5er (G31) und A6 (4G) Vergleich

BMW 5er G31

Vor einigen Monaten stand ich, wie wahrscheinlich so manch anderer hier, vor der Wahl: Neuer 5er oder "alter" A6 Avant. Nach einigen Tagen G31 (der Vergleich ist noch frisch) möchte ich hier die für mich wichtigsten Punkten vorstellen. Mein Auto: http://mein.bmw.de/f3u1u0f4

Motor/Getriebe:
Beide 190 PS aus 4 Zylindern. Der Anzug im G31 ist besser und die Gedenksekunde der Automatik an der Ampel auf jeden Fall kürzer. Zudem fährt der BMW geschmeidiger an. Dafür sind die Motorgeräusche im A6 bei weitem nicht so präsent, gerade beim Anfahren . Kann man bei BMW mögen, empfinde ich aber als Nachteil.

Fahrwerk:
Bei beiden Standardfahrwerk. Der BMW liegt knackiger auf der Straße, gibt daher etwas mehr Rückmeldung als der Audi. Wahrscheinlich ist der Vergleich zwischen 1.000 km und 90Tsd Km Fahrleistung nur bedingt sinnvoll.

Displays:
Bewusst die Mehrzahl verwendet. Beim meinem G31 habe ich das Business Navi, beim Audi war es das große Navi. Displaygrößen somit bei beiden gleich. Die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit beim Motorstart sind kein Vergleich zu Gunsten BMW. Die Menüführung empfand ich beim Audi vom Start weg als intuitiver, was an den 4 kontextbezogenen Menütasten lag. Ist aber nur eine Kleinigkeit und schlichtweg der Umgewöhnung geschuldet.
Das Display in den Instrumenten selbst war beim Audi besser. Das 7" Multifunktionsdisplay zwischen den analogen Anzeigen war flexibler konfigurierbar und größer. Für mich völlig unverständlich, warum BMW da drei verschiedene Displays anbietet, anstatt direkt ein volldigitales zu verbauen. Dank Headup im BMW ist das Thema aber nur sekundär….

Navigation:
Wie schon gesagt, gleichgroße Displays, aber das Format beim A6 ist für die Kartendarstellung besser, als das extreme Breitbild des G31. Die Alternativrouten werden bei BMW ebenfalls nach zwei Klicks dargestellt, beim Audi wurden die direkt nach Zieleingabe vorgeschlagen. Insgesamt ist das BMW Navi natürlich deutlich schneller, zoomt weicher etc.

Innenraum:
Gefällt mir beim BMW insgesamt besser, auch mit dem aufgesetzten Navi (ist beim Audi auch immer ausgefahren). Für meine Körpergröße (190cm/90Kg) passen die Standardsitze bei beiden sehr gut. Die Sitzverstellung im BMW ist zum großen Teil ja nun elektrisch.
Das Ambientelight bietet natürlich im BMW mehr Farbvarianten, im A6 war aber die "schwebende" Mittelkonsole schicker.😉

Audio:
Bei beiden das kleine Hifi Paket hinzubestellt. Einen Unterschied kann ich ohne direktes Vergleichshören nicht feststellen. Im A6 gab es ein DPS Setting für den Fahrer, was die Klangverteilung merklich änderte. Zudem konnte die Lautstärke für Bluetooth Audio geändert werden, was eine Harmonisierung an die Radio-Lautstärke ermöglichte. Gerade letzteres fehlt… Zu guter Letzt gab es noch einen frei definierbaren Knopf am Lenkrad, mit dem konnte zwischen zwei Audioquellen wechseln, ohne dass sich die Darstellung im Display veränderte (die frei belegbaren Tasten beim BMW sind zwar praktisch, aber dadurch wird z.B. die Karte ausgeblendet).

Assistenzsysteme:
Da fällt der Vergleich kurz aus. Im A6 hatte ich den Spurhalteassistent, der erstaunlicher Weise auf gleicher Strecke mehr Fahrbahnmarkierungen erkannt hat als der BMW. Im meinem G31 habe ich das
Driving Assistant Plus. Die Fahrten auf der Autobahn und auch im ersten Stau werden dadurch angenehmer. Im Nachhinein hätte ich wohl aber auch zugunsten anderer Ausstattung darauf verzichtet und nur das kleinere Driving Assistant gewählt. Wobei insgesamt auch eine Menge Sicherheitsassistenten enthalten sind, die ich hoffentlich nie benötigen werde.

