560 SEC Tücken und Verbrauch
Hallo zusammen,
ich überlege z.Z. einen 560 SEC (82-85 BJ) zu holen.
Worauf muss man besonders achten?
Wie hoch wird der Verbrauch ungefähr sein?
Was läuft der Motor? Habe schon Autos mit 380 tkm gesehen.
Bin für alle Tips dankbar!!!
Grüße
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ja, sicher kann man das machen.
Das läuft dann unter "gebrauchen"; einen Gebrauchsgegenstand draus machen.
Aber in zehn Jahren, wenn die echten Originalitäts-Fanatiker den Markt nach Perlen absuchen, werden sie beim Wort "Gasanlage" die Nase rümpfen und sich schnellstens verabschieden.
Da geht´s dann darum, daß er möglichst so sein sollte, wie er ausgeliefert wurde.
Wer das Auto als reines Liebhaberstück hält, wird eh nicht jeden Tag und bei jedem Wetter damit rumfahren und ihm den teureren Sprit problemlos gönnen.
Wenn man heute ein "preiswertes" Exemplar ergatter, das schon ein bischen angenagt ist, kann man´s ruhig machen.
Dann wird´s vielleicht noch zehn Jahre als Gebrauchsauto mit Kultstatus und hohem Komfort genutzt und dient dann als Teileträger.
Wenn man aber heute ein Exemplar findet, das noch komplett gepflegt, sauber und vollkommen original ist, dann würde eine Gasanlage einen Originalitäts- und damit Wertverlust bedeuten.
Ich hoffe, ich konnte etwas verdeutlichen, worum es dabei geht.
MfG ZBb5e8
Also, ERSTMAL VIELEN DANK AN ALLE!
Hallo zusammen,
hat sich alles gar nicht sooooo schlecht angehört...
Ich finde, der Wagen sieht einfach spitzenmäßig aus und ich werde es mir einfach mal durch den Kopf gehen lassen.
Vielen Dank für die Beiträge!!!
Gebe meinen 560 SEC ab
Zu diesem Thema kann ich nur eines sagen:
Es stimmt in allen Beiträgen hervorragend. Ich hätte es nicht besser beschreiben können.
Fr: Warum gebe ich trotzdem meinen 560 SEC Bj. 1988 ab ???
Antwort: Weil ich mir einen W 140 600 SEC angeschaft habe!!!
wer ernsthaftes Interesse hat soll mich ansprechen.
von Euch hat ja keiner so ein auto!!!
was für ein gejammer hier. ich habe seit 6 jahren einen 560 sec, bj 1987 mit 299 ps. ist der beste mercedes den ich je hatte. verbrauch zwischen 13 und 17 litern, bei autobahnfahrten um die 180 immer deutlich unter 14 litern. kaputt war auch noch gar nichts außer normalem verschleissteilen - die sind bei diesem auto aber nicht besonders teuer! teure und anfällige elektrik ist ja bei diesem typ noch nicht vorhanden. ich würde immer zum 560 raten - wer braucht schon einen 500er. der 560 ist in der regel viel besser ausgestattet und hat mehr leistung. mehrere bekannte von mir fahren auch 560 sec und s, alle klagen nicht über besondere reparaturanfälligkeit. ich habe mir damals einen gepflegten wagen gekauft und habe den kauf nie bereut! im übrigen stimmt es natürlich, dass es den 560er erst nach der modellpflege gab, erkennt man an den "glatten" beplankungen. also viel erfolg bei der suche!