535i Bestellung - machen diese Extras Probleme?
Hallo liebe BMWler,
ich bin gerade dabei mir einen BMW 535i zu bestellen. Obwohl das Geld eigentlich nicht so eine Rolle spielt, will ich natürlich nur Extras nehmen die ich auch brauche oder sinnvoll sind. Ich möchte außerdem ein zuverlässiges Auto und keine Sonderausstattungen die Probleme machen könnten.
Die bisherige Konfiguration schaut so aus:
- 535i F10 Limousine
- Sophistograu
- Leder Nappa Oyster/Schwarz (fühlt sich viel hochwertiger an als das Dakota, finde ich)
- M-Sportpaket mit 19" 351 M
- Exterieur Line Alu satiniert
- Sport Automatic
- Innovationspaket
- Adaptive Drive
- Integral Aktivlenkung
- Lenkradheizung
- Reifen Druck Kontrolle
- Alarmanlage
- Autom. Heckklappe
- Klimakomfort Frontscheibe
- Rückfahrkamera
- Surround View
- Parkassistent
- Innen/Außenspiegel abblendend
- Komfortsitze
- Standheizung
- umklappb. Sitze inkl Skisack
- Sitzheizung vorne/hinten
- 4-Zonen Klima
- ambientes Licht
- Spurverlassenswarnung (eventuell)
- Spurwechselwarnung (eventuell)
- PDC
- Xenon
- Adaptives Kurvenlicht
- Navi Professional
- Hifi System Professional
- Head up Display
- Bluetooth
- Speed Limit Info
Hier schwanke ich noch:
- Spurwechselwarnung: Funktioniert die wirklich zuverlässig oder kann das auch stören weil sie die Lücken vielleicht zu groß anzeigt? Nicht das im dichten Verkehr wo man zwangsläufig auch mal in die Sicherheitsabstände fahren muss, das Ding dann immer klingelt?
- Spurverlassenswarnung: Wie sind eure Erfahrungen in Baustellen? Bei Blechmauern oder Pilonen, kann es da auch zu gefährlichen Situationen kommen weil wohlmöglich die weißen Linien in der Baustelle gelesen werden?
- Aktivsitz, Sitzkühlung: Habe hier im Forum gelesen das wohl in den Komfortsitzen störende Bubbel oder irgendwelche Kanten drücken sollen wegen den Lüftern? Gilt das nach wie vor auch bei neueren Modellen?
Diese Extras sind zwar sinnvoll, habe aber bedenken:
- Komfortzugang: schön und praktisch, nur ich habe Angst das tatsächlich irgendwann jemand Daten vom Schlüssel zum Auto abgreifen kann, vor kurzen gab es in der Presse darüber ja auch berichte. Ich arbeite selber in der IT und weiß wie leicht sowas gehen kann. 😉
- Schiebedach: auch schön, kann aber auch Probleme machen (Windgeräusche, Wasserablauf) und brauchen tue ich es eigentlich auch nie. Im Sommer habe ich Klima, wenn ich frische Luft brauche, Fenster runter...
- Aktive Geschwindigkeitsregelung: Ich habe dazu sehr viel im Forum hier gelesen und lange geschwankt. Am Ende aber die Reißleine gezogen. Denn im Stau und sehr dichten Verkehr ist es sicher praktisch, aber anscheinend muss man das System auch selbst stark überwachen damit es entlastet (reinfahren in Sicherheitsabstände). Mir nützt schlussendlich kein System was ich auch nochmal doppelt kontrollieren muss.
- M-Sportfahrwerk: Auf der Probefahrt mit einem 528i (535i hatte der Händler leider gerade nicht da) war es mir ein Tick zu hart. Bei schneller Fahrt werde ich das sicherlich nutzen. Aber auf meinem Arbeitsweg durch teilweise schlechte Straßen wäre eine Verstellmöglichkeit wirklich sinnvoll denke ich. Sind immerhin 45 Km...
Stöße usw. federt es zwar noch raus, aber die generelle Härte von etwas stärkeren Bodenwellen war mir etwas zu heftig.
Bin auf eure Meinungen gespannt. Dankeschön 🙂
Liebe Grüße aus Düren
Fabio
Beste Antwort im Thema
Warum A6?
Wie kommst du den jetzt auf den?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Bist du dir sicher, dass du den 535i willst?😉
Dem folgenden Test nach:http://www.insideline.com/.../...vs-2011-bmw-535i-comparison-test.html
sollte es lieber der A6 sein 😰
Wenn Du des englisch mächtig wärest ...
Wieder Birnen mit Äpfel verglichen. Kleines Navi versus grossen MMi und dem Autor hat in erster Linie das orange BMW Nachtdesign nicht gefallen....
Aber zurück zum Thread:
M-Paket und Ambientes Licht passen nicht gut zusammen, weil M-Paket hat shadow Line und Ambiente Licht macht Dir Chromspangen auf die Türgriffe. Das ist ziemlich verloren da. Ohne Chromleisten um die Fenster...
