550i Kaufberatung
Hallo Zusammen,
Bin Momentan auf der Suche nach einem neuen Auto.
Die Details zu dem Fahrzeug es hat ca. 140.000 km nur einen Vorbesitzer. Baujahr 2011. Von der Ausstattung her auch gut ( M-Paket, usw.).
Nur das einzige wo ich schwer am überlegen bin ist das es ein Schweizer Fahrzeug ist.
Könntet ihr mir vielleicht auch sagen auf was ich bei der Probefahrt achten muss und Welche Probleme der Motor hat
15 Antworten
Servus,
von meiner Seite nur ganz kurz:
Es dürfte der N63 Motor mit 408 PS sein. Finger weg.
Dieser Motor machte viele Probleme, die angebotenen Gebrauchtwagen hatten meist schon einen AT-Motor. Erst nach der Überarbeitung (449 PS) wurden kaum mehr größere Schäden und Auffälligkeiten gemeldet.
Mein 550i mit diesem Motor verursachte beim Käufer (gottseidank über BMW Gebrauchtwagengarantie gedeckt) Motor-Rep-Kosten von knapp 20.000 €.
Gruß
Heinz
Auch der TU (449PS) kann noch genügend Probleme machen! Aber der 408PSer, um den ist wirklich ein großer Bogen zu machen! Starke thermische Probleme, dadurch auch viele größere Mängel die meist auftreten!
die probleme fangen beim 449ps N63 an, weil die Leute LL04 longschleif 30000km intervalle ballern. da kriegst du noch so den besten motor kaputt.
Ganz genau so ist es! Longschleif 😁
Ähnliche Themen
nein, alle kommentare sprechen klar und deutlich für eine kaufempfehlung
Beim 408PS-Motor Finger weg. Die "Heiße Acht" ,wie der Motor in Fachkreisen auch genannt wird, hat die Auslasskrümmer innen und nicht außen liegen. Dadurch leidet der Motor unter Überhitzung mit der Folge, dass mit zunehmender Kilometerleistung der Ölverbrauch steigt(bis 2 Liter/1000km). Damit wird eine Austauschmaschine für ca 20.000€ fällig
er spricht aber vom 409psler. ist seine eigenentwicklung. klare kaufempfehlung!
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 28. April 2024 um 09:05:08 Uhr:
er spricht aber vom 409psler. ist seine eigenentwicklung. klare kaufempfehlung!
Du bist so ein komischer
Hallo savoryy,
zum technischen kann ich dir nix sagen. bin da kein Spezialist. Da haben andere weit mehr Ahnung, also vertrau ein wenig auf die Erfahrung hier.
Ich kann dir zum Import aber ein wenig was sagen.
Solltest du dich tatsächlich für dieses Fahrzeug entscheiden. Prüfe erstmal die Anzahl der Vorbesitzer.
Ich hatte mal eine E-Klasse die ich importieren wollte. Der Besitzer war in der Schweiz der zweite Halter, was er verschwieg war dass das Fahrzeug schon zwei Besitzer in Deutschland hatte. Da hilft eine Mail an die Schweizer Kantonsbehörde die geben da gerne Auskunft.
Wenn das passen sollte musst du das Fahrzeug durch den Zoll bekommen, die Formalitäten solltest du durch eine grenznahe Spedition durchführen lassen da der Papierkram nicht ohne ist. du musst glaub mit 2 Prozent Zoll + 19% MwSt. Rechnen, das kommt auf den Kaufpreis oben drauf. Achtung, die Behörden sind nicht ganz blöd, wenn der Kaufpreis im Vertrag zu niedrig ist wird geschätzt und das kann teuer werden.
Wenn das Fahrzeug eingeführt ist darfst du es nicht mehr mit Schweizer Kennzeichen fahren und musst gucken wie du es nach hause bekommst. Dann gehts zum Tüv. Dann brauchst du eine Warenverkehrsbescheinigung.
Damit die Warenverkehrsbescheinigung beglaubigt wird, muss das Fahrzeug bereits mit einem Ursprungsnachweis von der EU in die Schweiz eingeführt worden sein. Daher ist eine Bestätigung des schweizerischen Generalimporteurs anzufordern, woraus hervorgeht, dass das Fahrzeug bereits als Ursprungsware präferenzberechtigt in die Schweiz eingeführt worden ist. Falls es sich um ein Occasions-Fahrzeug (einen Gebrauchtwagen) handelt, kann der Ursprung auch mit einer Herstellererklärung des EU-Herstellerwerkes nachgewiesen werden.
Ich weiß nicht ob es die von BMW noch gibt und ob es in deinem Fall benötigt wird.
Du siehst es ist machbar aber ob sich der Aufwand lohnt kannst nur du selber entscheiden. Ich hab es gelassen und mich für ein Fahrzeug in Deutschland entschieden.
Gruß Stephan
Zitat:
@savoryy schrieb am 28. April 2024 um 01:38:57 Uhr:
das ist der mit 409ps also würdet ihr mir eher abraten den zu holen so wie ich es verstehe oder?
Servus,
eindeutig ja. Lass ' Dich nicht von Optik und Ausstattung blenden. Der Motor ist das Problem. Such' Dir etwas Anderes und evtl. auch ein Auto aus Deutschland.
Gruß
Heinz
ich kann mich nur wiederholen. Finger weg von der "Heißen Acht". Schaut euch mal die Inserate an. Es werden überwiegend 750er BMWs mit dem 408 PS-Motor angeboten. Und warum? Mit zunehmender Laufleistung steigt der Ölverbrauch(bis 2Ltr/1000km). Der Motor stirbt an Überhitzung, weil die Auslasskrümmer bei dieser V8-Maschine innen und nicht außen liegen
Zitat:
@zachaeus schrieb am 29. April 2024 um 08:41:26 Uhr:
Zitat:
@savoryy schrieb am 28. April 2024 um 01:38:57 Uhr:
das ist der mit 409ps also würdet ihr mir eher abraten den zu holen so wie ich es verstehe oder?Servus,
eindeutig ja. Lass ' Dich nicht von Optik und Ausstattung blenden. Der Motor ist das Problem. Such' Dir etwas Anderes und evtl. auch ein Auto aus Deutschland.
Gruß
Heinz
" Der Motor stirbt an Überhitzung, weil die Auslasskrümmer bei dieser V8-Maschine innen und nicht außen liegen"
Wurde das bei dem neuen mit 530 PS geändert?