520d 2013 lohnt sich?
Guten Tag Community,
Ich habe vor mir einen 5er bmw zuzulegen ,preislich bin ich bei so ungefähr 20k.Habe gehört und auch in mehreren Foren gelesen das der 520d und der 530d die zuverlässigsten motoren sind.Der 520d kommt mir da schon deutlich sympathischer vor aufgrund der niedrigeren steuer Ende des Jahres.Habe mir Zeit genommen und einen gefunden der mir nicht mehr aus den Kopf geht😁ieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
BMW 520d M Sport M Aerodynamik M Fahrwerk M Lenkrad
Erstzulassung: 01/2013 Kilometerstand: 92.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 135 kW (184 PS)
Preis: 23.980 €
https://link.mobile.de/iqCMU8M1oMfgcND69
Das einzige Problem was ich sehe ist das Alter und der km stand dazu , der Wagen wurde laut Scheckheft teilweise nur 10-15 tkm pro Jahr bewegt was für einen Diesel ja sehr wenig ist ,ich mein für ein 10 Jahre altes Auto ist er ein bisschen wenig gelaufen oder ? Ich bin am hin und her überlegen.Vielleicht hat ja einer von euch ein bisschen mehr Ahnung. Zu Risikoreich weil er viel kurzstrecke gefahren wurden ist ? Oder doch okay aufgrund der niedrigen Kilometerstandes .Freue mich über jedem Tipp von Leuten die mehr Ahnung haben als ich 😁
18 Antworten
Zitat:
@Joellwirtz schrieb am 11. Juni 2023 um 14:40:05 Uhr:
Zitat:
@Georg_90 schrieb am 11. Juni 2023 um 13:20:40 Uhr:
Wenn Zustand passt und Kilometer nachweislich stimmen ist er maximal für mich 17tausend wert.
-Euro 5
-Ausstattung nix besonderes
-10jahre alt
Bei 20K Budget findest du bestimmt einen 20d mit B47 Motor.
Zwischen den 20d und 30d ist es mir wert eine höhere Steuer zu zahlen. Es liegen Welten dazwischen
Bekannter hat 20d und mein vater 30d. Der 20d ist einfach zu schwach für das Gewicht des F10.Ist der b47 wirklich viel zuverlässiger als der n47?
Der n47 hatte steuerkette Probleme. Das ist richtig. Wurde aber bei vielen Baureihen verbaut mit verschiedenen PS Anzahl
Ich hatte selber einen 118d. Mit 230tausend verkauft mit erste steuerkette. Kenne noch andere mit n47 die auch keine Probleme hatten. 520d aktuell 170,120d mit 280 verkauft, 320 mit 140 und 320d mit 130. Alle haben die erste steuerkette. Wichtig ist zu hören ob die rasselt. Gibt genügend Videos. Wenn die gewechselt wurde dann um so besser.
Persönlich würde ich mir einen N47 kaufen wenn alles passt
Der B47 läuft viel ruhiger vom Hören her. Gefahren hab ich keinen aber.
Der weiße aber ist viel zu teuer für das gesamt Paket. In Ruhe weitersuchen und es wird sich bestimmt einer finden
Mit 25K hat sich mein vater seinen 530d gekauft im November21(damals waren die preise auch besser). Baujahr Oktober 2016 mit mehr Ausstattung 2hand und 120 gelaufen
Kannst du OBD auslesen? - Interessant wäre die durchschnittliche Fahrstrecke.
Wenn der Wagen wenig aber dann lang bewegt wurde, ist es kein Problem…
Überlege dir gut, ob du die adaptiven Stoßdämpfer nimmst!
Da kostet einer mittlerweile um die 650eur ohne Einbau und um die 150tkm muss man die meist machen…
Ich hatte einen N47 und fahre aktuell einen B47.
Leistungsmäßig und vom Verbrauch erkenne ich keinen wirklichen Fortschritt (allerdings auch nur bedingt vergleichbar. N47 im F10 Handschalter, B47 F11 Automatik).
Die Laufruhe und Akustik sind besser beim B47.
Ich hatte mit dem N47 null Probleme, auch nicht mit der Steuerkette.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 11. Juni 2023 um 14:12:14 Uhr:
.....
Für Dich ist das so, für andere, und ich behaupte, für die breite Masse, reichen 236 km/h und 7,9 Sekunden von 0-100 aus.
.......Dass der 530 deutlich mehr Dampf hat, wenn man wirklich die Leistung abfordert, ist absolut unstreitig. Auch wenn man es auch mit 190 PS gerade eben so schafft, auf die Autobahn aufzufahren ;-)
Es geht dem TE um einen 520 mit dem N47D20-Motor mit 184 PS; s. seinen Link auf den Bimmer.
Der braucht schon über 8 s bis 100 km/h und die Top Speed endet bei 227 km/h.
Wenn man es mit dem 190 PS Motor angeblich "gerade eben so schafft, auf die Autobahn aufzufahren ;-) "; wird es mit 6 PS weniger dann aber ganz schön eng😁.
Wir wissen nicht, welche Leistungserwartungen der TE an ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse stellt. Immerhin scheint er auf sportliche Optik Wert zu legen. Aber es soll ja auch BMW-Fahrer geben, die mit 143 PS im BMW 518d (F11) auch ganz zufrieden sind 😮.
Für mich wäre so ein Sparmotor in einem 1,8t Fahrzeug eher ein "Spielverderber". Deshalb war mein Rat oben ja auch bereits: PROBEFAHREN !!!!