525d 2012 - Kosten Bremsbelagwechsel hinten

BMW 5er F10

hi,
nach 37.000 km sagt mein auto mir, dass die bremsbeläge hinten in 2000km gewechselt werden müssen.
ärgert mich, ist aber ja bekanntlicherweise beim 5er so 🙁
was kostet sowas überhaupt?
ich hab nur das kleine servicepaket ohne bremsen abgeschlossen, muss das also selbst zahlen.

habe bei einigen anderen auch gelesen, dass die anzeige teilweise gar nicht richtig ist, sondern auch später gewechselt werden kann, bzw dass die anzeige wieder nach oben gegangen ist.

die vorderen müssen wohl erst in 120.000 km dran.

eigenartig.

Beste Antwort im Thema

Belege gibt´s beim Finanzamt. Bremsbeläge müssen nicht gemeinsam mit den Scheiben gewechselt werden, man kann auf einer Bremsscheibe locker 2 bis 3 Sätze Bremsbeläge wegbrutzeln.

39 weitere Antworten
39 Antworten

ich muss jetzt nochmal fragen:

also der wechsel auf winterräder steht bei mir jetzt an.
die temperaturen fallen ja.
derzeit sind die räder noch bei bmw eingelagert, das wollte ich aber diese saison nicht machen, weil es mir dort einfach zu teuer ist.

stellt sich mir also die frage:
räder dort abholen, zu premio fahren und wechseln und separat nochmal zu bmw und die bremsen prüfen/machen lassen?

oder:
räder und bremsen machen lassen und die sommerräder mitnehmen und bei premio einlagern lassen?

grund ist nach wie vor die überlegung, dass die räder (zumindest hinten) ja dann eh ab sind und die dann auch in einem schritt die winterräder dran machen können. das spart mir dann die monate bei premio und kann ja wohl bei bmw nicht extra berechnet werden, oder?
zumindest hoffe ich, dass die nicht so dreist sein werden und die bremsen und den räderwechsel separat berechnen.

was sagt ihr?

in der tat ist ja das räderwechseln bei bmw verflucht teuer.
ich glaube das waren 50-60 eur letztes mal.

bei uns steht die anzeige für hinten schon seit ca 10000 km bei 3400 km und da tut sich nichts.
haben beim winterräder wechsel mal nachschauen lassen. alles cool.
solange sich da nichts tut, bleiben die belege und bremsen unangetastet.
wenn es dann heisst, dass die belege reif sind, eghts halt in die werkstatt und gut ists.
haben nun ca 40000 km drauf.

Zitat:

Original geschrieben von promexx


zumindest hoffe ich, dass die nicht so dreist sein werden und die bremsen und den räderwechsel separat berechnen.

Davon kannst Du ausgehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von promexx


in der tat ist ja das räderwechseln bei bmw verflucht teuer.
ich glaube das waren 50-60 eur letztes mal.

Nimm es mir nicht übel, wo liegt das Problem??? Doch wohl nicht bei den 50 Euro😕 "Bequemlichkeitsservice" kostet eben. 😉

Mach den Räderwechsel selber, dann sind 50 Euro schon gespart. 😉

Außer es ist aus körperlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht möglich.

Tja, dann bleibt eben nur obige Variante.........es hat nun mal seinen Preis, einen BMW fahren zu dürfen, aber in Zeiten des "Teuro`s" durchaus normal.