Diverses:

  • Die Scheibenwischer im BMW sind lauter, damit meine ich nicht das Wischgeräusch sondern am Ende einer Wischbahn eine Art "Anschlag".
  • Die Klimaanlage scheint aktuell schlechter als im Audi, wobei ich dies in erster Linie auf die Art der Luftverteilung zurückführe. Ich hoffe das da BMW noch mal nachbessert. Die Kühlleistung ist nicht das Problem.
  • Die Mobilfunkanbindung bereitet mir noch aktuell große Probleme im G31. Auf bekannter Strecke habe ich häufig Verbindungsabbrüche. Eventuell ein Einzelproblem..
  • Die Rückfahrkamera ist wohl ein Konstruktionsfehler (und das nicht aus optischen Gesichtspunkten). Nach ein bisschen Wasser auf der Straße befinden sich Tropfen und Flüssigkeitsfilm auf der Linse und verschlechtern das Bild immens. Kann mich beim A6 nicht an so was erinnern.
  • Die automatische Kofferraumabdeckung im BMW ist sehr sinnvoll und praktisch.

Abschließend möchte ich festhalten, dass ich mit dem G31 sehr zufrieden bin. Negative Punkte sind in der Fahrzeugklasse halt meckern auf hohem Niveau. Preislich hätte der A6 im Geschäftskundenleasing einige tausend Euro preiswerter gelegen. Bei der Entscheidung überwog aber der Wunsch nach aktueller Technik, wobei sich so etwas in erster Linie auf die digitalen System bezieht. In einem Jahr werden mit dem neuen A6 die Karten neu gemischt.

Beste Antwort im Thema

Vor einigen Monaten stand ich, wie wahrscheinlich so manch anderer hier, vor der Wahl: Neuer 5er oder "alter" A6 Avant. Nach einigen Tagen G31 (der Vergleich ist noch frisch) möchte ich hier die für mich wichtigsten Punkten vorstellen. Mein Auto: http://mein.bmw.de/f3u1u0f4

Motor/Getriebe:
Beide 190 PS aus 4 Zylindern. Der Anzug im G31 ist besser und die Gedenksekunde der Automatik an der Ampel auf jeden Fall kürzer. Zudem fährt der BMW geschmeidiger an. Dafür sind die Motorgeräusche im A6 bei weitem nicht so präsent, gerade beim Anfahren . Kann man bei BMW mögen, empfinde ich aber als Nachteil.

Fahrwerk:
Bei beiden Standardfahrwerk. Der BMW liegt knackiger auf der Straße, gibt daher etwas mehr Rückmeldung als der Audi. Wahrscheinlich ist der Vergleich zwischen 1.000 km und 90Tsd Km Fahrleistung nur bedingt sinnvoll.

Displays:
Bewusst die Mehrzahl verwendet. Beim meinem G31 habe ich das Business Navi, beim Audi war es das große Navi. Displaygrößen somit bei beiden gleich. Die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit beim Motorstart sind kein Vergleich zu Gunsten BMW. Die Menüführung empfand ich beim Audi vom Start weg als intuitiver, was an den 4 kontextbezogenen Menütasten lag. Ist aber nur eine Kleinigkeit und schlichtweg der Umgewöhnung geschuldet.
Das Display in den Instrumenten selbst war beim Audi besser. Das 7" Multifunktionsdisplay zwischen den analogen Anzeigen war flexibler konfigurierbar und größer. Für mich völlig unverständlich, warum BMW da drei verschiedene Displays anbietet, anstatt direkt ein volldigitales zu verbauen. Dank Headup im BMW ist das Thema aber nur sekundär….

Navigation:
Wie schon gesagt, gleichgroße Displays, aber das Format beim A6 ist für die Kartendarstellung besser, als das extreme Breitbild des G31. Die Alternativrouten werden bei BMW ebenfalls nach zwei Klicks dargestellt, beim Audi wurden die direkt nach Zieleingabe vorgeschlagen. Insgesamt ist das BMW Navi natürlich deutlich schneller, zoomt weicher etc.

Innenraum:
Gefällt mir beim BMW insgesamt besser, auch mit dem aufgesetzten Navi (ist beim Audi auch immer ausgefahren). Für meine Körpergröße (190cm/90Kg) passen die Standardsitze bei beiden sehr gut. Die Sitzverstellung im BMW ist zum großen Teil ja nun elektrisch.
Das Ambientelight bietet natürlich im BMW mehr Farbvarianten, im A6 war aber die "schwebende" Mittelkonsole schicker.😉

Audio:
Bei beiden das kleine Hifi Paket hinzubestellt. Einen Unterschied kann ich ohne direktes Vergleichshören nicht feststellen. Im A6 gab es ein DPS Setting für den Fahrer, was die Klangverteilung merklich änderte. Zudem konnte die Lautstärke für Bluetooth Audio geändert werden, was eine Harmonisierung an die Radio-Lautstärke ermöglichte. Gerade letzteres fehlt… Zu guter Letzt gab es noch einen frei definierbaren Knopf am Lenkrad, mit dem konnte zwischen zwei Audioquellen wechseln, ohne dass sich die Darstellung im Display veränderte (die frei belegbaren Tasten beim BMW sind zwar praktisch, aber dadurch wird z.B. die Karte ausgeblendet).

Assistenzsysteme:
Da fällt der Vergleich kurz aus. Im A6 hatte ich den Spurhalteassistent, der erstaunlicher Weise auf gleicher Strecke mehr Fahrbahnmarkierungen erkannt hat als der BMW. Im meinem G31 habe ich das
Driving Assistant Plus. Die Fahrten auf der Autobahn und auch im ersten Stau werden dadurch angenehmer. Im Nachhinein hätte ich wohl aber auch zugunsten anderer Ausstattung darauf verzichtet und nur das kleinere Driving Assistant gewählt. Wobei insgesamt auch eine Menge Sicherheitsassistenten enthalten sind, die ich hoffentlich nie benötigen werde.

Diverses:

  • Die Scheibenwischer im BMW sind lauter, damit meine ich nicht das Wischgeräusch sondern am Ende einer Wischbahn eine Art "Anschlag".
  • Die Klimaanlage scheint aktuell schlechter als im Audi, wobei ich dies in erster Linie auf die Art der Luftverteilung zurückführe. Ich hoffe das da BMW noch mal nachbessert. Die Kühlleistung ist nicht das Problem.
  • Die Mobilfunkanbindung bereitet mir noch aktuell große Probleme im G31. Auf bekannter Strecke habe ich häufig Verbindungsabbrüche. Eventuell ein Einzelproblem..
  • Die Rückfahrkamera ist wohl ein Konstruktionsfehler (und das nicht aus optischen Gesichtspunkten). Nach ein bisschen Wasser auf der Straße befinden sich Tropfen und Flüssigkeitsfilm auf der Linse und verschlechtern das Bild immens. Kann mich beim A6 nicht an so was erinnern.
  • Die automatische Kofferraumabdeckung im BMW ist sehr sinnvoll und praktisch.

Abschließend möchte ich festhalten, dass ich mit dem G31 sehr zufrieden bin. Negative Punkte sind in der Fahrzeugklasse halt meckern auf hohem Niveau. Preislich hätte der A6 im Geschäftskundenleasing einige tausend Euro preiswerter gelegen. Bei der Entscheidung überwog aber der Wunsch nach aktueller Technik, wobei sich so etwas in erster Linie auf die digitalen System bezieht. In einem Jahr werden mit dem neuen A6 die Karten neu gemischt.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@yreiser schrieb am 26. Juli 2017 um 18:39:17 Uhr:



Zitat:

@iceman666 schrieb am 26. Juli 2017 um 14:24:50 Uhr:


Das würde ich so nicht unterschreiben - meine persönliche Erfahrung ist, das die Materialien auch nach 4 Jahren im Audi deutlich besser aussahen als im BMW.
Bei der S-Tronic / Automatik mag das wieder anders aussehen.

Wieso soll die Automatik bei BMW besser sein? Ich habe im A4 jetzt genau das gleiche ZF-8 Gang Getriebe als vorher im F10 und merke dementsprechend bzgl. des Getriebes auch keinen Unterschied... wird also wohl im A6 nicht anders sein.

Nur dass es dort die ZF-Automatik lediglich mit einem einzigen Motor gibt. Der Rest hat s tronic.

Bitte vergesst nicht, dass die Software, die von Audi/BMW/Jaguar etc kommt, also damit einen deutlichen Unterschied machen kann. Auch bei gleicher Hardware.

ZF macht die Adaption auf Wunsch des Kundens. Bei den heutigen Drehmomentplateaus sollten aber recht ähnliche bis gleiche Avstimmungen möglich sein. Ausserdem ist bei Audi (DL501) bei 580Nm Schluss, und dann kommt das 8HP zum Einsatz. Wird wohl so bleiben. Das 10Gang DSG haben sie ja eingestampft.

