50 ccm mit Fußschaltung zum fahren lernen - Empfehlungen ?
Guten Morgen,
in der Überschrift steht eigentlich schon alles, ich will endlich den Motorrad-Führerschein machen, habe aber Beruflich bedingt wenig Zeit, daher möchte ich mir gerne eine 50 ccm mit einer Fußschaltung (min. 4 Gänge) kaufen, um für Fahrstunden keine Terminabsprachen mit einem Fahrlehrer zu brauchen.
Und erst wenn ich absolut fit bin, den Schein im Schnelldurchlauf machen.
Da ich mich in diesem Sektor nicht auskenne, brauche ich Empfehlungen, für ein Gebrauchtes, Wartungsarmes, Zuverlässiges Gefährt ohne Macken bis max. 1.700 €.
Ja ich weiß, ein unbeschränkter Schein ist kostengünstiger, habe mich aber bei der Einführungsstunde fast abgelegt ... ich habe einfach Null-Erfahrung auf zwei Rädern ... Außer Fahrrad in der Kindheit 🙁
Bitte nicht so ins Detail gehen, warum Ihr etwas empfehlt - Nur kurz und knapp Marke und Modell eines Allrounders.
Schon mal im Voraus Dankeschön 😉
Beste Antwort im Thema
Und bei 50ccm nimm bloss einen 2takter die 4takter kommen nicht voran und werden schnell sauer die motoren bei viel kurzstrecke. 2takter braucht ein klein bisschen mehr klingt aber besser und läuft auch viel besser,und das riecht auch noch nach mopped.
48 Antworten
Jau,
Leute, mit den Listen von "2taktpower" und der erneuten Kopie von "mottek" bin ich bereits voll auf zufrieden.
Die S51 Simson hab ich mir auch schon auf mobile.de angesehen, eine von diesen wird es werden.
In spätestens einem Jahr stoß ich das Teil dann eh wieder ab.
Danke an alle, die nicht provoziert haben 😉 und das Thema kann wieder geschlossen werden.
Gruß
Schwachsinn ist die meinung anderer als schwachsinn zubezeichnen jedem seine meinung. Gute wahl mit der Simson S51 die hat 4 gänge es gibt einige unterschiede es gibt auch welche die E-zündung habe also kontaktlos. Weil du ja was Wartungsarmes suchst.
Zitat:
Original geschrieben von Cuory
Guten Morgen,in der Überschrift steht eigentlich schon alles, ich will endlich den Motorrad-Führerschein machen,
Richtig. Deshalb bleibt es Schwachsinn sich dafür eine 50er zu kaufen. Die Entscheidung steht schon, die 50er ist nur eine Geldverschwendung. Schalten und anfahren haben die meisten schon in der Fahrschule lernen können, ist ja keine Hexerei.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Richtig. Deshalb bleibt es Schwachsinn sich dafür eine 50er zu kaufen. Die Entscheidung steht schon, die 50er ist nur eine Geldverschwendung. Schalten und anfahren haben die meisten schon in der Fahrschule lernen können, ist ja keine Hexerei.Zitat:
Original geschrieben von Cuory
Guten Morgen,in der Überschrift steht eigentlich schon alles, ich will endlich den Motorrad-Führerschein machen,
Die Empfehlung kam vom Fahrlehrer selbst und dieser hat mich nicht nur ohne durch zu fallen durch den Auto Führerschein gebracht, sondern hat fast 40 Jahre Erfahrung als Fahrlehrer.
Ihrer "Schwachsinns-Aussage" zur folge, haben Sie mehr als 40 Jahre Fahrlehrer Praxis, ist dies zutreffend ?
Ähnliche Themen
Wenn du dich so sicherer fühlst mach es ruhig macht doch auch spass so ein ding. Wenn du eine sehr gute kaufst stell sie danach weg vieleicht steigt die noch im wert bis jetzt ist es so.
Wenn du so ein Grobmotoriker bist, dass du gleich den Hahn aufreissen musst, bitte. ich kenne jedenfalls keinen der mit etwas selbstkontrolle von einer 125er abgeworfen wurde, weil die Kiste so abgeht. So haben wir alle angefangen. Und selbst bei ner 125er musst du aktiv "etwas" Gas geben zum anfahren. Und den Unterschied wieviel lernst du schnell. ich kann die Aussage des Fahrlehrers deshalb überhaupt nicht nachvollziehn. zumal das seine Chance wäre, dir das beizubringen.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Wenn du so ein Grobmotoriker bist, dass du gleich den Hahn aufreissen musst, bitte. ich kenne jedenfalls keinen der mit etwas selbstkontrolle von einer 125er abgeworfen wurde, weil die Kiste so abgeht. So haben wir alle angefangen. Und selbst bei ner 125er musst du aktiv "etwas" Gas geben zum anfahren. Und den Unterschied wieviel lernst du schnell. ich kann die Aussage des Fahrlehrers deshalb überhaupt nicht nachvollziehn. zumal das seine Chance wäre, dir das beizubringen.
