen in 2.5 Jahren >2000 Betriebstunden und 190tkm gerockt.
Ich werde damit leben...