Zitat:

Original geschrieben von promexx


ich muss jetzt nochmal fragen:

also der wechsel auf winterräder steht bei mir jetzt an.
die temperaturen fallen ja.
derzeit sind die räder noch bei bmw eingelagert, das wollte ich aber diese saison nicht machen, weil es mir dort einfach zu teuer ist.

stellt sich mir also die frage:
räder dort abholen, zu premio fahren und wechseln und separat nochmal zu bmw und die bremsen prüfen/machen lassen?

oder:
räder und bremsen machen lassen und die sommerräder mitnehmen und bei premio einlagern lassen?

grund ist nach wie vor die überlegung, dass die räder (zumindest hinten) ja dann eh ab sind und die dann auch in einem schritt die winterräder dran machen können. das spart mir dann die monate bei premio und kann ja wohl bei bmw nicht extra berechnet werden, oder?
zumindest hoffe ich, dass die nicht so dreist sein werden und die bremsen und den räderwechsel separat berechnen.

was sagt ihr?

in der tat ist ja das räderwechseln bei bmw verflucht teuer.
ich glaube das waren 50-60 eur letztes mal.

Wieso sind 50-60 € verflucht teuer?

Bei meinem BMW Händler vereinbare ich einen Termin beim Meister (muss bezahlt werden)
Dann wird das Auto in die Halle (muss bezahlt werden) gefahren
Ab auf die Hebebühne (muss bezahlt werden)
Ein Mitarbeiter (muss bezahlt werden) holt die Reifen vom Lager
Reifenwechsel (muss bezahlt werden)
Die Anlageflächen an den Bremsscheiben säubern (muss bezahlt werden)
Reifen wieder aufs Lager (muss bezahlt werden)
Autowäsche und Inneraum aussaugen (muss bezahlt werden)
Meister fährt Probe und zieht die Radmuttern nochmal mit drehmomentschlüssel nach (muss bezahlt werden)
Rechnung schreiben (muss bezahlt werden)
Mit dem Meister diskutieren warum der Reifenwechsel so teuer ist (auch die Zeit muss bezahlt werden)

Wieso sind 50-60 € verflucht teuer?

Ich wechsel meine Reifen immer selber
Mit allem drum und dran, bis die Reifen wieder auf dem Ständer sind, säubern der Bremsscheiben, Probefahrt und Nachziehen der Radschrauben, dauert es immer so 1,5 Stunden
Ohne Rechnung schreiben.

Ähnliche Themen

Hallo
mein km Stand 37xxxkm, gestern sprang die Restkm der Hinterradbremsen von 11000km auf 2300km

Zum Freundlichen , Kostet 239 Euro ,wenn Scheiben dazukommen, was er nicht glaubt = 510Euro

Gruss

warte ab - wahrscheinlich bleibt die anzeige einige monate bei 2300 km stehen. so ist es bei uns (3400 km) schon ziemlich lange und nichts tut sich.

Zitat:

Original geschrieben von spider2



Wieso sind 50-60 € verflucht teuer?

ganz einfach:

es sind ja 50-60 EUR für den wechsel und nochmal 60 EUR für die einlagerung.

weiss nicht mehr genau, wie sich das aufteilt. aber zusammen sind es halt rund 120 EUR ungefähr.

im vergleich:
premio nimmt 25 eur für montage und 25 eur für die einlagerung.

deshalb ist bmw teuer.

und premio macht da auch keine andere arbeit.
ebenso andere meisterwerkstätten in der umgebung.

da es hier um saisonpreise und nicht jahrespreise geht, sind das ungefähr 140 EUR im jahr gespart.
für die gleiche gute (leichte) arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Nelle56


Hallo
mein km Stand 37xxxkm, gestern sprang die Restkm der Hinterradbremsen von 11000km auf 2300km

Zum Freundlichen , Kostet 239 Euro ,wenn Scheiben dazukommen, was er nicht glaubt = 510Euro

Gruss

hast du davon zufällig ein angebot oder einen kostenvoranschlag?

wundert mich schon wieder, warum meine niederlassung 290 eur schätzt.

Tag Freunde,

hab heute beim 🙂 meine Beläge + scheiben hinten wechseln lassen. Bezahlt habe ich satte 450 €. Ziemlich heftig finde ich. Motoröl + Mikrofilter wieder ca. 450 €. Einfach übertrieben diese Preise. Aber was solls, musste ja gewechselt werden.

