59er Cadillac Eldorado Biarritz kaufen oder nicht?
Hallo,allerseits!
Ich bin schon seit Jahren Cadillac Fan und träume schon seit langem,mir irgendwann ein Cadillac zu kaufen.Nun hab ich ein bisschen im Netz geguckt und mir die vielen verschiedenen Modelle angeguckt und bin zu dem Entschluss gekommen,dass mir der 59er Cadillac Eldorado Biarritz am besten gefällt.Nun werd ich nächstes Jahr 40 znd ich werde auch nicht jünger umd frage mich,wenn nicht jetzt,wann dann?Leider ist der Biarritz ja einer der teuersten Cadillacs und es gibt ja leider bei solch alten Autos auch einige Dingw die dagegen sprechen,sich so ein Auto an zu schaffen.(teure Ersatzteile etc.)Was meint ihr dazu?Wäre es nicht besser,solch ein Auto über einen Händler zz kaufen,der sich um die Umrüstung,den Transporr nach Deutschland usw kümmert?Noch dazu hat der ja auch Ahnung von solchen Autos und kann einem von einem Kauf abraten,wenn ein Fahtzeug nicht in Ordnung ist,oder?Nun hab ich im Netz einen 59er Biarritz gefunden der 15.500 € kosten soll.Bei einem ungefähren Marktwert von ca.100000€für dieses Modell,wird man schon etwas skeptisch.Das Auto hat den Zusatz"RWD".Was bedeutet diese Bezeichnung?Das Fahrzeug ist noch in den USA.Was meint ihr dazu(Preis,persönliche Meinung etc.)?
Beste Antwort im Thema
Man sollte sich hier einige kritische Fragen stellen:
In seriösen Oldtimerhandelsportalen wie Hemmings.com oder auf den einschlägigen Auktionsplattformen wie Barrett-Jackson tauchen zur Zeit keine 1959 Eldorado Biarritz Convertibles auf.
Das ist nicht unbedingt verwunderlich. Von dem Auto wurden nur 1.320 Stück gebaut und sie kommen nicht oft zum Verkauf. Außerdem wurden in der Vergangenheit bereits einige durch Unfälle, Zerfall durch geringe Wertschätzung in vergangenen Jahrzehnten, Exporte in Drittweltländer und dortiger Vernichtung durch Kriege oder unsachgemäße Behandlung, oder auch durch Customizing vernichtet. Das dezimiert die Zahl weiter. Meiner Einschätzung nach existiert vielleicht noch die Hälfte der gebauten Autos.
Wieso stehen dann aber allein 5 Stück auf trovit.com und dessen Unterportalen?
Der billigste auf den Seiten gezeigte Cadillac Eldorado Biarritz hat die Farbe Triple Persian Sand. Das ist die gefragteste Farbkombination bei diesem Modell. Schon als er neu war. In logischer Schlussfolgerung müsste aber doch der gefragteste und ultimative Cadillac in der beliebtesten Farbe doch eher den absoluten Spitzenpreis haben, den der Spitzensammler bereit ist zu bezahlen, oder?!
Der letzte, mir bekannte 1959 Eldorado Biarritz Convertible, der am 29. Januar 2016 bei Sothebys verkauft wurde, erzielte einen Verkaufspreis von 390.000 US$. Er war schwarz mit weißer Innenausstattung und schwarzem Verdeck. 2018 verkaufte das Petersen Automobilmuseum in Los Angeles einen ebenfalls schwarzen für 324.000 US$. Ein Jahr davor ging in Arizona einer über den Tresen in giftgrün. Trotz der eher unvorteilhaften Farbe und kleiner Macken erzielte er 270.000 US$.
Ein Fahrzeug in ähnlichem Zustand, aber mit einer beliebteren Farbe, dürfte also preislich noch oberhalb der schwarzen Wagen liegen.
Wieso - ernsthaft - wieso sollte so ein Auto jemand für 15.000 Dollar verkaufen?
Wegen der größeren Häufigkeit werden öfter 1959 Series 62 Convertibles angeboten. Diese sind um einiges günstiger als die Eldo Biarritz. Da dürfte man einen guten Wagen zwischen 70 und 100.000 ergattern können...
36 Antworten
Zitat:
@spechti schrieb am 11. März 2019 um 21:26:39 Uhr:
US-Autoprospekte zum Lesen bekommen, nie andere Autos besessen...
Das nenne ich mal konsequent! 😁😁
Sorry für OT
Stockton ist bei mir um die Ecke.
Und ich wette mit dir, dass es das Auto gar nicht gibt.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 12. März 2019 um 19:17:30 Uhr:
Stockton ist bei mir um die Ecke.Und ich wette mit dir, dass es das Auto gar nicht gibt.
Ach Quatsch, wie kommste da drauf 🙂
Frag' doch mal ob du vorbeikommen kannst, angucken :,-D
Ähnliche Themen
Zitat:
@v8.lover schrieb am 12. März 2019 um 21:39:34 Uhr:
Frag' doch mal ob du vorbeikommen kannst, angucken :,-D
Nachricht ist raus 🙂
Dauert wohl noch etwas, bis er antwortet. Bei uns ist 13:45, aber in Nigeria glaube ich eher so 21:45, liegt bestimmt schon im Bett.