500.000 kilometer
Diese Bild habe ich schon eine weile her gemacht...ist von meine 93er C250D...wie seht es aus?
greetingz,
Beste Antwort im Thema
Re: 500.000 kilometer
Zitat:
Original geschrieben von MBenzNL
Diese Bild habe ich schon eine weile her gemacht...ist von meine 93er C250D...wie seht es aus?
greetingz,
Stell dieses Bild in ein VW Forum damit die auch wissen wie so ne Zahl aum Tacho aussieht.
81 Antworten
also ich habe erst 284TKM mit dem E220 W124 Bj 94 runter
Mein Golf hat jetzt fast 220TKM mit 1.8er Maschiene und aufgeblasenen 190PS
Der Golf, der noch 4 Jahre älter ist, hat beiweiten nicht soviel Rost wie der w124!
Wie nennt man sowas? Mercedes Qualität?
Bin mit dem Mercedes aber absolut zufrieden. Tolles Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
....
Aber seit dem Modellreihen 203/210/211 wird das nix mehr.Motroschäden bei 150.000 - 200.000 normal.
...
echt ? Meiner (W203 aus 10/2003) geht jetzt auf 230 TKM zu und hatte bisher noch keine nennenwerten Reparaturen, auch nicht Motor oder Getriebe. (Bevor jemand fragt, auch keinen Rost)
Der hält hoffentlich auch bis 500.0000 KM, ich lasse es darauf ankommen.
Dem TE meinen Glückwunsch zu 1/2 Mio KM , früher gab es bei Mercedes dafür eine goldene Plakette mit Stern und der Aufschrift 500.000 KM, gibt es die immer noch ?
Grüsse
Christoph
hab vor kurzem die 300.000km geknackt.
reparaturen?
lambdasonde, lmm, und wasserpumpe
ölverbrauch? von ölwechsel zu ölwechsel nicht ganz 3/4 liter
er schnurrt wie eine katze
c280 r6 1995
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Aber seit dem Modellreihen 203/210/211 wird das nix mehr.
Motroschäden bei 150.000 - 200.000 normal.
Gut daß die 35 Stück S203 unseres Fuhrparks dich nicht kennen und somit nicht wissen, daß 29 davon schon tot sind.
Die haben nämlich zwischen 150.000 und 320.000 km.
Alter, von Bj. 2003 - 2005, der mit 320.000 km hat außerhalb der Inspektionen eine neue Windschutzscheibe und eine Rücklichtbirne bekommen (beides bei ziemlich genau 300.000 km).
Ansonsten haben die meisten zwischen 180.000 und 250.000 neue Querlenker bekommen, am Motor war bei keinem was.
Schau mal wieviel Mercedes mit 200.000 km Laufleistung und mehr mit funktionierenden Motoren (keine Tauschmotoren) verkauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von sternenglanz
Gut daß die 35 Stück S203 unseres Fuhrparks dich nicht kennen und somit nicht wissen, daß 29 davon schon tot sind.Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Aber seit dem Modellreihen 203/210/211 wird das nix mehr.
Motroschäden bei 150.000 - 200.000 normal.Die haben nämlich zwischen 150.000 und 320.000 km.
Alter, von Bj. 2003 - 2005, der mit 320.000 km hat außerhalb der Inspektionen eine neue Windschutzscheibe und eine Rücklichtbirne bekommen (beides bei ziemlich genau 300.000 km).Ansonsten haben die meisten zwischen 180.000 und 250.000 neue Querlenker bekommen, am Motor war bei keinem was.
Schau mal wieviel Mercedes mit 200.000 km Laufleistung und mehr mit funktionierenden Motoren (keine Tauschmotoren) verkauft werden.
Fast zwei Jahre alte Beiträge werden noch gelesen, das ist ein risen Lob für die "Suche"
Generell kann man das sowieso nicht sagen, da gebe ich dir/euch recht.
Aber die Haltbarkeit ist trotz Entwicklung nicht besser geworden. Dazu kommt die Beanspruchung der Fahrzeuge.
Die Technik (CDI) z.B. ist anfälliger und teuer zu warten als noch die alten Diesel.
Es gibt halt auch immer wieder Montagsautos und Autos die halten 500.000 km
Aber zum Thema >200.000 km Autos bei Mercedes die noch verkauft werden:
Die gehen fast alle ins Ausland, weil die Garantie fast nicht bezahlbar ist und es kaum Käufer dafür gibt
naja, einen Motor warmfahren ist heute halt uncool, also tritt man kalte Motoren, kann man laufend hören.
Und nach Vollgasfahrten mit ca. 100.000 /min Drehzahl für den Turbo dürften es gern auch mal 5 Min im Standgas sein, damti Zylinderkopf und Turbo abkühlen , bevor man abschaltet. Ist aber auch ziemlich uncool (und dazu noch eine Ordnungswidrigkeit)
Und die alte Regel, max 75 % Drehlzahl auf Dauer, kennt auch keiner mehr .
Aber sich beschweren, wenn der Motor nicht mehr so lange hält, wie früher. Behandelt die Motoren wie früher, und sie halten wie früher. Ein 40.000 € = 80.000 DM Auto hat man vor 20 Jahren noch pfleglich behndelt, heute wird so etwas eine Karre genannt und "geprügelt"
Ists die Qualität der Autos, die nachgelassen hat, oder vieleicht die der Fahrer ?
Grüsse
Christoph