Vor 3 Tagen habe ich per Zufall nochmal geschaut und es waren 200.000 KM Bremsbeläge vorne und 70.000 KM Bremsbeläge hinten.
Der Wagen hat knapp 70.000 KM gelaufen und ist aus Ende 2012 (F11 525d)

Dann auf einmal Hinweis. Bremsbeläge hinten 3700 KM.

Darauf hin nochmal genauer geschaut und vorne noch 200.000 KM und hinten tatsächlich 3700 KM Reststrecke. Das kann doch nicht sein.

Muss mir heute nochmal die Beläge anschauen. Beim E61 bin ich 150.000 KM mit einem Satz Bremsbeläge und Bremscheiben durchgefahren. War kein Problem.

Bin mal gespannt, was da kommt.

meiner ist grad in der niederlassung. hole ihn gleich ab.

nur beläge hinten kosten rund 290 eur.

beläge und scheiben hinten werden 570 eur sein.
die scheiben kommen wohl ende nächsten jahres oder anfang 2015 dran, wenn die beläge wieder runter sind meint er.

Zitat:

Original geschrieben von promexx


meiner ist grad in der niederlassung. hole ihn gleich ab.

nur beläge hinten kosten rund 290 eur.

beläge und scheiben hinten werden 570 eur sein.
die scheiben kommen wohl ende nächsten jahres oder anfang 2015 dran, wenn die beläge wieder runter sind meint er.

Scheiben so früh? Ich habe mittlerweise den 4. Satz Beläge hinten, Scheiben sind noch die ersten.

Zitat:

Original geschrieben von Goldtoni



Zitat:

Original geschrieben von F10ler


Eine Frage zur Feststellbremse in Verbindung mit Automatik:
Löst diese automatisch, wenn Fahrstufe D eingelegt ist und man anfährt?
Nein, wenn die Handbremse angezogen ist und man mit D oder R wegfahren will tut sich gar nichts wenn man aufs Gas tritt. Nur wenn Auto Hold aktiviert ist löst sie sich von selbst.
MfG Toni

Das ist serienmäßig so, muss aber nicht so bleiben:

Mit dieser Einstellung (Codierung mit E-Sys) löst er die Handbremse selbständig wenn eine Fahrstufe eingelegt ist und das Gaspedal betätigt wird, man bemerkt davon gar nichts.

• CAF [DSC_Premium]
• 3000 Allgemein, 20
• Funktion_AutomaticDriveawayRelease_aktiv
• nicht_aktiv / aktiv

Man gewöhnt sich schnell an dieses nette Feature......

Gruß
523automatic

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von promexx


meiner ist grad in der niederlassung. hole ihn gleich ab.

nur beläge hinten kosten rund 290 eur.

beläge und scheiben hinten werden 570 eur sein.
die scheiben kommen wohl ende nächsten jahres oder anfang 2015 dran, wenn die beläge wieder runter sind meint er.

Scheiben so früh? Ich habe mittlerweise den 4. Satz Beläge hinten, Scheiben sind noch die ersten.

er meinte, das könnte auf mich zukommen.

war jetzt der erste wechsel nach 38000 km. der nächste in weiteren 35000 also nach insgesamt ca 70.000km.

du meinst also nicht? wäre mir recht. gebe den wagen im sommer 2015 ab.

Hallo

habe nun seid 2 Wochen auch neue Bremsbeläge hinten neu.
Preis 149,99€ Angebotspreis!
Umfang: Bremsbeläge , Sensoren, Check der B-Anlage sowie des Wagens mit schriftl. Befund, Autowäsche, Rücksetzen der Elektronikzähler, und Kaffee. Bingo !! 🙂

Nun werden einige sagen , ha Freie Werkstatt/ Hinterhof , nein !

BMW Fachwerkstatt, hab ja noch Garantie und die will ich nicht gefährden.

Gruß
Nelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen