5 Zylinder wird obenrum Träge
Hallo Jungs und Mädels,
ich frag bei euch mal nach Hilfe weil mein 5 Zylinder mich ein wenig beschäftigt.
Es handelt sich hierbei um einen "KX" Motor der in einem Passat 32b wohnt. Für die die ihn nicht kennen -> 115PS 2.2 Liter 5 Zyliner mit G-KAT !
Der Motor hat richtig Kraft im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich. Da geht er echt gut vorwärts, aber irgendwas stimmt trotzdem nicht. Er geht untenraus wie die Pest und ab 5000upm wirkt er wie zugeschnürt. Da kommt dann nicht mehr wirklich was, Tacho 180 war auch das beste was ich geschafft hab.
Hab heute schon fleißig die Unterdruckleitungen zum Zündverteiler und der Aktivkohle Geschichte geprüft und teilweise erneuert. Falschluft hat er keine !
Gibts eigentlich ne Möglichkeit den kleinen auf die Leistung eines NG zu bekommen ?
24 Antworten
Das mit dem Luffikasten vernachlässige ich mal, denn so empfindlich ist die KE-Jet da nun auch wieder nicht.
Hab schon nen Golf mit GX Motor ohne Luffikasten-unterteil über die BAB gejagt. Der lief auch 200 und -> da baumelte der Mengenteiler nur so im Motorraum rum Lief auch. War übrigens nur ein Schlachter !
Der KX hat die Zündzeitpunktverstellung via Unterdruck. Da war auch ein Schlauch ab den ich schon erneuert hab.
Unterdruck ist da, ob die Verstellung funktioniert ist allerdings fraglich. Dazu fehlt mir nen bissle die Messtechnik !
Ich kümmer mich jetzt erstmal um Mengenteiler, Vollastschalter und Steuerzeiten, danach sehen wir weiter !
So, neues von der Front,
- Volllastschalter: i.O.
- Leerlaufschalter: i.O.
- Motortemperaturgeber bei 80-90°C -> 220Ohm: i.O.
- Referenzspannung Differenzdruckregler: ? (hab keinen Vergleichswert)
- Differenzdruckregler im Leerlauf bei 5mA , wär an nem VW 16V ok !: i.O. ???
- Zündung: nach gehör eingestellt. Morgen nochma nach Makierungen stellen, zzp Pistole ist momentan n/a
- Steuerzeiten: Prüf ich morgen. Irgend so nen Volltrottel hat die Schrauben der Zahnriemenabdeckung verwürgt !
Hat denn keiner mal Vergleichs oder Prüfwerte für mich ? Besonders was den Differenzdruck angeht. Vor allem wie er gemessen wird, welcher Schlauch muss abgezogen werden und so ?
THX im Vorraus 🙂
Keiner mehr ne idee ?
Wieso zum Teufel kennt sich eigentlich kein Mensch mehr mit der dämlichen KE-Jet aus.
Selbst in VW/Audi Werkstätten haben sie nur Fragezeichen im Gesicht. Super !
So, es war mal wieder Basteltag und irgendwie scheint keiner hier im Forum zu wissen was mit dem 5E los ist.
Folgendes hab ich bisher noch gemacht:
Ansaugbrücke wieder dicht gemacht. Ja , da hatte er Falschluft. Von den ganzen Schrauben die die Ansaugbrücke am Kopf halten waren ganze 2 Stück fest. Also abgebaut, sauber gemacht und neu abgedichtet.
Bei der Gelegenheit auch mal alle 5 Einspritzventile ebenfalls neu abgedichtet. Der hat auch da falscgluft gezogen.
Dann noch Kompression gemessen: Alle 5 über 11 Bar
Zündung neu eingestellt und aarrgghh...
Leerlauf ist jetzt besser nicht mehr so unruhig und joah Teillasz ist nu auch besser.
Er geht untenraus immernoch richtig gut und wieder ist bei 180 Ende im Gelände. Der bleibt dann Stur auf 5000upm und es geht net weiter.
Was soll denn das noch sein ?
Langsam verzweifel ich mit dem Kleenen. Morgen beschaff ich ma nen anderen Mengenteiler und dann sehen wir ma weiter !
Ähnliche Themen
1. Wechsel den Luffikasten, und dann eine Originalmatte rein.
Dann mach eine Grundeinstellung, in welcher du den CO Wert einstellst.
Lambda hast du geprüft?
Hast du nur den Vollastschalter geprüft, oder auch dessen Stecker und die Leitungen?
Spritfilter gewechselt? Benzindruck gemessen?
Schau dir bitte auch die Masseverbindungen an.
Zündverteiler auch I O?
Orginalfilter bekommt er noch, der Kasten in der Variante "Orginal" brachte nur das er bei 2500 bis 3000Upm unwilliger am Gas war, mehr aber auch nicht.
- Lambda ist okay, hat aber nichts mit Volllast zu tun (da gibts keine Lambdareglung)
- Grundeinstellung wurde auch schon paar mal durchgeführt und des brachte auch nix
- Volllastschalter ist okay, Leitungen auch (Steuerstrom steigt auf 12mA)
- Masseverbindungen sind auch okay
- Zündverteiler und so ebenfalls
- Spritfilter ist noch nicht getauscht, Benzindruck nicht gemessen.
^^ Wobei ich nicht denke das durch den Spritfilter zu wenig geht. Immerhin hat er es schon auf 19L/100KM gebracht und das bei ner Autobahnfahrt mit überwiegend 140KM/H und nen paar Versuchen über 180 zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von passibabe
- Lambda ist okay, hat aber nichts mit Volllast zu tun (da gibts keine Lambdareglung)
Wenn der Vollastschalter hinüber ist, schon 🙂
- Spritfilter ist noch nicht getauscht, Benzindruck nicht gemessen.
^^ Wobei ich nicht denke das durch den Spritfilter zu wenig geht. Immerhin hat er es schon auf 19L/100KM gebracht und das bei ner Autobahnfahrt mit überwiegend 140KM/H und nen paar Versuchen über 180 zu kommen.Dann wechsel trotzdem mal den Filter, teste den Benzindruck.
Schau dir deinen Kat und deinen Auspuff an.
Ja schön wenn der Volllastschalter defekt ist, ist meiner aber nicht !!!!
Das hab ich schon 3 mal geschrieben oder so. Der tut einwandfrei.
Spritfilter und Druckmessung kommen die Tage noch dran und ansonsten gehen mir die Ideen aus. Hab noch nen Mengenteiler bei nem Kollegen im Angebot den ich mal zum testen verbaue. Der stammt allerdings aus nem NG Motor.
Kat ist wohl leer und Auspuffanlage ist ab Kat neu und "EBAY"
Der klingt sowas von hässlich blechern.
Kann ja nur der leere Kat oder die hässlichen Ebay Töpfe sein !
Teste mal den Benzindruck und die Fördermenge, wenn das IO ist, mach mal den anderen Mengenteiler rein...
Mengenteiler werd ich so oder so mal tauschen.
Meiner riecht auf der Luffiseite nach Benzin. Da iss wohl was undicht.
Steuerkolben ?
Jedenfalls häng ich den anderen rein und mach direkt mal Meldung ob es was gebracht hat 🙂