Da das Thema hier aufgekommen ist - auch ich merke meine Massagesitze kaum! Muss ich mir Sorgen machen ? Bin ich gefühlskalt ?! :P Ne aber im Ernst... ich kann mir absolut nicht vorstellen das man die ausschalten muss, weils zu doll ist. Ich merke die nur auf Stufe 3 und auch nur wenn ich drauf achte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DriverOhneMission schrieb am 27. Juli 2017 um 10:07:22 Uhr:


Da das Thema hier aufgekommen ist - auch ich merke meine Massagesitze kaum! Muss ich mir Sorgen machen ? Bin ich gefühlskalt ?! :P Ne aber im Ernst... ich kann mir absolut nicht vorstellen das man die ausschalten muss, weils zu doll ist. Ich merke die nur auf Stufe 3 und auch nur wenn ich drauf achte.

Mal andere Programme getestet? Sehr merkwürdig. Man müsste sich mal treffen und vergleichen ;-)

Liegt es ev. am Leder?
Unterschied Dakota - Nappa?
Dakota ist ja etwas steifer als Nappa
Welches Leder hast du DriverOhneMission?

Gruss
Roger

Also, ich habe Dakota und merke so gut wie nichts

Mein 2011 A6 313ps tdi habe ich jetzt gegen einen 540i Touring getauscht. Beim Infotainment hat der BMW ganz klar die Nase vorn, ist ja auch deutlich jünger.
Komfortsitze mit Massagefunktion in beiden: Audi hat da (für meinen Ar... die Nase klar vorn in Bezug auf Komfort und Massagefunktion). Sitzbelüfung gleich gut.
Fahrwerk: Der A6 mit Luftfederung liegt satter auf der Strasse, der BMW ist deutlich gediegener. Der A6 hatte einen programierbaren Fahrmodus, den ich einmal Konfiguriert habe und nie wieder geändert habe. Der BMW mit seinem Adaptiv drive muss ich jedes einzelne Mal in den Modus setzen den ich Fahren will. Das der Modus nicht abgespeiecht wird ist ärgerlich.
Motor im A6 hat deutlich mehr Wumms, drehmomentbedingt, die Kombination 540i mit ZF ist aber sehr angenehm.
Klimaanlage... A6 besser.
3Teilige Ruclbank im BMW genial, Beinfreiheit him BMW hinten weniger.
Alle Assistenzsysteme im BMW besser geworden, dem Entwicklungsstand entsprechend.
Nerven IM BMW tut mich die Rückfahrkamera die auf die letzten cm die Kameraposition wechselt, dann wenn man grad nicht wechseln will.
Der Audi war (bis auf die Latenz beim Anfahren, d.h. bis er überhaupt anfuhr) sportlicher (was ich etwas vermisse), der BMW gediegener. Der Verbrauch beim Audi unschlagbar, beim BMW noch nicht richtig beurteilbar, aber etwas höher als erwartet.
Von der BW Anlage bin ich begeistert.
Apple CarPlay ist für Luxemburg noch nicht freigeschaltet worden.
Das M-Steuerad gefällt mir richtig gut, die Sprachsteuerung funktioniert besser als im A6.
Fernlicht ist deutlich besser geworden, Fernlicht assistent im Vergleich zum A6 und Boxster nicht besser.

Insgesammt bin ich zufrieden, muss aber auch sagen, dass der Audi ein geniales Auto war.

Die Vergleiche mit dem Audi A6 kann ich gut nachvollziehen. Die teilweise schlechtere Beurteilung mancher Features liegt sicherlich auch dem Vergleich zur neuen Technik des G30 geschuldet. Ein echter Vergleich wird erst mit dem neuen A6 im nächsten Jahr interessant. Ursprünglich war ja mal der Neue A6 auch für 2017 angekündigt. Ob der Dieselskandal da nicht etwas ungünstig kam?
Ich habe zuletzt 4 Audis gefahren und war zufrieden, der neue G30 (mein erster BMW) ist aber schon eine Klasse weiter und trotzdem sollten sich die Macher von BMW die Vergleiche in den entsprechenden Foren zu Herzen nehmen, denn es gibt nichts, was man nicht noch besser machen könnte.

