55mm Tieferlegung??? :(

Mercedes W201 190er

Hi Ihr Tuning freunde,

muss mich grad mal wundern über meinen 190er.
Ich hatte in meinem Benz bisher 40mm H&R Federn drin und das war mir entschieden zu hoch. War, um es vorweg zu sagen, fast 80mm Original.
Jetzt hab ich mir 55mm Federn besorgt und heut reingehaun..... aber ich kann es nicht fassen .... der mist ist nicht einen mm runter gekommen.

Woran kann den das liegen. Ist mein Benz zu leicht?
Hab vorne einser Gummis und hinten 3er. Gekürtzte Dämpfer sind auch drin aber das ding will nicht runter auf die Straße?

Hat da mal jemand nen Tip wie ich mein Auto entlich mal tiefer bekomme?

Wäre nett, Danke.

Gruß Tomm

21 Antworten

volltanken

Wer kann sich denn heute noch so einen Luxus leisten?

Hey Leuts... n bischen mehr ernst wär nich schlecht. Ps: Er ist vollgetankt.... 🙂)

Hat denn niemand ne Idee?

Hmm also den Angaben zur Tieferlegung kann man grundsätzlich nicht unbedingt trauen , das ist nur ein Anhaltspunkt .

Wenn deine H&R schon länger drin waren dann haben sie sich gesetzt und sind schon tiefer als am Anfang . Und wenn du dir jetzt neue 55er einbaust dann kann das wirklich genauso hoch sein wie vorher .

Vorausgesetzt deine Anschlagpuffer (Federwegbegrenzer) sind nicht zu lang dann könntest du mal im belasteten Zustand sämtliche Gummilager der Achslenker lösen und wieder anziehen , die verdrehen sich nämlich bei Tieferlegung und stehen stark auf Spannung wenn sie nicht gelöst werden . Sollte eigentlich sowieso immer gemacht werden , ansonsten leidet die Lebensdauer stark .
Danach mußt du allerdings zur Vermessung .
Tja und sonst hättest du dir besser gleich z.B. 70er oder 80er Federn eingebaut .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mainstone


volltanken

Hab mich gestern mit meinem Tankwart angelegt, weil seine Zapfseule mir 56 Liter in den Einsacht mit 55 Liter Tank gepumpt hat...das gabs seit 14 Jahren und 282TKM nicht.

Er meinte plump, was ist das für ein Baujahr, und als ich Antwortete 91, sagte er...dann passen da locker 70 rein...ich habe keine Diskussion begonnen und den Gedanken des Stamm-Tankstellenwechsels verfolgt.

🙂
Zum Thema:
@Tomm
Kommt er weder vorne noch hinten weiter runter?
Vorne...eventuell mal die Tragarmlager entspannen.

Werd ich mal machen, mal sehen ob sich was tut.

Meld mih dann wenn ich Erfolge sehe.

Gruß Tomm

Fahr erstmal etwas. Die Federn drücken sich erst noch richtig in die Federgummis. Evtl. nimmst du da ältere, die haben sich über die Jahre schon etwas zusammengedrückt. Die Federn selbst setzen sich kaum. Gummilager entspannen ist natürlich immer gut und bei größerer Tieferlegung ist eine Achsvermessung anzuraten.

Zudem sträuben sich die Dämpfer etwas gegen die Tieferlegung, sprich sie drücken den Wagen auch ein paar mm hoch.

Willst du dich dann beim Winterdienst bewerben? 😁

Hab bei 40/20mm tiefer schon Probleme mit mangelnder Bodenfreiheit 😉

Gruß Meik

Kann Dir gerne paar Bilder senden ... dann sieht man was ich meine. Hatte schon nen Wagen mit dem ich im Winter Schnee weggeschoben habe aber mit dem geht das nicht.

Na ja mal schauen was siech noch tut mit setzen.

Gruß Tomm

servus,

also ich hab auch 60/60 H&R federn drinnen. acht anfangs auch hmmm... so viel is das net aber der kommt normalerweise noch ein bischen.

ich hab keine probs mit meiner tiefe. gut man muss ein bischen aufpassen aber es geht. aber wegen der tieferlegung lass ich ungerne leute fahren die normal hohe autos gewohnt sind. ruckzuck sind se gegen hohe bordsteine oder ähnliches gafahren un alles is im sagg

In einer MB Werkstatt sagen die, das es sein kann, das wenn man tieferlegt die Gummilager an den Achsschenkeln sich auch streuben bzw. man die entlasten muss um eventuell einen Erfolg zu erziehlen.

Nun denn ich werd mal am Montag vermessen lassen dann wird sich zeigen was noch geht.

Alte Gumis hab ich dringelassen.

Bis dann erst mal.

Tomm

Also ... Achsen sind vermessen, hat sich aber nix getan. 🙁

Glaube auch nicht das der noch runter kommt.

Kann es sein, dass kürzere Dämpfer auch Auswirkung auf die Tieferlegung haben? Ich meine damit sind die in sofern straffer das die den Wagen un paar mm hochnehmen anstatt runter?

Leider bin ich noch Laie in Sachen Fahrwerke aber ich versteh nicht warum der von den H&R 40mm zu den jetzigen 55mm Federn nicht runter ist?

Wenigstens hätte er doch erst mal 5mm - 10mm kommen müssen oder wie?

Na ja.

Gruß Tomm

wart ma nen monat ab.... meine 35er sind tiefer als mancher 60/40er

gruß cabbiman

tiefer

Hallo Tommprivat,
mein 190er hatte auch einen Abstand von ca. 80mm, zwischen Reifen und Kotflügel und habe nun auch schon mehrere bzw. zwei verschiedene Feder-Sätze montiert gehabt. Bitte übeprüfe wirklich zuerst die Federgummis, ob sie wirklich nur eine Noppe haben, denn dann darf dieses Gummi nur 5mm dick sein. die Originalen sind fast 4cm dick. Dann solltes Du mal die Federwegbegrenzer überprüfen, ob Du wirklich noch Federweg hast, oder ob diese zu dick sind. (ich hoffe Du hast nicht diese angeblich gekürzten Stossdämpfer von ebay) Sollten alle Stricke reißen, kann ich Dir mein aktuelles Fahrwerk nur empfehlen, es sind Federn von FK in Keilform 70/40 du wirst Augen machen. Kosten 110 Euro. Gruß thobar2104

Hi thobar2104,

steht da irgendwo das ich die dämpfer in Ebay geholt hab...?? lächel ... 🙁

Was hätte das denn dann zu bedeuten?

Also zum Federweg kann ich nur soviel sagen, dass er vorne ziehmlich wenig nachlässt. So nach dem Motto Hände auf den Kotflügel und mal runterdrücken.... da geht nicht viel. Aber die Federgummis haben eine Noppe und sind die alten. Hab da keine neuen rein gemacht.

Federwegbegrenzer .... Du meinst sicher diese gelben Gummi überzieher auf den Kolbenstangen..... ? habe ich drin gelassen.

Sollte ich da vielleicht nacharbit leisten?

PS: was ich bemerkt habe ist zb. das wenn ich den Wagen vesuche runter zudrücken macht es so komische Geräusche.... ähnlich wie quitschen von Gummi. Kann mich aber auch täuschen.
War jedenfalls vorher noch nicht mit den 40er H&R.

Nun denn, dann werd ich das mal prüfen.

Dank mal für den Tip.

Gruß Tomm

Deine Antwort
Ähnliche Themen