51.000km - angeblich alle 4 Sommerreifen hin

Mercedes CLA C117

Hallo Leute,

hab heute meinen CLA 250 Sport zur Inspektion und Sommerreifen aufziehen gegeben.

Mittags werd ich dann angerufen, das IRGENDWIE alle 4 Reifen abgelaufen sind...komisch das das nicht aufgefallen ist wo sie die Dinger abgezogen haben letzten Oktober.

Kilometerstand ist JETZT 51.000km, allerdings habe ich seit Oktober ´15 Winterreifen drauf..

Ist da draussen noch jemand der irgendwie ein Problem mit seinen Reifen hat/hatte?

Mit meinen Astra J bin ich über 80.000 gefahren und die waren wohl immer noch zu gebrauchen..

Das kann doch nicht wahr sein.

MFG

Pranne

Beste Antwort im Thema

Dann bringe ich es mal auf den Punkt:
Der Reifenverschleiß hängt weniger von der Gummimischung, als vielmehr vom persönlichen Fahrstil ab.
Wer "immer wenn es geht, im Grenzbereich fährt", braucht sich wirklich nicht wundern, wenn die Reifen schon nach 4000 km runter sind.
Aber es soll ja Leute geben, die ihr "fahrerisches Können" gerne mit besonders hohen Verbrauchs- und Verschleißwerten demonstrieren wollen (oder müssen?).

33 weitere Antworten
33 Antworten

Sorry, ich erkenn immer noch nicht welchen Sinn das ergibt?
Nach deiner Antwort heißt der Sinn Michelin. Ob das die "guten" sind muss jeder für sich entscheiden. Ich find nur die Aussage "da sind die guten drauf" schon bemerkenswert. Und daraus eine "Sinn' zu basteln eben noch mehr.

Zitat:

@x3black schrieb am 17. August 2016 um 23:06:35 Uhr:


Sorry, ich erkenn immer noch nicht welchen Sinn das ergibt?
Nach deiner Antwort heißt der Sinn Michelin. Ob das die "guten" sind muss jeder für sich entscheiden. Ich find nur die Aussage "da sind die guten drauf" schon bemerkenswert. Und daraus eine "Sinn' zu basteln eben noch mehr.

Nun ja, habe mal nachgeschaut. Es sind die Michelin X Green. Wenn ich mit meinem alten BMW mit einem Satz Sommerreifen 120.000 km gefahren bin, hier Laufleistungen von 50.000 km und weniger angeprangert werden und mein Mercedes Händler beiläufig erwähnt "Da sind jetzt schon die GUTEN Reifen drauf" nehme ich mal an bei der Modellpflege hat man auch gleich auf bessere Reifen gesetzt.
Ich konnte seine Aussage sonst nicht zuordnen.

Zitat:

...
Nun ja, habe mal nachgeschaut. Es sind die Michelin X Green.

Die gibt es m. E. aber nur bis 17 Zoll als 225er. Beim CLA in der Serienausstattung mit 16 Zoll-Rädern (205).

.. Und nicht jeder neue CLA wird automatisch auf dieser marke und dem Typ aus der Halle rollen. Da findest sicher auch die anderen Großen Hersteller. Da kommt rauf was gerade geliefert wurde. Dann sagt dein Händler: Oh, Shit.. Da sind jetzt aber miese Reifen drauf?
Ich persönlich finde Laufleistungen von 50.000 km mehr als ausreichend.
Vergess einfach die Aussage von den "guten" Reifen.

Ähnliche Themen

Reifen sind halt Verschleißteile und mit über 50 Tsd. km kann man sich doch überhaupt nicht beschweren.

Meine Contis, welche jeweils original von Mercedes montiert wurden, sind nach nur knapp 5.100 km (erster Satz) bzw. nun 4.800 km (zweiter Satz) komplett abgefahren.
Ende diesen Monats gibts dann den dritten Satz Reifen für dieses Jahr 😁
Mal schauen wie lange der dann hält.

Und mein CLA ist weder ein 250 Sport noch ein AMG, sondern lediglich ein 200er.

Dass Reifen bei 51.000 km sogar ziemlich lange gehalten haben, keine Frage.
Wie man allerdings nach 5.100 schon einen neuen Satz benötigt, entzieht sich komplett meinem Verständnis. Bist Du viel auf rumänischen Landstraßen unterwegs? 😉
Spaß beiseite: Meine Dunlop Sport Maxx RT haben nach über 10.000 km noch jede Menge Profil und ich fahre, wenn es der Verkehr zulässt, auch gerne mal recht flott.

Naja ich fahre halt gerne sportlich, insofern sind für mich so ca. 5.000 km pro Reifensatz normal 😉
Zudem gibt es bei uns einige Berg- und Landstraßen, die - das richtige Auto vorausgesetzt - richtig Laune machen.

Darüber hinaus finde ich, dass das Komfortfahrwerk die Leistung hier (Straßenzustand) oft besser auf die Straße bringt als das Sportfahrwerk, welches ich zuvor hatte. Wenn man dann noch das ESP ausschaltet, ist der kleine Kurvenräuber einfach ein Traum.
Das Sportfahrwerk mit Bridgestones zuvor hatte etwas länger von den Reifen her gehalten (ca. 6.000 km) und war bei neuem Fahrbahnbelag auch einen Tick besser.
Aber wenn wie so oft hier in Deutschland die Straßen wieder etwas schlechter werden oder es noch feucht wird, dann ist das Komfortfahrwerk (welches ebenfalls sportlich abgestimmt ist) einfach die idealere Wahl... auf der anderen Seite steigt dadurch aber auch der Reifenverschleiß etwas an 😉

FA?

Nein, Geschäftswagen meiner eigenen Firma.
Also alles steuerlich absetzbar 😁
Hätte ich jedoch gewusst, dass sich mein FinTech-Startup so schnell entwickelt, hätte ich wohl ein anderes Fahrzeug gewählt... werde deshalb auch Anfang nächsten Jahres, wenn der Leasingvertrag ausläuft, auf einen Tesla Model X P90D wechseln. Der Tesla dürfte auch bei einem Finanz-Unternehmer (Stichwort Außenimage) besser wirken, aber der CLA war als erster Firmenwagen doch ganz cool.

Für die Freizeit habe ich dann seit letztem Monat eh noch einen Lotus 3-Eleven (Road Version).

Zusätzlich suchen meine Freundin und ich nun hauptsächlich als Wertanlage noch einen Bentley T1 MPW (Mulliner Park Ward) als Drophead Coupé in möglichst gutem Zustand (Preis bis 150k). Wer etwas weiß, bitte Bescheid geben. Danke.

Zitat:

....
Also alles steuerlich absetzbar 😁
....

Ach, dann bist du das also, dem ich als nicht abzugsberechtigter Steuerzahler einen derart Material-intensiven Fahrstil mitfinanziere.

Zitat:

@British-Banker schrieb am 19. August 2016 um 10:30:58 Uhr:


Für die Freizeit habe ich dann seit letztem Monat eh noch einen Lotus 3-Eleven (Road Version).

Nicht schlecht, Herr Specht! Dazu passt so einen Reifenverschleiß dann allerdings auch weitaus besser 😁

Hört sich schon sehr nach Blödsinn an, was er da erzählt........auf öffentlichen Straßen,einen Satz Reifen bei meinem 63er zu plätten, erfordert schon einiges an Anstrengung!
Und wie soll das dann bei so einer 200er Luftpumpe klappen?
Gruss

Ich bin aktuell noch Audi TT 8J fahrer (warte noch auf meinen cla) und ich komme im schnitt bei einem Satz reifen auf 32.000 im schnitt einmal habe ich es auf 40.000 geschafft mit einem Satz.

also würde ich mich bei 51.000 sehr freuen 😁

Zitat:

@Lifeguard schrieb am 21. August 2016 um 10:20:54 Uhr:


Hört sich schon sehr nach Blödsinn an, was er da erzählt........auf öffentlichen Straßen,einen Satz Reifen bei meinem 63er zu plätten, erfordert schon einiges an Anstrengung!
Und wie soll das dann bei so einer 200er Luftpumpe klappen?
Gruss

Der CLA hat ab Werk Reifen mit relativ weichem Gummi, die AMG meist eine etwas härtere Gummimischung, dazu immer wo es geht im Grenzbereich fahren, dann ist das auch mit einem 200er kein Problem einen Reifen nach ca. 5000 km platt zu haben. Das mal zum Thema Blödsinn...
Anbei zwei Bilder nach ca. 4000 km 😉

Zitat:

@British-Banker schrieb am 21. August 2016 um 12:32:11 Uhr:


Der CLA hat ab Werk Reifen mit relativ weichem Gummi, die AMG meist eine etwas härtere Gummimischung, dazu immer wo es geht im Grenzbereich fahren, dann ist das auch mit einem 200er kein Problem einen Reifen nach ca. 5000 km platt zu haben. Das mal zum Thema Blödsinn...
Anbei zwei Bilder nach ca. 4000 km 😉

Warum soll der AMG eine härtere Gummimischung haben ?

mfg
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen