500 Volt Testmessung - Autoelektrik ???
Hallo Gemeinde,
mein 166 hat anscheinend ein Masseproblem.
Ein Bekannter ist Elektriker (nicht Kfz) und wir würden gerne wissen, ob die Autoelektrik
bei einer 500 Volt-Messung Schaden nehmen kann. Bei 500 V schlägt die Spannung über und man kann feststellen, wo der Fehler ist.
Wie sucht Ihr sonst den Fehler?
Interessant ist noch, dass, wenn ich die Birne hinten einstecke, sie für exakt 4 Sekunden leuchtet,
dann erlischt und später der Glühfaden periodisch anfängt zu glimmen und dann wieder erlischt.
Habe vergessen zu erwähnen, dass meine Heckpartie bis auf Bremsleuchten ohne Beleuchtung ist.
Keine Rückfahrscheinwerfer, Nebelleuchten etc.
Die andere Birne reagiert auf das Einstecken der einen Birne nicht.
Lichtsteuergerät habe ich getauscht, Fehlanzeige!
Wer kann mir sagen, wo die Beleuchtung hinten Masse abnimmt?
Vielen Dank schon mal,
Christian
22 Antworten
Hallo,
am Sonntag haben wir noch mal ne Stunde gesucht und Schrottkaisers Ratschläge befolgt.
Eigentlich wollte mir mein Helfer schreiben, was ich posten soll, kam aber bis jetzt nichts.
Was ich mitbekommen habe:
Batterie 12 V, schließen wir ne kurze (Weg) Masse, kommt sie voll an.
Batterie ist im Kofferaum. Aber irgendwie kommen über Verkabelung nur 1,5 - 9 V beim Lämpchen an.
Hat jemand nen Schaltplan (Verkabelung) des Lichts vom AR 166,3,0 V6 Bj`99?
Muss doch zum Autoelektriker, aber der möchte auch den Plan, sonst ufert die Suche aus.
Also: Kann mir jemand so nen Plan besorgen?
Vielen Dank
2-Linke-Hände-Ott
Kurz:
Evtl hilfreich:
1
-
2
-
Registrieren, dann sollte es gehen, mit Schaltplan ??!!?? Nächste Seiten/posts auch lesen!
-
3
Auslesen Software Hardware
-
Hier blick ich nicht durch:
Handbuch und Schaltpläne soll es da irgendwo geben:
4
-
Alle Sicherungen im Motorraum mal testen, drehen, raus-rein um Korrosions-Widerstände zu beseitigen!
Gruß Schrottkaiser
Moin,
wußte gar nicht, dass man Massefehler mit Laptops beheben kann.
Richtig Schrottkaiser, früher war alles einfacher und schneller repariert, heute blicken ja die meisten Werkstätten nicht mehr durch, geschweige denn die Bastler.
Früher wurde eben repariert und nicht nur Teile getauscht, vielleicht kommen wir mal wieder dahin, wenn nichts mehr geht.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin, wußte gar nicht, dass man Massefehler mit Laptops beheben kann.
-
Nun beheben vielleicht nicht, aber finden???🙄
Evtl ist`s ja gar kein Massefehler, obwohl manchmal mangelts schon an Masse....
Das mit dem Schaltplan ist wohl doch nicht so einfach, den gibts wohl nur im elearn (eper?) 166.
Schrottkaiser
Zitat:
Original geschrieben von rockybobs
Hallo,Also: Kann mir jemand so nen Plan besorgen?
Schick mir mal eine PM mit einer gültigen Mailadresse
Flavi
ENDLICH!!
Nach langem Warten und ausdauerndem Suchen haben wir den Fehler gefunden:
Etwa 12 cm von der Stelle entfernt, wo der Kabelschlauch aus dem Kofferraumdeckel kommt,
waren von 8 Kabeln 7 gebrochen. Dadurch hat er auch Strom gesaugt.
Einen guten Tipp bekam ich von einem Opel-Mechaniker: Da die Batterie bei Schnellladung statt 14,7 nur etwa 11,5 Volt anzeigte, hatte er die Idee, während des Ladens nacheinander alle Sicherungen zu ziehen, bis die Spannung auf über 14 Volt steigt. So fand er schnell, den Übeltäter.
Nochmals vielen Dank an alle!!
Rockybobs
Und eins von diesen sieben Schwaben Kabeln war dann auch noch Masse?
Jedenfalls vielen Dank für Deine Rückmeldung, darauf wär ich sicher auch nicht so leicht gekommen.
Nicht selten, dass eines ab ist, aber sieben?
Grüßgott
schrottkaiser
Ich war nicht bei der Reparatur dabei, gekostet hat es auch fast nichts ("koscht hat's au nix"😉
und der Fehlerspeicher wurde mit ausgelesen.
Hauptsache gesund.