Aktuell ist der G31 sicher dem A6 vorzuziehen. Bin die letzten 5 Jahre auch den A6 Avant gefahren - zum G31 sind mir insbesondere das bessere Fahrwerk, bessere Automatik und für mich "ruhigere" Fahrweise aufgefallen. Zwei Kritikpunkte müsste sich BMW im Nachfolger zu Herzen nehmen:
1. die Lautstärkeregelung ist bei Audi deutlich besser: ein Drehschalter Nähe Gangschaltung/MMI-Drehrad macht die Änderung der Lautstärke bequem mit einer Hand auf der Armlehne möglich. Das Drehrad im Lenkrad macht schnelles Rauf- und Runterregelung ebenfalls einfacher.
2. Die Navi-Kritik wie im Thread vorher erwähnt teile ich - betrifft aber auch das Navi im Virtual Cockpit neuer Audi-Modelle: wenn man "Fahrweisend" gewohnt ist, ist eine breite Karte nachteilig. Allerdings fand ich den A6 Screen etwas globig. Ggf. eben doch ein größeres Display in der Mittelkonsole verpflanzen.

Ich habe mich für den G31 entschieden - denn auch die Digital Services und Detaillösungen sind bei BMW aktuell einfach einen Schritt voraus. Bin gespannt wie der neue A6 wird (sicher auch wieder gut). Von den letzten neuen Audimodellen A5, Q5, A8 hätte ich mir aber optisch und funktional mehr erwartet - wenn man bedenkt, dass die Modelle wieder 5-6 Jahre mindestens wettbewerbsfähig sein müssen....

Der nächste A6 wird ein kleiner A8. Ja früher hat man auf ein neues Modell sehr gespannt gewartet und auch überrascht wurden aber heute ist es anders. Alle sehen gleich aus. Wird mit dem A6 nicht anders sein. Technik wird er auch etwas angepasst vom A8 bekommen fertig 🙂

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 22. August 2017 um 19:10:46 Uhr:


Der nächste A6 wird ein kleiner A8. Ja früher hat man auf ein neues Modell sehr gespannt gewartet und auch überrascht wurden aber heute ist es anders. Alle sehen gleich aus. Wird mit dem A6 nicht anders sein. Technik wird er auch etwas angepasst vom A8 bekommen fertig 🙂

Der, der sich zwischen 5er und A6 entscheiden muß / will, dürfte es geradezu recht sein, wenn er Features und Design aus der Oberklasse bekommt.... ;-)

War es nicht beim alten 5er / 7er so, daß der 7er dem 5er sehr ähnlich war - und man sich dank super-günstiger 7er Leasing-Raten auch einen solchen statt eines 5ers vor die Haustüre stellen konnte, ohne daß der Neidpegel beim Nachbar zu groß wurde? Da war das auf einmal klasse, daß der 5er ein kleiner 7er war....

Die "Langzeitqualität" dürfte vermutlich dem größten Teil der Käufer dieser Autos nur sekundär bedeutsam sein - denn die meisten sind Geschäftswagen - und dann auf max. 3-4 Jahre geleast. Sofern die Leasingrate stimmt, ist es dem (Erst-) Kunden dann egal, ob in Jahr 5 oder 10 der Softlack abblättert....

Zitat:

@Rekaro schrieb am 22. August 2017 um 14:57:22 Uhr:


Ursprünglich war ja mal der Neue A6 auch für 2017 angekündigt. Ob der Dieselskandal da nicht etwas ungünstig kam?

Das hat - wenn es so gewesen sein solle - wohl andere Gründe: es gab ja schon beim neuen A8 (und auch beim Q7) Verzögerungen / Probleme - die mit internen Problemen im Hause Audi zusammen hingen. Irgend jemand hatte da im gesamten Projekt gepennt .... hatte aber nichts mit dem Diesel zu tun. Eher mit Führungsstrukturen und so...

Zitat:

@narcorex schrieb am 27. Juli 2017 um 17:02:34 Uhr:


Mein 2011 A6 313ps tdi habe ich jetzt gegen einen 540i Touring getauscht. Beim Infotainment hat der BMW ganz klar die Nase vorn, ist ja auch deutlich jünger.

Einen A6 von 2011 mit dem G31 von 2017 technisch zu vergleichen ist auch nicht passend, da der A6 seitdem bereits 2x eine Modellpflege bekommen hat (2014 u. 2016). Allenfalls einen A6 ab 2016, könnte man vergleichen.

Denn gerade beim Navigations System, Infotainment, Connectivity u. der Assistenz (inkl. Nachtsicht Assistenz u. Stereo Radar, was es bis heute weder bei der E-Klasse noch beim 5er gibt), hat der A6 sehr aufgeholt. Apple CarPlay, Android Auto, induktives Smartphone Laden u. aktives/selektives, anstatt statisches LED Licht, hatte er ebenfalls schon lange vor den BMW u. Mercedes Modellen.
So ist er seitdem technisch erheblich besser u. moderner als das 2011 Modell des A6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen