50ccm auf Kraftfahrstraße
Ich habe nach Feierabend öfters einen 50er Roller der mit etwas über 50 km/h über eine Kraftfahrstraße (blaues Schild mit Auto) fährt. Die Straße ist Autobahn ähnlich ausgebaut, 3 Spuren je Richtig und Beschränkung auf 70 km/h, viele fahren aber schneller.
Abgesehen davon dass er lebensmüde ist, was kostet das an Strafe? Sollte ich der Polizei mal einen Hinweis geben?
64 Antworten
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 8. September 2023 um 16:15:54 Uhr:
Hier in Berlin gibt es viele, kurze Autostrassen, oft Tunnel und Brücken,[...] Man darf da idR maximal 60 fahren und nach ein paar Hundert Metern werden die Strecken wieder zusammen geführt.
Mit Ausschilderung "Kraftfahrstraße"?
Zitat:
@Bamako schrieb am 8. September 2023 um 16:13:05 Uhr:
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 08. Sept. 2023 um 14:47:00 Uhr:
Ist hier nicht anwendbar, nur bei Geisterfahrern, Unfällen, etc. Steht da ja deutlich: „Dies gilt nur…“.Edit: "Gemäß Paragraf 16 des Ordnungswidrigkeitsgesetzes kann ein rechtfertigender Notstand bestehen: „Extremsituationen, in denen Gefahr für Leib, Leben oder Eigentum besteht“, erklärt Hannes Krämer vom Auto Club Europa (ACE)."
Ja. Da steht eindeutig etwas. Und zwar Gefahren für Leib und Leben abwenden. Das tut man ja damit, indem man die Polizei verständigt. Ein angemessenes Mittel.
Das "nur bei Geisterfahrern, Unfällen, etc." Steht allerdings nirgendwo, das hast du dazu gedichtet.
Direkt darunter stand ein Link mit Beispielen. Kannst du drauf klicken. Oder selbst recherchieren. Hier besteht keine Gefahr für Leib und Leben, das ist lächerlich. Vielleicht, wenn der Rollerfahrer brennt. Aber du kannst in so einem Fall ja zu schnell fahren, über eine rote Ampel oder telefonieren und dann der Polizei erklären: Da fuhr ein Rollerfahrer über eine Autostrasse, ich KONNTE nicht anders handeln und zb 5 Minuten später anrufen!
Dein Verstoss war also das geringere Übel, um die LEBENSGEFAHR abzuwenden. Merkste selbst, oder?
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 8. September 2023 um 16:23:00 Uhr:
Hier besteht keine Gefahr für Leib und Leben, das ist lächerlich.
Auf einer normalen Kraftfahrstraße, auf der üblicherweise Richtgeschwindigkeit 130 gilt? Aber sicher doch. Vielleicht nicht bei denen Kraftfahrstraßen-Stückchen in Berlin mit TL 60, auf einer "richtigen" Kraftfahrstraße aber durchaus.
Ähnliche Themen
Das Problem ist wirklich, dass du nicht alles liest. Der Frederöffner schrieb von einem Rollerfahrer, der 50 fuhr auf einer Kraftfahrstrasse, wo man maximal 70 fahren darf. Alle meine Gedanken beziehen sich auf diesen Fall.
Meine Antwort auf eine seiner Fragen: Das kostet den Fahrer 20 Euro, ist eine OWI
Wie kommst du hier auf 130 km/h? Hast du das vielleicht überlesen?
Bitte auch mal nachlesen: Unterschiede auf Kraftfahrstrassen in- und ausserhalb von Ortschaften.
Es gibt innerhalb von Ortschaften auch Kraftfahrstrassen, wo nur 50 oder 60 km/h gelten.
Zitat:
@koelsch schrieb am 7. September 2023 um 09:19:22 Uhr:
Ich habe nach Feierabend öfters einen 50er Roller der mit etwas über 50 km/h über eine Kraftfahrstraße (blaues Schild mit Auto) fährt. Die Straße ist Autobahn ähnlich ausgebaut, 3 Spuren je Richtig und Beschränkung auf 70 km/h, viele fahren aber schneller.
Abgesehen davon dass er lebensmüde ist, was kostet das an Strafe? Sollte ich der Polizei mal einen Hinweis geben?
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 8. September 2023 um 15:31:50 Uhr:
Wen rufst Du bei Rollern, Fahrrädern, Kindern oder Pferden auf der Autobahn oder Kraftfahrstraße an? 110 oder 112?
Ist doch klar. beide die 110 zum einfangen, die 112 für die passende Jacke und in ganz harten Fällen die 911.
Über Roller auf der Kraftfahrzeugstraße regt sich hier kein Mensch auf. Unsere Kraftfahrstraßen habe oft Zusatzschilder "Landwirtschaftlicher Verkehr frei" - und die Dinger nerven viel mehr, als ab und zu mal ein Rollerfahrer.
... in dem Fall gebe ich Dir recht. ... und erstaunlich wie man so eine Landwirtschaftliches Gespann auch noch übersehen kann ... mit harten konsequenzen.
@B196BerlinScooter
Dir fehlt auf jeden Fall die Lebenserfahrung.
Die 110 ist die richtige Nummer für sowas.
Den Rollerfahrer sammelt eine Streife ein, wenn die nicht gerade anderweitig mit höherer Prio ausgelastet sind.
Die Ölspur schaut die Streife sich erstmal an, ob das was für Feuerwehr, Straßenmeisterei, oder Fachunternehmen ist, denn die Feuerwehr kann bei dünnem Ölfilm nichts machen. Sprich sichten, absichern und Fachfirma bestellen.
Den Anruf mache ich via Freisprecheinrichtung, noch bevor ich am Roller vorbei bin, sowas gibt es schon seit mehr als 20 Jahren, auch als Headset für den Scooterhelm.
PS: Nur weil er den Roller im 70er Bereich gesehen hat, heißt es nicht, dass das Limit für die ganze Kraftfahrstraße gilt. Kraftfahrstraßen mit durchgängig 70 gibt es nicht (gemäß allg. Lebenserfahrung)
PPS: Berlin ist verkommen. Vieles, was im Rest von Deutschland gilt, gilt dort offenbar nicht.
Pass auf, dass du nicht unter die Räder kommst, wenn du dein Habitat mal verlässt.
Zitat:
@dolofan schrieb am 8. September 2023 um 16:23:06 Uhr:
Die Ölspur ist hier nicht das Thema.
Schluss damit!
Es haben sich ja bis eben alle daran gehalten, gilt das jetzt noch?
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 8. September 2023 um 21:46:12 Uhr:
Ich werde dich jetzt blockieren und empfehle dir, den letzten Satz zeitnah zu löschen.
😁
So kennt man die Hauptstädter, es lebe die Filterblase.