Hallo!
Wollte auch mal meine Meinung in Erfahrung bringen.
Spurwechselassistent: Ich kenne den nur aus der E-Klasse. Er funktioniert zwar und zeigt auch Fahrzeuge im toten Winkel zuverlässig an, jedoch keine (deutlich) schneller ankommenden Fahrzeuge auf der Autobahn. Typischer Fall man fährt 160 und auf der linken Spur kommt in einer leichten Linkskurve jemand mit 220 angeflogen, den erkennt er dann erst, wenn es bereits knallen würde. Würde man ohne Warnung vorher rüberziehen, müsste der eine Vollbremsung einlegen und selbst dann ist nicht gewiss ob es reicht!
Also ich halte von dem System nichts, wenn man sich noch normal mittels Schulterblick usw. umschauen kann.
Spurhalteassistent: Die Umsetzung gefällt mir bei BMW nicht. Das Vibrieren ist zu dezent, man verspürt kein Lenkimpuls, man kann genau sogut denken das die Fahrbahn nur aufgerauht ist. Außerdem muss man sehr präzise fahre und immer blinken bei jedem Spurwechsel, sonst rattert es jedesmal. Nervt mehr als es bringt und von der Spur bin ich auch noch nie abgekommen. Wenn überhaupt musste ich mal etwas stärker abbremsen weil ich im Navi rumgespielt oder geträumt habe.
Komfortzugang: Sehe ich genauso wie du. Zumal ich gerne selber die Kontrolle haben möchte wann ich aufsperre und wann nicht. Durch den Kontaktsensor an dem Türgriff, wieder ein Teil was leicht kaputt gehen kann oder wohlmöglich Fehler produziert.
Wir hatten in der Firma außerdem einen Fall wo jemand nichtmehr in sein Auto reinkam. Trotz manueller Öffnung wurde das Auto vermutlich mittels diesen Sensor gleich wieder verschlossen. In der Nacht gab es Eisregen und das ganze Auto war damit überzogen. Auch soll der Sensor bei Nässe oder fettigen Fingern nur schlecht reagieren.
Schiebedach: Ich weiß nicht wie es bei BMW ist. Aber nach Mercedes und VW kann ich sagen NIE WIEDER!!! Nach meiner Erfahrung verursachen diese Glasdächer immer erhebliche Windgeräusche. Im Golf ist es extrem, aber 140 Kmh ist normale Unterhaltung nicht mehr möglich. Belüftung für die vorderen Passagiere gleich 0, es ist mehr ein subjektives Empfinden frische Luft zu bekommen. Die man übrigens auch so ausreichend bekommt. In einem Auto wird die komplette Innenraumluft über die Klimaautomatik innerhalb 1-2 Min. komplett ausgetauscht. So gesehen ist die Luftfrische und Qualität nirgends so gut wie im Auto. Man erreicht diesen hohen Grad an Luftaustausch übrigens nichtmal zuhause bei geöffneten Fenster. Dazu brauch es Durchzug und vor allen Dingen Zirkulation.
Nach Eisregen im Winter kann es schonmal ordentlich knacken am Schiebedach, außerdem muss man die Wasserabläufe Eis- und Dreckfrei halten, sonst hat man ein Riesenproblem.
M-SportFW: Ist Geschmackssache, mir reicht aber der Komfort. Muss aber dazu sagen das ich hier sehr gute Straßen habe ohne Schlaglöcher usw. Sonst würde ich sicher anders denken, im Raum Berlin zum Beispiel. NRW ist ja ähnlich schlecht mit den Straßen, deswegen klares JA Adaptive Drive...
ACC: Ich hatte das Teil im E60 und im F10 ist eigentlich auf der Probefahrt auch nichts besser geworden. Mir hält das Teil viel zu viel Abstand, besonders bei niedriger Geschwindigkeit da wo man es gerade gebrauchen könnte. Es fahren dir immer wieder welche in die Lücken und dann wirft das System sofort den Anker und lässt nicht entspannt ausrollen wie man es normal tun sollte. Hinten rechnet niemand damit und das kann sehr gefährliche Situationen hervorrufen. Außerdem verliert es in Kurven oft das vorherige Fahrzeug, weshalb es dann plötzlich beschleunigt wenn eine höhere Geschwindigkeit eingestellt ist.
Da du im Großraum Köln/Bonn zu wohnen scheinst: Teste das ACC System am Besten im Berufsverkehr oder generell vollen Straßen, A4, A1 oder sowas. Da ist das System meines Erachtens überhaupt erst sinnvoll, weil durch die wechselnden Geschw. der Fahrer entlastet werden sollte. Und genau da versagt das System aus o.g. Gründen!
Somit nicht brauchbar...
Grüße
Peter