5er BMW (F11) oder E-Klasse (S213)?
Ich habe meine Fahrzeugsuche jetzt auf den 5er BMW (Baujahr 2014 um die 24 bis 26..000 Euro inkl. 3 Jahre Service und Winterkompletträder, da gibt's gerade eine Aktion) und die neue E-Klasse (Baujahr 2016 ab 30.000 Euro eingegrenzt.
Jetzt meine Frage, lohnt sich der Mehrpreis wirklich? Gibt es wichtige Gründe für oder gegen eines der Fahrzeuge?
Beste Antwort im Thema
Der 213 ist ne ganze Menge, aber sicher keine „absolute Sänfte“.
Probefahrt mit beiden machen und dann entscheiden. Alles andere bringt dich nicht weiter. Ich würde den 5er nehmen, aber was hilft dir das?
19 Antworten
11l ist doch völlig okay? Ich habe doch sogar geschrieben, dass mein "alter" 330d x-drive 12l maximal verbraucht hat (der Baujahr 2011 war).
Meine Erfahrungen mit Verbräuchen beziehen sich alle auf die letzten paar Jahre, nicht auf vor 15 Jahren.
Und wie gesagt, ich brauche den Platz ja nicht zwangsweise, sowohl der 5er reicht locker, als auch die E-Klasse natürlich, wenn sie mehr Platz hat.
Wenn wir nicht zu dritt wären hätte ich auch statt dem F11 einen F31 gekauft......nur mal so als Anregung.
F31 hatte ich schon für ein paar Monate, ist ein gutes Auto, aber für mich weder richtiger Luxus noch günstig/klein o.ä.. Ich würde deswegen immer entweder 1er BMW oder gleich den 5er BMW nehmen. Sehe im 3er keinen richtigen Vorteil.
Wir fahren einen S213 als 220d und sind mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Bei eher defensiver Fahrweise hat er auf bisher 8.000km 5,4l im Durchschnitt verbraucht (Autobahn ? 130km/h). Bei 150-160 braucht er 6,5l. Auch im Winter hat er so gut wie gar keine Warmlaufphase, was den Verbrauch vor allem auf Kurzstrecken minimiert. Auf einer 4km langen Strecke mit kaltem Motor habe ich mal 3,7l/100km erreicht. Meistens sind es auf solchen Strecken jedoch eher 6l.
An welche Ausstattung hast du gedacht?
Ähnliche Themen
Fakt ist das der S213 der größte Kombi auf den Markt ist. Soviel Platz bietet keiner, weder Volvo noch BMW oder Audi. Der Skoda Superb könnte noch heran kommen.