Fahrlehrer kennen i.d.R. ihre "Pappenheimer" und er wird sicher seine Gründe gehabt haben, dies so zu empfehlen ! 😁
So ein kaputtes Motorradgetriebe ist ja auch nicht gerade billig ! 🙄
w 😉
Papstpower
Der Springende Punkt sind nicht die Anzahl der Fahrstunden und deren Kosten, sondern die "Zeit" !
Wenn ich so ein Teil hab, kann ich mich jeder Zeit, nach der Arbeit oder in den Pause mal drauf schwingen und muss nicht andauernd zu den unmöglichsten Zeiten Termine beim Lehrer machen.
Abgesehen davon, waren die 1.700 nur die Maximal Summe, die ich bereit gewesen wäre zu zahlen, und diese Info diente nur dazu, dass mir hier niemand ein Bike empfiehlt, dass in der Anschaffung die 2.000 € sprengt.
Hier bei mir in der Gegend, bekommt man eine technisch überholte und/oder einwandfreie Yamaha DT 50 u./o. Simson S51 schon unter 700 Euro, d.h. das wären dann nur etwa 9 Fahrstunden, von denen ich bereits eine versaut hab.
Für diese 700 € kann ich also massenhaft Fahrstunden abreißen, und nicht auf nem abgesperrten Parkplatz, sondern auf der Straße. 😁
Gigantische Mengen an Fahrpraxis ohne Führerschein und Aufsichtsperson, die bezahlt werden muß/mag.
Kann ja sein dass es für jemanden, der von den Eltern finanziert wird, und unbegrenzt Zeit, zu jeder Zeit hat weil er/sie nicht arbeiten gehen muß Schwachsinnig wirkt 😠 ..... die Vorteile überwiegen einfach, dem ist nichts hinzuzufügen.
@ Cuory
Du machst dabei trotzdem einen entscheidenden Denkfehler - mit der 50er lernst Du zwar das grundsätzliche Schaltschema, bekommst aber trotzdem kein Gefühl dafür, wie man mit dem Motorrad anfährt.
Warum?
Das Motorrad wiegt mehr, hat massiv mehr Leistung/Anfahrdrehmoment, meist 6. Gänge und diese sind dann auch noch völlig anders übersetzt wie bei einem Mofa/Moped.
Um nachvollziehen zu können, wieso der Fahrlehrer so eine obskure Empfehlung abgibt, solltest Du uns mal erklären, was genau bei Dir schiefgelaufen ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Schaltschema oder die Betätigung der Kupplung das Problem darstellt. Denn das wird einem üblicherweise in der Fahrschule vermittelt.
Mein Tip geht eher in die Richtung, dass Du ein Problem mit dem Gleichgewicht bzw. den Kreiselkräften eines zweispurigen Fahrzeugs beim Anfahren hast. Zumindest wäre das für mich die einzig sinnvolle Erklräung, wieso man Dir den Kauf eines Mofa/Moped empfiehlt.
Klärst Du uns bitte mal darüber auf, was exakt Dein Problem ist/war?
Gruß
Frank
Nein, ich erkläre nicht, erstens weil ich keine Lust hab und zweitens, weil dieses Thema nur dazu gedacht war, eine Empfehlung für eine Marke und ein Modell zu bekommen !
Die Frage wurde sehr gut beantwortet und damit ist das Thema beendet !
Fertig aus, streitet Euch mit jemandem, der Aufgrund seiner Motorrad-Kenntnisse dazu geeignet ist, ich gehöre da noch lange nicht dazu.
Ich nehm jetzt auch die Benachrichtigungs Funktion raus, das Thema ist für MICH zu Ende.
Wir können uns gerne nochmal in ein paar Jahren unterhalten, wenn ich über Praxiswissen verfüge.
SCHLUSS !
Jetzt schreibt dir schon einer unserer "alten Hasen" hier im Forum, und du stellst immernoch auf stur... Dann lass das mit dem Führerschein und fahre ne 50er.
Im übrigen bin ich mit 40Wochenstunden zuzügl. Überstunden vollzeitbeschäftigt, bezahlte meine eigenen 4 Wände wie auch den Führerschein und das Motorrad. Ich habe im Frühjahr angefangen und war erst mitte Juni fertig. Weil, wie schon geschrieben nicht immer Zeit dazu ist.
Belehrungsresistent....
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
...Belehrungsresistent....
Warum glaubst du denn das alle so ticken müssen wie du? Das grenzt ja schon ein bißchen an Allmachtsphantasien. 😁
Lass jedem seine Meinung und alle sind glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ CuoryDu machst dabei trotzdem einen entscheidenden Denkfehler - mit der 50er lernst Du zwar das grundsätzliche Schaltschema, bekommst aber trotzdem kein Gefühl dafür, wie man mit dem Motorrad anfährt.
Warum?
Das Motorrad wiegt mehr, hat massiv mehr Leistung/Anfahrdrehmoment, meist 6. Gänge und diese sind dann auch noch völlig anders übersetzt wie bei einem Mofa/Moped.
Um nachvollziehen zu können, wieso der Fahrlehrer so eine obskure Empfehlung abgibt, solltest Du uns mal erklären, was genau bei Dir schiefgelaufen ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Schaltschema oder die Betätigung der Kupplung das Problem darstellt. Denn das wird einem üblicherweise in der Fahrschule vermittelt.
Mein Tip geht eher in die Richtung, dass Du ein Problem mit dem Gleichgewicht bzw. den Kreiselkräften eines zweispurigen Fahrzeugs beim Anfahren hast. Zumindest wäre das für mich die einzig sinnvolle Erklräung, wieso man Dir den Kauf eines Mofa/Moped empfiehlt.Klärst Du uns bitte mal darüber auf, was exakt Dein Problem ist/war?
Gruß
Frank
Ja eben !
Gerade als Führerscheinkandidat sollte man sich nur auf das Prüfungsfahrzeug, auf dessen Kupplungsdruckpunkt und Gashebel-Verhalten, auf dessen Beschleunigung usw. "eingewöhnen" und sich nicht mit anderen Fzgen zwischendurch irritieren.
Welcher Pkw-Fahrer tritt z.B. nicht ständig mit dem Kupplungsfuß ins Leere, wenn er nach jahrelanger Schaltpraxis plötzlich mal einen Automatik fährt ??
Deshalb vertrete ich auch die Meinung, man sollte sich (auch als "alter Hase"😉 bei einem unbekannten Fzg unbedingt zuerst auf dessen Kupplungsdruckpunkt "einfühlen" und damit etwas "spielen", soll heissen: "anfahren simulieren, 10 cm anfahren, anhalten, anfahren, anhalten, anfahren, anhalten, usw...." ...und sich und seinen Händen dieses "Gefühl", dieses Zusammenspiel zwischen Kupplungshand am Druckpunkt und Gashand an vorsichtiger Anfahrdosierung unbedingt einprägen ! ...und natürlich das feinfühlige Gefühl für den Schalthebel im linken Fuß üben, aber DAS kann man erstmal auch im Stand, dazu muss man nicht unbedingt gleich losfahren.
Da dieses Zusammenspiel weitgehend Gewohnheitssache ist, finde ich es hinderlich, sich erst an ein anderes Fzg zu gewöhnen, als das, mit dem man dann die Fahrstunden und -prüfung macht. Das könnte sogar alte Hasen "irritieren".
Für unsichere Führerscheinkanditaten wäre so eine Art "Bremsenprüfstand", sowas wo man das jeweilige Krad draufstellt und der Kandidat dann das Zusammenspiel Kupplung/Schaltfuß/Gashand/Bremse gefahrlos üben kann, ohne gleich 10 m-Sprünge auf der Strasse zu machen und eine Gefährdung für sich und andere darstellt !
wölfchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Welcher Pkw-Fahrer tritt z.B. nicht ständig mit dem Kupplungsfuß ins Leere, wenn er nach jahrelanger Schaltpraxis plötzlich mal einen Automatik fährt ??
das macht man exakt ein einziges mal...
...aldiweil man dann voll in die bremse tritt und an der windschutzscheibe klebt 😁
@ Cuory
Sorry, aber wenn Du in der Fahrschule ebenso unbelehrbar bist, dann soll es wohl nicht anders sein.
Ich habe in meiner Jugend die Ratschläge von erfahrenen Motorradfahrern aufgesaugt und versucht sie umzusetzen.
@ MagirusDeutzUlm
Geht noch übler....wir haben in der Firma noch einen alten Kramer Radler 312, welcher nur ein Bremspedal links hat. Da ich den selten fahre, habe ich auch schon mehrmals "in´s Leere" getreten. Glücklicherweise nie vor einem starren Hindernis. 😉
Gruß
Frank