500er Sauger gegen 991er 911er
Hallo 212er,
hatte am Pfingswochenende das (zweifelhafte) Vergnügen in einem 991er 911er (Cabrio) mit 400PS (Bj. 2013/2014) mitzufahren. Selbstfahren habe ich mir gespart, trotz des netten Angebots meines Cousins.
Nun kenn ich ja gefühlsmäßig mein 1,8-2,0 T Eisenschwein wie der losgeht wenn man ihm denn voll auf den Pinsel tritt.
Also so vom Gefühl her und von der Betrachtung des Digitaltachos würde ich sagen das da so die Welten nicht dazwischen liegen. Von den Werten geht der 911er 0,4 sec. schneller auf die 100. Danach finde ich setzt die erwartete brachiale Leistung eigentlich so heftig nicht ein. Auf den Strecken die wir gefahren sind hätte ich vermutlich die Geschwindigkeiten auch erreicht. Nur mit dem Bremsen wäre es dann wohl schwieriger gewesen. Da ist der Porsche ne echte Hausnummer. Endgeschwindigkeit ist klar, der Porsche fährt 300.
Fahrkomfort nahezu 0,00 - mit Grüßen an meine Bandscheiben, hab mich nach der Rumballerei wahrlich aus der Kiste rausschälen müssen und noch zwei Tage später stechende Schmerzen gehabt. *wie kann man mit sowas verreisen??*
Sicherlich ein Vergleich ist eigentlich sinnfrei, da es zwei völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte sind, dennoch hätte ich von nem Sportwagen mehr erwartet. Natürlich kriegt man von jedem PS ne Rückmeldung und das Brüllen der Kiste (Klappenauspuff) macht auch was her, aber irgendwie steht das für mich - wie gesagt "gefühlt" - nicht im Verhältnis zum Antritt.
Kann es am geringeren Hubraum liegen? PS hatter ja nun doch was mehr als meiner und leichter ist er auch. Aber irgendwie ab 150 hätte ich mehr erwartet, da tritt mein Eisenschwein mindestens genauso an.
Naja. Kann mich auch täuschen.
Was meint Ihr?
LG Andy
88 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 2. Juni 2015 um 15:23:57 Uhr:
Ich weiß nicht, ob ich den Mustang jetzt in einem Atemzug mit dem 991 nennen würde, aber jeder wie er mag 😉
Ich bezog das auf Deinen Begriff "Raubein". Und da dachte ich passt der Ami doch ganz gut. 🙂
Andy
991 ist meiner Meinung nach ein teures Hobbyfahrzeug. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich auch gerne eine aktuelle 991 Turbo S kaufen und diese anschließend bei 9ff vorführen. Aber selbst dann nicht als Alltagsauto. Da ist mir mein 500er lieber.
Wenn man nicht gerade auf dem Nürburgring ist bzw sein Führerschein nicht allzu sehr gefährdet, hat ein 991 kaum vorteile ggü Mercedes V8 (im Straßenverkehr / auf der Autobahn)
Zitat:
@munition76 schrieb am 1. Juni 2015 um 15:42:39 Uhr:
991er Sauger ist zwar schnell aber ohne wow Effekt. So ist es nun mal.
Gewicht hin und her, mit meinem S55 fahre ich jeden serien 997 Turbo ganz locker davon.
Der 9ff Turbo vom Kumpel mit 1000 PS ist natürlich eine ganz andere Hausnummer! Um da mitzuhalten muss ich mein Motorrad holen... ab 300 habe ich aber auch da keine Chance 😁
Naja einem Porsche Turbo locker davon fahren....
Da muss dein S55 aber die 0-200 unter 10 Sek schaffen.
Was für Tagträumer,
schon mal drüber nachgedacht das die meisten Porschefahrer sich nicht mit einen Rentnerbenz anlegen?
Auch AMG Fahrer haben 911 in der Garage, warum wenn die AMG so tolle Sportwagen sind?
Ich fahre auch meist mit 130 und Tempomat über die Autobahn und lass die Hirnlosen passieren.
Habe aber wie sehr viele Porschefahrer Fahrtraining und Rennstreckenerfahrung.
Der erste Ausschlag zum Kauf aber war die Form, einfach ein genialer Wurf im Automobildesign.
Viel Spaß beim abhängen von 911 Turbos, der aktuelle Turbo S geht in 3.1 sec. auf 100 km/h. Viel Glück :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@A4444 schrieb am 2. Juni 2015 um 21:48:28 Uhr:
Naja einem Porsche Turbo locker davon fahren....Zitat:
@munition76 schrieb am 1. Juni 2015 um 15:42:39 Uhr:
991er Sauger ist zwar schnell aber ohne wow Effekt. So ist es nun mal.
Gewicht hin und her, mit meinem S55 fahre ich jeden serien 997 Turbo ganz locker davon.
Der 9ff Turbo vom Kumpel mit 1000 PS ist natürlich eine ganz andere Hausnummer! Um da mitzuhalten muss ich mein Motorrad holen... ab 300 habe ich aber auch da keine Chance 😁
Da muss dein S55 aber die 0-200 unter 10 Sek schaffen.
Ab 80 beschleunigen und ich fahre den davon. Habe nichts von einer Ampelstart geschrieben.
also ich fahre auch einen e500, allerdings als coupe. mit einigen kleineren modifikationen komme ich mit dem 5.5 liter v8 auf ca 420 ps und knapp 600nm. einen serien bmw e92 m3 kann man damit stechen. der neue m4 fuhr mir auch nicht davon... ich allerdings auch nicht ihm😉 audi s4 ist überhaupt kein gegner, ebenso der maserati quattro porte. mit porsche hatte ich erst eine situation aber das war ein älteres model und somit leider kein guter vergleich. allerdings muss ich dir sagen, dass ein aktueller porsche 911er subjektiv vielleicht nicht so drückt wie unser hubraummonster... aber das täuscht. ich denke dass es da im direkten vergleich der porsche es deutlicher heraus fährt wenn der benz im serienzustand ist. der gewichtsvorteil ist schon signifikant. aber wie gesagt... der v8 benz ist schon ein beeindruckendes aggregat mit viel leistungsreserven und hohem funfaktor
Zitat:
@munition76 schrieb am 2. Juni 2015 um 23:00:54 Uhr:
Ab 80 beschleunigen und ich fahre den davon. Habe nichts von einer Ampelstart geschrieben.
Bis eine Kurve kommt, dann war es das...
Eigene Erfahrung mit R230 AMG ( V8 Kompressor ) und R230 V12 Bi-Turbo. Längsdynamisch sensationell, aber das war es auch. Aber man sollte mE auch keinen SL oder E mit einem 11er vergleichen, es sind halt unterschiedliche Konzepte. Spaß machen jedoch Beide, eben halt jeder auf seine Art.
😉