55TFSI Steuerkettenprobleme

Audi A6 C8/4K

mein A6 55 TFSI bekommt i.R. der Garantie eine neue Steuerkette plus Spann-/Führungsrollen etc.

auffallend war ein klapperndes Geräusch im mittleren Drehzahlbereich bei Teillast ;

hat hier jemand soetwas schon gehabt oder von anderen Modellen mit gleichem Motor (S5 etc.) gehört ?!

Danke, Gruß Yaeger

26 Antworten

Zitat:

@hans_dampf78 schrieb am 13. November 2023 um 11:38:20 Uhr:


Und wer zahlt das alles?

Wohl alles über die Garantie aber das sind halt immense Kosten…

Mich wundert es nur, wie kann eine Vertragswerkstatt so eine Fehldiagnose feststellen? Trotz modernster Diagnosegeräte, Wissen,…

Zitat:

@mbdriver91 schrieb am 13. November 2023 um 10:34:07 Uhr:


Wie jetzt? Dein Motor wurde quasi 2 mal auseinandergebaut und dann festgestellt, dass es das Getriebe ist? 🙄

der Motor war einmal ausgebaut, beim Wechsel des Zahnrades der Ausgleichswelle "reicht" der Getriebeausbau....

bisher lief alles i.R. der Garantieverlängerung und am Anfang war das Geräusch so diskret, dass es für ein Motorgeräusch gehalten wurde;

es mussten an bestimmten Messpunkten dann Soundfiles aufgenommen werden und an Audi geschickt werden von wo dann die Freigabe zur Motorreparatur kam;

gut möglich, dass der Wagen "Läuse und Flöhe" hat - also beides defekt ist - schliesslich läuft der Motor jetzt gefühlt im Leerlauf runder;

oder das DKG ist erst bei der Reparatur/Testen des Motors weiter geschädigt worden - bin ja auch nur Laie und habe das Geräusch entdeckt, das auch alle nachvollziehen konnten;

es ist halt irgendetwas mechanisches, das keine Fehlermeldungen macht und mit den Diagnosesystemen nicht erfasst werden kann;

die Diagnose war daher schwierig, es gibt wohl auch keine "Werksingenieure" mehr, die wie früher dann 'rausfahren und für solche Fälle Spezialwissen oder mehr Erfahrung haben

letztes Update - Motorklappern war das Zahnrad von der Ausgleichswelle, die Kupplung ist dann wohl bei dem ganzen Testen kaputtgegangen und wurde jetzt getauscht

damit alles wieder ok, mein Vertrauen in das DKG ist jedoch hinüber

Schön, dass dir geholfen wurde. Aber ich hoffe die verdammten Ausgleichswellenzahnräder sind nicht grundsätzlich immer noch ein Problem bei Audi.
Ich hatte mal einen 4f, wo mir in 5 Jahren 3 mal das Zahnrad/Schwungscheibe da vorne abgerissen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

kurzes Update:

Steuerkette mit allen Spannrollen etc. wurde gewechselt, ebenso die Nockenwellenverstellung - das Klappergeräusch ist immer noch da, die Fehlersuche geht weiter, Auto steht jetzt seit 6 Wochen im Audizentrum....

ist ein A6 55 TFSI aus 2018, hat erst 45TSD Km gelaufen, Garantieverlängerung ist (noch) vorhanden

Ich habe das selbe Problem jedoch sagt meine Werkstatt es wäre nichts hat gebrauchtwagengaramtie

Zitat:

@Yaeger schrieb am 13. November 2023 um 12:48:50 Uhr:



Zitat:

@mbdriver91 schrieb am 13. November 2023 um 10:34:07 Uhr:


Wie jetzt? Dein Motor wurde quasi 2 mal auseinandergebaut und dann festgestellt, dass es das Getriebe ist? 🙄

der Motor war einmal ausgebaut, beim Wechsel des Zahnrades der Ausgleichswelle "reicht" der Getriebeausbau....

bisher lief alles i.R. der Garantieverlängerung und am Anfang war das Geräusch so diskret, dass es für ein Motorgeräusch gehalten wurde;

es mussten an bestimmten Messpunkten dann Soundfiles aufgenommen werden und an Audi geschickt werden von wo dann die Freigabe zur Motorreparatur kam;

gut möglich, dass der Wagen "Läuse und Flöhe" hat - also beides defekt ist - schliesslich läuft der Motor jetzt gefühlt im Leerlauf runder;

oder das DKG ist erst bei der Reparatur/Testen des Motors weiter geschädigt worden - bin ja auch nur Laie und habe das Geräusch entdeckt, das auch alle nachvollziehen konnten;

es ist halt irgendetwas mechanisches, das keine Fehlermeldungen macht und mit den Diagnosesystemen nicht erfasst werden kann;

die Diagnose war daher schwierig, es gibt wohl auch keine "Werksingenieure" mehr, die wie früher dann 'rausfahren und für solche Fälle Spezialwissen oder mehr Erfahrung haben

Ich habe letztens ein Video gesehen, wo es um den EA839 ging. Von der Motor Mafia aus Dresden. Da wurde das Problem mit den Schlepphebeln, wie oben schon mal Angesprochen, genauer gezeigt und erklärt. Hatte bis jetzt davon noch nichts gehört. Meiner hat jetzt rund 90tkm runter und da macht man sich schon Gedanken...
Gibt es jemanden bei dem die Schlepphebel gemacht wurden?

Als ich meinen A6 gekauft habe und mir den Motor genauer angeschaut habe, ist mir aufgefallen das diverse Markierung am Motor sind. So als hätte da schon mal jemand was überholt oder getauscht. Sah für mich wie typische Markierungen aus, wie wenn man beim zusammenbauen alle Schrauben kontrolliert. Habe aber nichts gefunden, welche Markierungen schon ab Werk am Motor sind...

Hatte auch ein leichtes "nageln" beim 55 TFSI Bj. 2019 im unteren Drehzahlbereich. Wurde über zwei Monate hinweg auch innen immer hörbarer. Diagnose war Pleuellagerschaden. Rumpfmotor wurde komplett getauscht. Material übernahm Audi auf Kulanz, weil noch unter 100 Tkm, für die Werkstatt zahlte Garantieversicherung. Glück gehabt!

PS
Mein Servicemann im Autohaus wusste da von einer Kulanzaktion. Das Thema scheint wohl gut bekannt zu sein in Ingolstadt.

Das ist heftig, bei so einer Laufleistung auch noch...

Hätte besseres erwartet von Audi. Naja wenn man das Material ansieht wo die nur am sparen sind...

Gut. Das war jetzt 1 Person mit Pleuellagerschaden beim 55 TFSI.
Eine Google-Suche nach "audi a6 55 tfsi pleuellagerschaden" brachte genau diesen 1 Treffer auf diesen Thread.
Sonst noch wer mit Pleuellagerschaden?

Hallo, könnt ihr mir sagen, was das für ein Geräusch im Hintergrund ist? Und damit meine ich nicht die Injektoren.

Video: https://we.tl/t-4BeoU5XIo6

[Von Motor-Talk aus dem Thema '55tfsi was ist das für ein Geräusch im Hintergrund?' überführt.]

Kommt aus diesem Bereich..jpg
Zitat:
@marino5050 schrieb am 14. März 2024 um 23:37:25 Uhr:
Ich habe das selbe Problem jedoch sagt meine Werkstatt es wäre nichts hat gebrauchtwagengaramtie
Fehler gefunden?
Deine Antwort
Ähnliche Themen