550ix ruckelt
Hallo 5er Gemeinde!
Ich muss an diese Stelle mal von meinen Erfahrungen mit meinem 550ix BJ2012 ca. 34tkm berichten,
und bitte Leidensgenossen um deren Erfahrungsbericht.
Das Problem an meinem 5er ist, dass das Fahrzeug beim Beschleunigen ab ca. 1200 U/min
bis ca. 1700U/min ruckelt, wenn noch dazu eine Steigung ansteht schüttelt sich das ganze Fahrzeug,
bis man bei knapp 2000 Touren ist, dann ist wieder Ruhe. Mit dem Problem bin ich nicht der einzige,
Thomas (Diagnosic) hat das gleiche Problem, in seinem Beitrag dazu melden sich auch andere
mit dem gleichen Problem, teils behoben, teils noch da.
Nun zu meinen 5er, der war seit Januar diesen Jahres ca. 2 Wochen in der Werkstatt,
dort wurde alles mögliche am Antriebsstrang und diverse Hydraulikkomponenten getauscht,
es wurde nicht besser, letztlich wurde nach einer Probefahrt mit dem BMW-Problemfall-Außendienstler
auch das Getriebe getauscht, alle ohne Erfolg.
Daher wurde der 5er ins Werk nach Dingolfing "eingesteuert", das war am 20.03.2012.
Am 12.06.2012 (ja, nach 12 Wochen) hab ich das Fahrzeug wieder bekommen, mit der Aussage
dass nun alles behoben sei. Wir haben mit dem Hänlder und dem BMW-PF-AD'ler für 14.06.2012
einen Termin zur Besprechung vereinbart. Ich habe das Fahrzeug also am 12.06. übernommen,
bin damit ca. 5km gefahren, und denke mir das gibts doch nicht, das ruckelt doch immer noch.
Ich bin dann extra noch eine ruhige Strecke gefahren um Fahrbahnunebenheiten auszuschließen,
und das Problem war definitiv noch da, zwar etwas weinger stark, aber dennoch nicht behoben.
Um es gleich vorweg zu nehmen, mitterlweile ruckelt er wieder wie eh und je.
Am 12.06. also dann zum Händler zur Besprechung. Erst noch eine Probefahrt zusammen,
sagt der BMW-PF-AD'ler: ja stimmt der ruckelt immer noch, hab ich auch festgestellt.
Aha, also zurück zum Händler. Die Entschuldigung warum alles so lange gedauert hat, weil doch
das alles nicht so einfach ist bei so einem großen Werk... ich wollte es nicht hören.
Zur Sache: das Ruckeln kommt von einem ungünstigen Zusammenspiel der adaptiven Systeme,
das Ruckeln ist Stand der Serie und nicht abstellbar, BMW sieht keinen Handlungsbedarf.
Da ich mich damit nicht abspeisen lassen wollte, lief der BMW-PF-AD'ler zur Höchstform auf:
meine Komforterwartung an das Fahzeug ist einfach zu hoch, insbesondere zwischen 1000 und 2000 U/min.
Ich hätte es einfach schlucken sollen, hab ich aber nicht, und der BMW-PF-AD'ler konnte es
noch toppen: BMW ist nun mal bekannt dafür sportliche Motoren zu bauen, die laufen halt mal etwas rauher,
das ist so gewollt, das ist markentypisch, insbesondere zwischen 1000 und 2000 U/min.
Aha, nun weiß ich es also.
Ich hab den 5er mal von der (freien) Werkstatt meines Vertrauens checken lassen,
der meinte, eigentlich müsste bei derartigen Aussetzern die Motorwarnlampe aufleuchten.
Nach diversen hin und her mit dem Händler, der sagt er kann nichts machen weil es ja Stand der Serie ist,
aber er versucht alles was seine Möglichkeiten hergeben, bietet er meinen 5er nun zum Verkauf an,
in der Hoffnung eine zu finden dem das Ruckeln egal ist. Aus den Augen aus dem Sinn.
Am 02.07.2012 hab ich dann den BMW-PF-AD'ler angeschrieben.
Mir geht es darum dass ich das Fahrzeug so nicht weiterfahren werde, entweder wieder nach
Dinfolfing damit und reparieren, oder Wandlung. Aber so akzeptiere ich das nicht.
Geantortet hat er mir nicht, ich habe nur eine Mail vom Kundenservice bekommen, dass die sich darum kümmern.
Ich habe bis heute noch keine Rückmeldung von BMW erhalten, von niemanden, nicht ein einziges Wort. Gar nichts.
Lezte Woche hab ich dann noch Mails an die Vorturner äähh Vorstände für Entwicklung (V8 ruckelt nun mal)
und Kundenservice (Komforterwartung zu hoch) geschickt mit den Mails im Anhang,
mit der Bitte sich der Problematik mit den ruckelnden V8 Motoren anzunehmen.
Das ganze hab ich per Post auch geschickt mit der Hoffnung das überhaupt was ankommt.
Premium.... da kann ich nur lachen.
Wenn ich meine Kunden so behandeln würde, könnte ich mir eine 100k Ruckelkiste bestimmt nicht leisten.
Nach meinen Informationen sind 60% aller Fahrzeuge betroffen, auch aktuell ausgelieferte Fahrzeuge.
Nun endlich zurück zu meinem Anliegen an euch. Wer hat das Problem auch, wer hatte das Problem,
wie hat sich BMW verhalten, wer hat die Wandlung durchsetzen können, wie seid ihr vorgegangen?
Nächste Woche geb ich die Sache meinem Anwalt, zwecks Fristsetzung, Mängelbeseitigung, Gutachter,
usw. aber das dauert alles, ich will es eingentlich vermeiden.
Ich kanns einfach nicht glauben dass BMW so den Kopf in den Sand steckt.
Vorab schon mal Danke für eure Berichte.
Viele Grüße, Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo 5er Gemeinde!
Ich muss an diese Stelle mal von meinen Erfahrungen mit meinem 550ix BJ2012 ca. 34tkm berichten,
und bitte Leidensgenossen um deren Erfahrungsbericht.
Das Problem an meinem 5er ist, dass das Fahrzeug beim Beschleunigen ab ca. 1200 U/min
bis ca. 1700U/min ruckelt, wenn noch dazu eine Steigung ansteht schüttelt sich das ganze Fahrzeug,
bis man bei knapp 2000 Touren ist, dann ist wieder Ruhe. Mit dem Problem bin ich nicht der einzige,
Thomas (Diagnosic) hat das gleiche Problem, in seinem Beitrag dazu melden sich auch andere
mit dem gleichen Problem, teils behoben, teils noch da.
Nun zu meinen 5er, der war seit Januar diesen Jahres ca. 2 Wochen in der Werkstatt,
dort wurde alles mögliche am Antriebsstrang und diverse Hydraulikkomponenten getauscht,
es wurde nicht besser, letztlich wurde nach einer Probefahrt mit dem BMW-Problemfall-Außendienstler
auch das Getriebe getauscht, alle ohne Erfolg.
Daher wurde der 5er ins Werk nach Dingolfing "eingesteuert", das war am 20.03.2012.
Am 12.06.2012 (ja, nach 12 Wochen) hab ich das Fahrzeug wieder bekommen, mit der Aussage
dass nun alles behoben sei. Wir haben mit dem Hänlder und dem BMW-PF-AD'ler für 14.06.2012
einen Termin zur Besprechung vereinbart. Ich habe das Fahrzeug also am 12.06. übernommen,
bin damit ca. 5km gefahren, und denke mir das gibts doch nicht, das ruckelt doch immer noch.
Ich bin dann extra noch eine ruhige Strecke gefahren um Fahrbahnunebenheiten auszuschließen,
und das Problem war definitiv noch da, zwar etwas weinger stark, aber dennoch nicht behoben.
Um es gleich vorweg zu nehmen, mitterlweile ruckelt er wieder wie eh und je.
Am 12.06. also dann zum Händler zur Besprechung. Erst noch eine Probefahrt zusammen,
sagt der BMW-PF-AD'ler: ja stimmt der ruckelt immer noch, hab ich auch festgestellt.
Aha, also zurück zum Händler. Die Entschuldigung warum alles so lange gedauert hat, weil doch
das alles nicht so einfach ist bei so einem großen Werk... ich wollte es nicht hören.
Zur Sache: das Ruckeln kommt von einem ungünstigen Zusammenspiel der adaptiven Systeme,
das Ruckeln ist Stand der Serie und nicht abstellbar, BMW sieht keinen Handlungsbedarf.
Da ich mich damit nicht abspeisen lassen wollte, lief der BMW-PF-AD'ler zur Höchstform auf:
meine Komforterwartung an das Fahzeug ist einfach zu hoch, insbesondere zwischen 1000 und 2000 U/min.
Ich hätte es einfach schlucken sollen, hab ich aber nicht, und der BMW-PF-AD'ler konnte es
noch toppen: BMW ist nun mal bekannt dafür sportliche Motoren zu bauen, die laufen halt mal etwas rauher,
das ist so gewollt, das ist markentypisch, insbesondere zwischen 1000 und 2000 U/min.
Aha, nun weiß ich es also.
Ich hab den 5er mal von der (freien) Werkstatt meines Vertrauens checken lassen,
der meinte, eigentlich müsste bei derartigen Aussetzern die Motorwarnlampe aufleuchten.
Nach diversen hin und her mit dem Händler, der sagt er kann nichts machen weil es ja Stand der Serie ist,
aber er versucht alles was seine Möglichkeiten hergeben, bietet er meinen 5er nun zum Verkauf an,
in der Hoffnung eine zu finden dem das Ruckeln egal ist. Aus den Augen aus dem Sinn.
Am 02.07.2012 hab ich dann den BMW-PF-AD'ler angeschrieben.
Mir geht es darum dass ich das Fahrzeug so nicht weiterfahren werde, entweder wieder nach
Dinfolfing damit und reparieren, oder Wandlung. Aber so akzeptiere ich das nicht.
Geantortet hat er mir nicht, ich habe nur eine Mail vom Kundenservice bekommen, dass die sich darum kümmern.
Ich habe bis heute noch keine Rückmeldung von BMW erhalten, von niemanden, nicht ein einziges Wort. Gar nichts.
Lezte Woche hab ich dann noch Mails an die Vorturner äähh Vorstände für Entwicklung (V8 ruckelt nun mal)
und Kundenservice (Komforterwartung zu hoch) geschickt mit den Mails im Anhang,
mit der Bitte sich der Problematik mit den ruckelnden V8 Motoren anzunehmen.
Das ganze hab ich per Post auch geschickt mit der Hoffnung das überhaupt was ankommt.
Premium.... da kann ich nur lachen.
Wenn ich meine Kunden so behandeln würde, könnte ich mir eine 100k Ruckelkiste bestimmt nicht leisten.
Nach meinen Informationen sind 60% aller Fahrzeuge betroffen, auch aktuell ausgelieferte Fahrzeuge.
Nun endlich zurück zu meinem Anliegen an euch. Wer hat das Problem auch, wer hatte das Problem,
wie hat sich BMW verhalten, wer hat die Wandlung durchsetzen können, wie seid ihr vorgegangen?
Nächste Woche geb ich die Sache meinem Anwalt, zwecks Fristsetzung, Mängelbeseitigung, Gutachter,
usw. aber das dauert alles, ich will es eingentlich vermeiden.
Ich kanns einfach nicht glauben dass BMW so den Kopf in den Sand steckt.
Vorab schon mal Danke für eure Berichte.
Viele Grüße, Andreas
21 Antworten
Hallo,
also bei mir ist es fast bei jedem BEschleunigungsvorgang.
Als ich am letzten Wochenende 600km am stück unterwegs war, war es extrem. Habe heute alles in die Wege geleitet um das Auto zu Wandeln, denn wie schon erwähnt hat das Auto seit gestern Abend die Originalfelgen drauf, mit welchen ANGEBLICH das Problem behoben sei (diese Aussage von BMW ist lächerlich).
Reifenhändler und Hersteller der Felgen sind verwundert, dass sich der Hersteller (BMW) so auf "andere" abwälzen zu versucht.
Ich will und werde nicht damit leben und ganz ehrlich, Du solltest das doch mit Deinem 550er auch nicht. Das kann es doch nicht geben. Zu Deinem 550er (den ich auch im Auge hätte übrigens) : wieviel ist denn der echte Verbrauch deines Autos?
lg
sieht nach defekte Injektoren oder Fehlzündung aus. Vielleich das gleiche Spiel wie mit 3L 272PS DI Benzinmotor. 3L Turbo (x35i, x40i) sind aber nicht getrofen, oder habe bis jetzt nichts ähnliches gelesen.
Auf jedem Fall so eine Auto zu fahren (mit Ruckeln) ist inakzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von WShark5
Hallo,Ich will und werde nicht damit leben und ganz ehrlich, Du solltest das doch mit Deinem 550er auch nicht. Das kann es doch nicht geben. Zu Deinem 550er (den ich auch im Auge hätte übrigens) : wieviel ist denn der echte Verbrauch deines Autos?
lg
Hallo!
Das Ruckeln ist jetzt nicht so schlimm, als dass ich groß meckern müsste, zumal es nur auf den ersten 2-3 km auftritt, wenn der Motor kalt ist. Da das Auto ja auch nicht mehr seine beschaulichen 408 PS hat und auch aus der Gewährleistung ist, werde ich mich auch nicht beschweren.
Meinen Verbrauch ermittele ich seit dem ersten Kilometer mit Spritmonitor.de. Aktuell liegt er bei 14,57l/100km (KM-Stand 75.587).
CU Oliver
Hallo, ich fahre seit vorgestern einen 550i f07 und habe das selbe Problem. Auto ist gebraucht gekauft. Im kalten zustand ruckelt er und auch im Stau ist die fahrt nicht wirklich angenehm, habt ihr das Problem im Stau auch? Mein Vorgänger e90 320d hatte zwar ein Turbo Problem aber war sonst sehr sehr ruhig. Hat mittlerweile jemand eine Lösung für das ruckeln gefunden?
Grüße Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s4ndm3nn
Hallo, ich fahre seit vorgestern einen 550i f07 und habe das selbe Problem. Auto ist gebraucht gekauft. Im kalten zustand ruckelt er und auch im Stau ist die fahrt nicht wirklich angenehm, habt ihr das Problem im Stau auch? Mein Vorgänger e90 320d hatte zwar ein Turbo Problem aber war sonst sehr sehr ruhig. Hat mittlerweile jemand eine Lösung für das ruckeln gefunden?Grüße Sven
Zum 🙂 und Daten auslesen lassen. Können Kerzen oder Injektoren sein, oder einfach nur ein Unterdruckschlaucherl lose, oder es braucht ein Softwareupdate fürs Getriebe (wenn Automatik).
Hallo!
Bei mir war es seinerzeit im Übrigen der Injektor von Zylinder 7.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 1. August 2014 um 09:24:09 Uhr:
Hallo!Bei mir war es seinerzeit im Übrigen der Injektor von Zylinder 7.
CU Oliver
Hallo, Zylinder 7 zeigt meiner auch an.
hast du nur einen gewechselt oder alle oder nur eine Bank sprich 4 Stück?
Hattest du auch , wenn das Auto so eine stunde gestanden hat, ein blubbern und schlechtes anspringen?
gruss georg