50% verloren

Mercedes E-Klasse C207

hallo kann das sein würde für mein e coupe nur noch die hälfte bekommen ,nach 30 monaten und 35000 km also 50% weniger nach 2,5 jahren händler einkaufspreis, bei kauf eines cls über 50000 euro jahreswagen

33 Antworten

Hi,

ja der Händer "verdient" so viel.

Zunächt einmal sind die preise aus den Anzeigen ja nur selten die echten verkaufspreise. Die Fahrzeuge werden aufbereitet und in Idealfall technisch durchgecheckt.
der Händler hat jede Menge kosten fürs Personal und die Halle. Nicht zu vergessen das vom Gewinn ja auch Steuern bezahlt werden müssen.

Es steht dir natürlich frei zu versuchen den Wagen selbst über eine der großen Autobörsen zu verkaufen,müßtest dich Preislich halt unter einem Händler einsortieren.

Aber mit ein wenig Glück und wahrscheinlich wochenlangem verkaufsaktivitäten hast du evtl. ein paar tausender mehr in der Tasche als wenn du ihn in Zahlung gibtst.

Gruß Tobias

und man könnte vom neuen gebrauchten den preis vieleicht auch noch was heraus handeln, andererseits hätte man wohl einige wochen grossen streß aber für einige euronen wäre das wohl eine alternative, um denn ektremen preisverfall etwas zu lindern ,oder noch einige monate warten und hoffen das der preisverfall beim cls auch so schnell von statten geht

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

ja der Händer "verdient" so viel.

Zunächt einmal sind die preise aus den Anzeigen ja nur selten die echten verkaufspreise. Die Fahrzeuge werden aufbereitet und in Idealfall technisch durchgecheckt.
der Händler hat jede Menge kosten fürs Personal und die Halle. Nicht zu vergessen das vom Gewinn ja auch Steuern bezahlt werden müssen.

Es steht dir natürlich frei zu versuchen den Wagen selbst über eine der großen Autobörsen zu verkaufen,müßtest dich Preislich halt unter einem Händler einsortieren.

Aber mit ein wenig Glück und wahrscheinlich wochenlangem verkaufsaktivitäten hast du evtl. ein paar tausender mehr in der Tasche als wenn du ihn in Zahlung gibtst.

Gruß Tobias

Du hast die Standzinsen vergessen die einen fast auffressen...

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Original geschrieben von e46e


Nur mal so zur Orientierung:
Mb bietet 3 Monats Fahrzeuge bereits mit knapp 30% an. Als Jahreswagen je nach Modell schon 40 Prozent.
Der Preisverfall ist unglaublich. Wer bei solch einem Preisverfall neu kauft verbrennt im ersten Jahr mehr Geld als das jahrebrutto Einkommen eines durchschnittsverdieners.
Ja, so denke ich ja auch. Nur leider gibt es im Gebrauchtmarkt so gut wie keine guten Autos. Nur solche 0815 Autos.

Ich hätte aber gern ...

E 500 408 PS
Weiß
Rotes Leder
Distronic
Media Interface
und vieles mehr ...

Gibt es aber leider nicht mal einen.

Sie sind aber auch " anspruchsvoll " .😁

Ähnliche Themen

Das mit den 50% kann ich schon nachvollziehen.
Hab meinen vorigen 500er im Oktober 2011 in Zahlung gegeben und hab dafür noch knapp 50% des Neupreises bekommen.
Das E-Coupe war 27 Monate alt mit 51000 KM auf der Uhr.
So viel also zum Thema Wertstabilität der E-Klasse,wo doch MB damals angepriesen hat es sei das wertstabilste Fahrzeug zur Zeit😕

Grüsse

Das ist doch bei allen Fahrzeugen mit großvolumigen Motoren (V6 und mehr) so. Außer vielleicht bei den Exoten wie Lambo, Ferrari usw.

nicht nur die grosen motoren, bei den kleineren ist es auch nicht viel besser vor allem bei den bezienern

Zitat:

Original geschrieben von Mr. J


Das ist doch bei allen Fahrzeugen mit großvolumigen Motoren (V6 und mehr) so. Außer vielleicht bei den Exoten wie Lambo, Ferrari usw.

Mercedes selber macht den Markt kaputt. Der Gebrauchtwagenmarkt interessiert keinem Aktionär, nur die reinen Autos die das Werk verlassen. Und gerade die E-Klasse wird dank dem Leasing extrem viel an Wert verlieren, da es genug Gebrauchte auf dem Markt gibt.

CL/S/SL die Bigplayer verlieren nicht so an Wert.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Original geschrieben von Mr. J


Das ist doch bei allen Fahrzeugen mit großvolumigen Motoren (V6 und mehr) so. Außer vielleicht bei den Exoten wie Lambo, Ferrari usw.
Mercedes selber macht den Markt kaputt. Der Gebrauchtwagenmarkt interessiert keinem Aktionär, nur die reinen Autos die das Werk verlassen. Und gerade die E-Klasse wird dank dem Leasing extrem viel an Wert verlieren, da es genug Gebrauchte auf dem Markt gibt.

CL/S/SL die Bigplayer verlieren nicht so an Wert.

Das ist definitiv nicht der Fall CL oder S verlieren viel mehr an Wert als eine E. Und das liegt am Unterhalt des Fahrzeugs denn es sind großvolumige Motoren verbaut die niemand mehr haben will. Wer so ein Fahrzeug problemlos finanziell stemmen kann kauft/least neu, gibt auch Ausnahmen bloß die Käufer musst du finden und da ist Gedult angebracht. Du musst mal beobachten wie lange eine S Tonne im Netz steht bis man Sie verkauft bekommt.

bis denne

den cl oder cls gipts auch mit kleinen motor cls 250er cdi

Zitat:

Original geschrieben von Sweety8205


Das E-Coupe war 27 Monate alt mit 51000 KM auf der Uhr.
So viel also zum Thema Wertstabilität der E-Klasse,wo doch MB damals angepriesen hat es sei das wertstabilste Fahrzeug zur Zeit😕

Die Behauptung mag schon stimmen. Der E mag zwar einen horrenden Wertverlust in den ersten beiden Jahren haben, aber damit ist Daimler (leider) nicht alleine und vor allem im Blick auf die Konkurrenz nicht mal so schlecht.

Wir haben Anfang Dezember unseren im März gelieferten BMW 520d Touring mit etwa 35.000 Kilometern auf dem Tacho und der "üblichen" Ausstattung zurückgegeben - angeboten wurde der Wagen dann im Verkauf knapp 35 Prozent unter Listenneupreis. Den Verkaufspreis nach zwei oder drei Jahren will ich da gar nicht erst wissen, von deutlich über 50 Prozent unter Neupreis kann man da aber mit Sicherheit rechnen.

Ja das stimmt aber erst ab Anfang 2011 also noch nicht so lang. Aber an dem Beispiel CLS 250 vs. 350 im Wiederverkauf sieht man auch wo die Reise hingeht obwohl 6ender Diesel noch gut gehen, noch. Mir ist vor einiger Zeit ein CLS 500 (Merci Händler) aufgefallen BJ 2009 80t gelaufen Scheckheft mit VB 22700 Np sollte bei 100t gelegen haben also 75% in 3 Jahren. Ähnlich siehts aber auch beim 7er oder A8 aus. Wenn du so ein Fahrzeug verkaufen willst geht das nur über den Preis oder du findest Fahrzeuge die schon 1Jahr bei mobile stehen weil der Markt einfach schwindend gering ist.

bis denne

Hallo,

leider gibt es seit 1998 die 1 % Regelung für Betriebsfahrzeuge .
Das bedeutet, dass man als selbständiger Unternehmer, Freiberufler, 1 % auf den Bruttoneupreis zahlen muss, oder man führt ein Fahrtenbuch.

Früher kaufte man sich einen guten und gepflegten Gebrauchten und konnte diesen aber voll absetzen.
Das ist vorbei. Auch bei hochwertigen, gebrauchten PKW´s, wie A8, 7 er BMW oder S Klassen gilt die 1 % Regelung, aber vom Neupreis, obwohl das Fahrzeug evtl. schon 4 Jahre alt ist.
Also ist es interessanter , dann ein Neufahrzeug zu kaufen. Für Angestellte / Arbeiter lohnen sich die dicken Karren eh nicht. Nach 2-4 Jahren Geschäftsleasing sollen die dicken Karren in den Export gehen. Dadurch wird der Neuwagenverkauf angekurbelt und die AG´s verdienen gutes Geld. Der Gebrauchtwagenmarkt ist uninteressant.

Zitat:

Original geschrieben von H.T.M.P.


Hallo,

leider gibt es seit 1998 die 1 % Regelung für Betriebsfahrzeuge .
Das bedeutet, dass man als selbständiger Unternehmer, Freiberufler, 1 % auf den Bruttoneupreis zahlen muss, oder man führt ein Fahrtenbuch.

Früher kaufte man sich einen guten und gepflegten Gebrauchten und konnte diesen aber voll absetzen.
Das ist vorbei. Auch bei hochwertigen, gebrauchten PKW´s, wie A8, 7 er BMW oder S Klassen gilt die 1 % Regelung, aber vom Neupreis, obwohl das Fahrzeug evtl. schon 4 Jahre alt ist.
Also ist es interessanter , dann ein Neufahrzeug zu kaufen. Für Angestellte / Arbeiter lohnen sich die dicken Karren eh nicht. Nach 2-4 Jahren Geschäftsleasing sollen die dicken Karren in den Export gehen. Dadurch wird der Neuwagenverkauf angekurbelt und die AG´s verdienen gutes Geld. Der Gebrauchtwagenmarkt ist uninteressant.

richtiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiig, wir sind die dummen, immer.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von H.T.M.P.


Hallo,

leider gibt es seit 1998 die 1 % Regelung für Betriebsfahrzeuge .
Das bedeutet, dass man als selbständiger Unternehmer, Freiberufler, 1 % auf den Bruttoneupreis zahlen muss, oder man führt ein Fahrtenbuch.

Der Gebrauchtwagenmarkt ist uninteressant.

Sehe ich genauso. Die 1% muss ich sowieso versteuern, unabhängig von der Höhe meiner tatsächlichen Fahrzeugkosten. Am Wertverlust und allen anderen Kosten beteiligt sich der Staat in Höhe des individuellen Grenzsteuersatzes, im Einzelfall mit über 45 %. Das Fahrtenbuch ist eine unerträgliche Schikane des Beamtenstaates und kommt für mich nicht in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen