520d oder 523i kaufen!
Hallo, ich brauche eure Erfahrung bzw Meinung.
Mein jetziges Auto BMW 520i Bj 2005 und ich möchte mir jetzt 520 d Bj 2010 F10 kaufen, ich habe nie Diesel gehabt und ich weiß auch nicht was jetzt mit Diesel wird?!
Vor mir steht jetzt 520d Bj 2010 F10, der hat 89000 km runter, Preis 16000 EUR.
Und das andere Auto 523i Bj 2010 F10 mit 114000 km runter, Preis 16500 EUR, die Ausstattung fast gleich.
Ausstattung:
Dynamische Stabilitäts Kontrolle (DSC)
Servotronic
Kopfairbag
Nebelscheinwerfer
Diesel Partikelfilter
Auto Start/Stop Funktion
Brake Energy Regeneration
Innenspiegel automatisch abblendend
Aktiver Fussgängerschutz
Fensterheber, elektrisch
Multifunktion für Lenkrad
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Durchladesystem
Interieurleisten schwarz hochglänzend
Klimaanlage
Fahrerassistenz
Park Distance Control (PDC)
Park Distance Control (PDC)
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Multimedia
Navigationssystem
Bordcomputer
Navigationssystem Business
Exterieur
Schiebedach
Glasdach elektrisch
Räder/Bereifung
Leichtmetallräder
Leichtmetallräder V-Speiche 236
Was haltet ihr davon??
Ich würde mich auf jede Antwort und Ratschlag sehr freuen??.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
5er Luxusklasse ist doch nicht falsch!
Was gibts denn mehr an Luxus??? Das der 5er BMW zu den hoch Wertigeren Autos zählt, ist ja wohl ganz klar.
Und es weit aus mehr Autos unter dem 5er gibt, als über dem 5er auch!
Also ich und so gut wie jeder andere, erwartet gewisse Ausstattung bei so nem Auto!
Und die jenigen, die sich ein 5er holen & sagen Ausstattung ist mir egal. Sagen das auch nur, weil sie den 5er haben wollen, nach außen sieht er aus wie jeder andere 5er. Da merkt man kein Unterschied.
Aber sobald man da rein guckt, wird einem schlecht.
Hatte diese Entscheidung auch mal vor mir, vor 3,5 Jahren.
Da hab ich den E60 verkauft und an den f10 gedacht. Jedoch zu dem
Damaligen Budget war kein anständiger f10 bei und wenn dann nur mit Serien Ausstattung quasi!
Deswegen habe ich mich damals dagegen entschieden.
Also zu so nem Auto gehört die Ausstattung & wer sagt, ist mir egal. Hauptsache das Auto, sagt das nur, weil es für ein mehr an Ausstattung momentan nicht reicht & sich somit die Situation selber gutredet.
Mehr nicht.
42 Antworten
Welche Probleme hast Du denn durch die geringe Laufleistung? DPF?
@ semsenluxor
Wenn man sich derzeit die Preise und die Auswahl ansieht, spricht einiges für den Diesel. Selbst die Euro 6 Diesel sind als dreijährige gute 4-6T€ günstiger.
Wenn Du nun 10l Benzin zu derzeit ca. 1,35€ und vielleicht 7l Diesel zu vielleicht 1,10€ rechnest, ist der Diesel mehr als attraktiv
Zitat:
@semsem.luxor schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:11:22 Uhr:
Zitat:
@asaris schrieb am 5. Oktober 2017 um 21:53:08 Uhr:
wenn Du 12 und 15000 km pro Jahr fährst -> Finger weg. Das war mein Fehler beim Kauf.
Also du meinst für diese Fahrleistung benziner?
Ab welcher Fahrleistung loht sich Diesel?
Ich bin kein Profi aber ich wurde später mit 15 tkm pro Jahr vom Diesel abgeraten. Es gibt Formeln um das zu ermittelm, für mich wäre es ab 20 tkm ABER Kurzstrecken sind ein Diesel Killer (meine persönliche Erfahrung).
Zitat:
@xx771 schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:15:18 Uhr:
@asarisWelche Probleme hast Du denn durch die geringe Laufleistung? DPF?
@ semsenluxor
Wenn man sich derzeit die Preise und die Auswahl ansieht, spricht einiges für den Diesel. Selbst die Euro 6 Diesel sind als dreijährige gute 4-6T€ günstiger.
Wenn Du nun 10l Benzin zu derzeit ca. 1,35€ und vielleicht 7l Diesel zu vielleicht 1,10€ rechnest, ist der Diesel mehr als attraktiv
Welche Probleme hast Du denn durch die geringe Laufleistung? DPF?
Ja, DPF. Turbolader war nach einem Jahr kaputt.
Darf ich fragen, welches Fahrprofil du hast? Imho ist’s schon wichtig zu wissen, wie man die 15tkm im Jahr erreicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@asaris schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:23:00 Uhr:
Ich bin kein Profi aber ich wurde später mit 15 tkm pro Jahr vom Diesel abgeraten. Es gibt Formeln um das zu ermittelm, für mich wäre es ab 20 tkm ABER Kurzstrecken sind ein Diesel Killer (meine persönliche Erfahrung).
Kurzstrecken sind für jeden Verbrennungsmotor "Killer", das ist kein reines Dieselproblem. 😉
Bei 12-15.000km jährlich und der geringen Differenz im Anschaffungspreis würde ich grundsätzlich jedoch eher zum Benziner tendieren.
Ich fahre ca. 20.000km im Jahr, und selbst da ist der Kostenvorteil des Diesels bezogen auf die Gesamtkosten doch eher gering.
Kurz überschlagen spart man beim Diesel bei einer Fahrleistung von 20.000 Km im Jahr etwa 1200 € ein.
Für manche mag dieser Kostenvorteil gering sein, andere fahren dafür zusätzlich in den Urlaub.
Es kommt bei der jährlichen Fahrleistung darauf an, wie die Kilometer zusammenkommen. Wird der Wagen beispielsweise nur 3x die Woche bewegt, dafür aber mindestens 50 Km am Stück gefahren, spielen auch 10.000 Km Jahresfahrleistung keine Rolle.
Ansonsten sollte zumindest ab und an mal eine längere Strecke zurückgelegt werden.
Selbst bei 12tsd km lohnt sich in Deinem Fall der Diesel!
Die Formeln usw. beziehen sich auf den NEU-Preis der Fahrzeuge und dort ist ein Diesel teurer, außerdem vergleicht man hier 20 mit 23, das ist gar nicht vergleichbar! Mehr noch, der Diesel den Du hier angeführt hast, ist bereits günstiger als der Benziner.
Der 23i wird mindestens 4L mehr nehmen als der Diesel, das macht 500-600 EUR geringere Spritkosten. Von der Freude am Fahren mal ganz zu schweigen...
Ich fahre einen Schaltwagen, 520d, mit PP-Kit, der leider aktuell aufgrund eines Unfalls in der Werkstatt ist. Ich habe eine E-Klasse mit Automatik als Leihwagen. Ich vermisse die Handschaltung sehr!
Bin beide Probe gefahren. Den 520d als Handschalter fand ich jetzt nicht so toll. Mit Automatik ist das ein ganz anderes Fahrgefühl. Wesentlich besser abgestimmt. Der 523i nagelt durch den Magerbetrieb härter als mein jetziger 530d. Ich bin vorher auch fast immer BMW 6 Zylinder Benziner gefahren aber der 523i war echt eine Enttäuschung. Der zieht auch leistungsmässig nicht wirklich gut durch.
Zitat:
@semsem.luxor schrieb am 5. Oktober 2017 um 21:24:45 Uhr:
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 5. Oktober 2017 um 20:25:12 Uhr:
keine Automatik, Navi klein, magere Ausstattung
würde ich abratenIst Schalter schlecht?
Ich würde den Schalter nehmen, ich finde Automatik fürchterlich. Schalter ist viel agiler. Leider findet man in der Klasse nur Automatik, so musste ich mich auch wieder damit abfinden.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 6. Oktober 2017 um 02:06:59 Uhr:
Zitat:
@asaris schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:23:00 Uhr:
Ich bin kein Profi aber ich wurde später mit 15 tkm pro Jahr vom Diesel abgeraten. Es gibt Formeln um das zu ermittelm, für mich wäre es ab 20 tkm ABER Kurzstrecken sind ein Diesel Killer (meine persönliche Erfahrung).
Kurzstrecken sind für jeden Verbrennungsmotor "Killer", das ist kein reines Dieselproblem. 😉Bei 12-15.000km jährlich und der geringen Differenz im Anschaffungspreis würde ich grundsätzlich jedoch eher zum Benziner tendieren.
Ich fahre ca. 20.000km im Jahr, und selbst da ist der Kostenvorteil des Diesels bezogen auf die Gesamtkosten doch eher gering.
Rein auf Unterhaltskosten beschränkt, ist der Vorteil zwar da, aber noch nicht sooo riesig. Schaust Du Dir nun die Anschaffungspreise eines Dreijährigen an, ist der Vorteil des Diesel‘s ( leider) schon immens. Von dem zwanzigfach größeren Angebot mal ganz zu schweigen....
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 6. Oktober 2017 um 10:52:10 Uhr:
Kurz überschlagen spart man beim Diesel bei einer Fahrleistung von 20.000 Km im Jahr etwa 1200 € ein.
Keine Ahnung wie man hier auf 1200€ kommen kann. Ein Diesel hat zwar einen Vorteil beim Tanken, dafür sind alle anderen Faktoren schlechter z.B. Versicherung, Steuer, Wartung. Desweiteren wird hier ein Vierzylinder gegen Sechszylinder verglichen. Wer schon mal einen Reihensechszylinder gefahren hat, würde niemals den mit einen DIESEL-Vierzylinder vergleichen. Des ist ja so, als ob man Trabi mit Golf vergleicht. Sorry.
Nimm den 523i. Ein Motor, der dem 5er würdig ist.
Viele Grüsse!
Na ziemlich einfach, bei 20tkm zahlst Du ( Stand heute) ca. 1500€ an Diesel ( bei 7l Verbrauch),gute 2900€ Benzin ( bei 11l Verbrauch) . Steuern wären ein Hunderter, Versicherung imho gleich. Wartungskosten dürften sich ähneln. Kommt nun noch, der derzeit deutliche, Preisvorteil dazu..... also rein kostentechnisch dürfte der Diesel deutlich überlegen sein. Komfort steht sicher auf nem anderen Blatt....
Wenn der TE bis heute einen 520i gefahren hat, kann ja der 523i kein Abstieg sein, dass man gleich davon abraten muss. Der 520d ist ein sparsamer Motor mit ausreichend Kraft, jedoch mit einem sehr unerotischen Klang. Man kann gemütlich mit 1500 u/min durch die Gegend fahren und muss nicht immer herunter schalten. Der 523i hört sich im Stand nicht viel besser an, aber dann bei Fahrt um einiges schöner. Auch mit ihm kann man mit niedrigen Drehzahlen cruisen. Wobei dann aber zum stärker Beschleunigen 2 Gänge herunter geschaltet werden muss. Der Verbrauch liegt locker 3-4 Liter über dem des Diesel. Bei der Ausstattung muss du selber wissen was du brauchst und willst.
Die Ausstattungsverseuchten hier sind nicht gerade die Richtigen. Dem Einen reicht Navi, Sitzheizung, Xenon und Klima. Der andere muss mindestens auf Nappaleder sitzen und eine Individuallackierung haben. Gefühlt fährt hier jeder mindestens 530d oder 535i. Wenn du bis jetzt immer Schalter gefahren bist, dann wirst du dich daran auch nicht stören.
Auch bei 12 bis 15000km im Jahr kann man einen Diesel fahren. Erstens sind die Gebrauchtwagenpreise nicht mehr so unterschiedlich wie die Neuwagenpreise und zweitens spielt auch der Geschmack eine Rolle. Ich fahre genau die o.g. Fahrleistung pro Jahr und besitze auch einen Diesel, sogar einen Großen. Während der Woche bin ich mit dem ÖV unterwegs, ab und zu dann mal kurze Strecken zum Einkaufen oder Freundebesuchen und einmal im Monat eine Strecke von 2x350km. Hatte bis jetzt bei keinem der Fahrzeuge ein Problem mit dem DPF.
IMHO : Keine Automatik + magere Ausstattung = Verzicht auf Komfort während Autobesitz + Schwierigkeiten beim Wiederverkauf ((
Extras sind begehrt in dieser Luxus Klasse auch für die kleineren Motoren
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 7. Oktober 2017 um 09:56:58 Uhr:
Extras sind begehrt in dieser Luxus Klasse auch für die kleineren Motoren
Seit wann gehört der 5er zur Luxusklasse? Begehrt vielleicht hier im Forum. Sehe aber viele 5er mit Standardstoffsitzen und Navi Business. Also kann es so schlimm nicht sein. Verstehe mich nicht falsch, mein 5er hat auch m.M.n. eine gehobene Ausstattung. Das liegt aber auch daran, dass es meine Erwartungshaltung ist gewisse Merkmale haben zu müssen. Für viele Andere hat meiner sicherlich auch zu wenig Ausstattung.