520d Motortemperatursensor wechseln
Hallo Profis,
520d Baujahr 2008 zeigt plötzlich sofort nach dem Anlassen nach 30 sec rot an:Motorüberhitzung, sofort abstellen.Motor läuft unruhig ist kalt.
sollte also der oder die Temperatursensoren vom Motor sein.
Habe das forum mehrmals durchgesucht, finde aber nicht, wo sich der Sensor oder die Sensoren genau befinden. Kann mir da jemand weiterhelfen mit einem Foto oder einer Skizze. Hat hier nur ein Sensor einen Einfluß auf die Anzeige oder sind es mehrere?
Sollte es schon Bilder oder Infos dazu geben und ich habe sie nicht gesehen, dann bitte ich um Entschuldigung.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
20 Antworten
Zitat:
@Selbstist schrieb am 8. April 2015 um 07:54:06 Uhr:
Habe versucht, den Stecker abzuzíehen, wobei dabei die obere Kabelabdeckung abgerissen ist.
Nach etwas längerem Rumfutzzeln ist dann auch der Stecker runtergegangen.
Das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, diese Stecker sind verriegelt. Man braucht einen kleinen Schraubendreher um die zu entriegeln.
Hallo Zusammen,
aktueller ziemlich positiver Stand: Nachdem ja Wasser im Stecker war, habe ich diesen getrocknet und gehofft, das wärs gewesen. Doch die Temperaturanzeige war nicht angesteckt minus 10 Grad, angesteckt sprang er zwischen o und 130 Grad umher. Hin - und herschieben, Kontaktspray brachte nichts.
Sensor beim freundlichen gekauft (27 € + 1 € für Stecker). Eingesteckt, Temperatur wurde richtig angezeigt, Motor schnurrte wieder ganz normal. Glück, Freude Erleichterung.
Ein kleines Problem habe ich aber noch. Beim Rausziehen des Steckers vom Fühler ist mir das Zwischenstück zwischen gerippten Ummantelunsschlauch und Stecker abgerissen. Als Ersatzteil habe ich nur den Stecker bekommen, in den die beiden Kabel eingeklemmt werden. Das Zwischenstück, ein kleines Plastikteil, das auf der einen Seite um den Schlauch, auf der anderen um den Stecker geclipst wird habe ich nicht bekommen.
Aussage vom Händler: gibt es nicht, nur der komplette Kabelbaum ist bestellbar. Er meinte, bei Konrad könnte ich vielleicht nachsehen. Oder vielleicht gibt es einen alten Kabelbaum, wo man es runternehmen könnte.
Also wenn jemand zufällig wüsste, wo man sowas findet, wäre ich sehr dankbar.
Aber jetzt bin ich erst mal froh, dass er wieder läuft.
Allen von euch vielen Dank für die Hilfe!! Ohne den Hinweis, dass der Sensor vorne am Block sitzt, hätte ich mir vielleicht einen Wolf gesucht.
Werde dann noch ein Bild vom kaputten Zwischenstück einstellen.
Vielen Dank
selbstist
Wenn die Stecker noch richtig im Gehäuse sitzen und lediglich die Befestigung für die Zugentlastung beschädigt ist, kannst du es auch mit Schrumpfschlauch probieren.
noch ein Tip.
Ich habe auch schon festgestellt, dass ein Teil z.B. für den E39 nicht verfügbar war, aber das gleiche Gehäuse beim E46 im Teilekatalog aufgeführt und auch lieferbar war.
Gruß Manfred
Hallo Manfred, das mit den Schrumpfschlauch ist ne gute Idee.
Beim Stecker ist allerdings auch die Arretierung gebrochen. Der Stecker lässt sich also vom Sensor abziehen.
Ich bin mir nicht sicher, ob durch Vibration der Stecker von selber runter geht.
Stecker habe ich ja einen neuen. Sind die Drähte da nur reingesteckt und dann durch einen Schieber festgeklemmt?
Ich sollte vielleicht den neuen Stecker draufmachen und mit Schrumpfschlauch verbinden.
Werde ich aber erst am Wochenende machen. Die Gefahr ist mir sonst zu groß, unter der Woche keinen fahrbaren Untersatz zu haben.
Viele Grüße
selbstist
Ähnliche Themen
Meistens lassen sich die Stecker in ein neues Gehäuse einstecken, nicht aber mehr herausziehen. Das bedeutet, dass du mit einem Messer oder Seitenschneider das alte Gehäuse zerstören solltest damit die Kontakte herausgehen.Du findest dann eine Arrrtierungsnase am Kontakt, schauen, ob sie noch weit genug aufgebogen ist, nicht abbrechen, sonst musst du das Kabel neu ancrimpen.
Viel Glück.
Manfred
Hallo Manfred,
hatte diese Wochenende leider noch keinen Schrumpfschlauch, da ich den aber vor dem Zusammenstecken über das Kabel ziehen sollte, mache ich es erst nächstes Wochenende.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Zerschneiden des Steckers. Wäre wirklich blöd, wenn ich beim Herausziehen die Kabel beschädigen würde.
Also vielen Dank, melde mich wieder, wenn ich das ganze Zusammengebaut habe.
Habe dieses Wochenende erst mal die Reifen gewechselt. Brauche bald vorne wieder neue. Und nachdem ich die Runflat drauf habe, muss ich halt wieder das teure Zeug draufziehen. Beim nächsten Wechsen, wenn dann alle fällig sind, gibts normale Pneus
Viele Grüße
Selbsstist