520d - Rasseln im Leerlauf nach Kaltstart
Ich habe manchmal ein Phänomen, von dem ich gerne wüsste, ob es bei anderen auch auftritt:
- Betriebswarmes Fahrzeug bei Außentemperatur 2°C für 8h abgestellt
- Kaltstart, dann 1300 m innerstädtisch bis an eine Ampel gefahren
- Stopp an der Ampel; Motor läuft weiter
Während des Stopps an der Ampel rasselt es metallisch bzw. schlägt etwas an. Schalten von D auf N verringert das Geräusch, zurück in D ist es wieder voll da. Bislang 3x beobachtet; unklar, ob unter gleichen Bedingungen reproduzierbar. Wenn es an der Ampel auftrat, war es im betriebswarmen Zustand weg.
18 Antworten
Ja, meiner auch erst 9 Wochen, aber das Auto mehrere Tage dort lassen geht gerade nicht. Beim letzten Termin war es dann zu warm und sie konnten es nicht lokalisieren. Bei mir ist es nur wenn es deutlich unter 5 Grad ist und das Auto lange nicht gefahren wurde.
Das dürften dann die Hydrostoessel sein. Die laufen bei längerer Standzeit leer und Rasseln bis sie wieder gefüllt sind. Das ist aber normal.
Vom Motor verlaufen zwei Leitungen auf die linke Fahrzeugseite über eine Kunststoffabdeckung hinweg, unter der das Motorsteuergerät sitzt. Das Geräusch entsteht, wenn die Leitungen auf die Abdeckung schlagen.
Gut zu wissen, dass es bei Dir nun weg zu sein scheint. Ich werde es in Kürze mal angehen. Gefühlt ist es schlimmer geworden und sehr temperaturabhängig.