525dA ist extrem laut beim beschleunigen im Gegensatz zum 325d

BMW 3er E90

Hallo!

Da sich die meisten Experten im e90-Forum aufhalten und ich auch einen e90 Frage habe, stelle ich die Frage hier:

Mein 525dA LCI mit 197ps ist deutlich zu laut. Zuerst steigt die Drehzahl und erst im nachhinein kommt die Beschleunigung. Das aber nur in den unteren Gängen.

Außerdem tackert der im Gegensatz zum 325d auch deutlich im Leerlauf.

Der Wagen hat Europlus: Wie kann ich dem Freundlichen klar machen, dass da was faul ist? Auf Verdacht prufen sie nicht gerne und ich kann auf Diagnose Kosten sitzen bleiben.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


hm... ich glaube die meisten verstehen unter laufkultur und geräuschkullisse nicht das gleiche.

Bspw. mein 1 Zylinder 2. Takter, hat einen viel besseren Sound als mein Diesel, aber der Diesel hat eine wesentlich bessere laufkultur. Der 1 Zylinder ist ne rappel und vibrationskiste...

Wenn du die Laufkultur an der Lautstärke festmachen würdet, dann hätten die 4 Z Benziner die beste Laufkultur im E9x, weil sie am leisesten sind.

Bzgl. Laufkultur: Fahr mit dem 330d und dem 318d bei 1000 RPM vollgas.  Welcher von beiden hat die besser Laufkultur?

ich hoffe ich konnte rüberbringen, was ich meinte.

gretz

Hallo Kevin, ja ich weiß, was du meinst. Unter Laufkultur verstehe ich auch z.B. die Vibrationen im Stand, die der R6 nicht hat. Was mich aber an dem 330d so stört, der hat so ein wummerndes Geräusch bei konstanter Fahrt - und das ist ziemlich laut, aber schwer zu beschreiben. Stell dir eine Unwucht im Reifen vor, so ein Geräusch wie ein Eiern kommt da raus.

der sixpack hat eine tiefere frequenz.. ja. Aber 325 / 330d unterscheiden sich da auch ziemlich. Sehe es allein bei unseren alten 325 / 330d.

Und die neuen klingen noch mal ganz anders.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen