1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. 5 Jahre in der Garage geparkt. Neustart erfolgreich.

5 Jahre in der Garage geparkt. Neustart erfolgreich.

Mazda MX-5 2 (NB)

Hi,

evtl. um Anderen Mut zu machen. Habe heute nach 5 Jahren Garage-Stehen meinen NBFL gestartet.

10 Liter frisches Super rein
0,75 Liter frisches Öl 5W40 in den Motor
Kühlwasser mit destilliertem Wasser auf kurz vor max aufgefüllt.
Neue Panasonic Batterie rein

Schlüssel rein, Zündung an, 20 Sekunden warten....go.

Nach 5 Sekunden sprang der Motor dann an und lief bei 1100 Umdrehungen ziemlich ruhig und rund.
Nach ca. 1 Minute kam dann weisser Rauch aus dem Auspuff.
Nach 5 Minuten Leerlauf roch es dann aus dem Motorraum etwas verbrannt.
Hab dann erstmal den Motor wieder ausgemacht. Der untere Teil war da schon recht warm.
Der Kopf war aber eher kühl (konnte man locker anfassen).

Nach dem Abkühlen dasselbe nochmal.
Diesmal sofort angesprungen. Weisser Rauch nach 1 Minute und man hörte wie er wohl die Drehzahl langsam probiert hat runter zu regeln.
Nach 5 Minuten wieder der verbrannte Geruch.
Laut Anzeigen Öldruck ok, Kühlwassertemperatur Low.
Kühlwasser verschwindet bei Motor an aus dem Ausgleichsbehälter, kommt bei Motor aus aber auch komplett wieder zurück.

Für den ersten Versuch bin ich ganz zufrieden.

19 Antworten

Dann lag ich mit der Kopfdichtung doch nicht so falsch...
Der Preis schreckt mich jetzt nicht so ganz. Wenn das alles anständig gerichtet wird, hast du wieder sehr lange Freude mit dem Wagen.

Zitat:

@Grisu1974 schrieb am 20. März 2024 um 22:07:24 Uhr:


Dann lag ich mit der Kopfdichtung doch nicht so falsch...
Der Preis schreckt mich jetzt nicht so ganz. Wenn das alles anständig gerichtet wird, hast du wieder sehr lange Freude mit dem Wagen.

2000plus 500 Reifen plus Längsträher (weil wenn die Schweller rosten, rosten die Längsträger auch) plus lackieren bin ich ja schon bei locker 6.000 Euro

Wenn du nicht selbst an die ein oder andere problem stelle hand anlegst wäre das denkbar.

Service ist fix selbst gemacht. Reifen-/Felgensatz kann man günstig aus den kleinanzeigen beziehen (selbst erst einen Satz 195/50R15 82V mit 7 mm Profil aus 0119 erworben für 80 Euronen). Bleibt der Zahnriemen, Keilriemen ggf. Wasserpumpe und der zu schweißende Rostfraß der zusammen unter 2000 Euro kosten sollte. Wirst danach lange Freude an ihm haben.

Das mit dem absinken des Kühlmittelstandes habe ich auch beobachtet genau wie du es geschildert hast. Solange aber im Kühler genug Kühlmittel vorhanden ist (vorne ist ein Verschluss am Kühler zum rein glubschen) ist alles in Ordnung.

Ich nutze mein Fahrzeug auch auf der Rennstrecke und hatte bis dato keinerlei Probleme seitens Motor oder Kühlung *3x auf holz klopfen*

m5C: Längsträger.... ggf auch im Unterboden die Überlappungen der Längsprofile...

Deine Antwort
Ähnliche Themen