5E Sauger Tuning
Moin Leute,
ich wollte meinem alten 5E zu etwas mehr Leistung verhelfen... aus meiner Tuningzeit mitte der 90er hielt sich lange das Gerücht, das dieses beim 5E mit K-Jetronic soooooo einfach gehen soll.
Angeblich soll man die Drosselklappe vom Audi 200 Turbo (Nachfolger Typ 44) mit 182 PS sowie Bosch Einspritzdüsen vom E21 BMW 323i verbauen...
Leider scheint sich das um dummes gequatsche oder einen ewigen Mythos zu handeln... es mag ja sein das die Düsen passen, aber die Drosselklappe ist definitiv unmöglich im 5E Sauger zu verbauen.
Hat jemand von dieser Geschichte gehört , oder weiss welche Drosselklappe wirklich passen würde und was es bringen könnte?
Gruss aus Hannover
Im Anhang noch ein Bild vom Auto welches etwas zügiger gemacht werden soll(te) 🙂
17 Antworten
Zitat:
@BillBoll schrieb am 8. September 2018 um 08:39:23 Uhr:
Der Motor ist 40 Jahre alt, was soll da an Leistung übrig geblieben sein? Im besten Fall 100 PS.Einmal neu aufbauen oder einen anderen Motor kaufen. Statt 5E einfach 5T.
Zum Thema Luft gibt es genug im Internet zum 5E zu finden. Da nicht mal der 20V genug Luft bekommt, obwohl Querstromkopf und größere Kanäle.
Das unwissende rumspielen am Mengenteiler an einem verschlissenen Motor bewirkt nur eins, dass er noch schlechter läuft.
Die Drosselklappe allein bringt dir nichts, wenn die Maschine nicht neu aufgebaut ist. Ich habe die gesuchte Drosselklappe in meinem NG verbaut, der Unterschied ist so gering, dass man den Unterschied nur schwer merkt. Obwohl der Motor fast neu ist. Es ist die Summe aller Optimierungen, die einen kleinen Erfolg bringt. Es bleibt dabei, der Sauger hat klare Grenzen, der Turbo bietet schlicht mehr Möglichkeiten.
Leider gibt’s hier keine klaren Aussagen! Einer erzählt es gibt keine andere Drosselklappe die passt… Du erzählst du hast die Drosselklappe verbaut die gesucht wird… Würde aber nichts bringen wenn man keine Ahnung hat! Mein Auto steht bei jemanden der einen Rennstall hat und seine Auto selbst baut und programmiert! Ich gehe davon aus er kann mit einem CO Gerät umgehen… Was die Grundleistung nach 40 Jahren angeht hat der Wagen auf dem Leistungsprüfstand 99 KW inklusive nachträglich eingebauten drei Wege Kat geleistet!
Also eine einfache Antwort welche Drosselklappe im Audi 200 Turbo eingebaut sein soll die auch in 5E passen soll würde mir reichen!
Den Rest würde die Werkstatt schon hinbekommen denke ich
Es geht um die kleine Drosselklappe ohne Keil. Die ist rar. Mehr ist das nicht. Dadurch ist ein höherer Durchsatz beim Anfahren und im unteren Drehzahlbereich gewährleistet. Also wird nur die Scheibe getauscht. Mehr ist das nicht, kein Hokuspokus.
Kannst dir auch eine drehen lassen, wennst keine her bekommst.
hallo
die klappe ohne keil macht den motor aber im anfahren sehr zappelig weil da dann sehr schnell relativ viel querschnitt frei gegeben wird , in der leistung selber ändert das garnix
das ist rausgeworfene mühe
Mfg Kai