5 jahre garage
hi, ich habe mir ein 2tes cab bj 93 gekauf das allerdings 5 jahre in einer garage steht. das will ich die tage aus dem 500km entfernen berlin abholen. batterie ist wohl soo leer das nicht mal mehr ein licht angeht.
wie gehe ich am besten vor??
bekomm ich den wagen an nach 5 jahren oder muss ich erst irgendwelche vorbereitungen treffen?
ölwechsel etc bevor ich vversuche mit neuer batterei zu starten??
danke euch.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Antichrist0911
Also das Getriebeöl?Muss ja dann eh einiges machen!
-bremsen komplett
-zahnriemen mit wapu
-die anderen Riemen
-ölwechsel
-Luft- und pollenfilterUnd wahrscheinlich noch einiges mehr.
Wenn es sich um eine Automatik handelt, ist ein wechsel des ATF (Automatikgetriebeöl) auf jeden Fall nötig...
Mit Reinigung der Ölwanne, Reinigung des Ölsiebs und Wechsel der Wannendichtung...
Kostet bei Audi rund 140 Euro...
Ich habe den Wagen ja als ersatzteilträger geholt werde dann elektrisches Verdeck, Motor und Automatik Getriebe in den bereits vorhandenen umbauen. Da ich den leider wohl nicht zulassen kann.
Denn die Verkäuferin hat den brief ja nicht mehr. Den hat jemand anderes der den Wagen mal hatte.
dann kannste den doch trotzdem zulassen...
brief ist ja kein muss. fährste zum tüv, machste vollabnahme, dort werden alle daten aufgenommen und zusammengefasst, mit den unterlagen, die auch neue hu und AU umfassen zum stva und dann kannst du den ganz normal anmelden.
mach ich regelmässig so weil ich sehr oft autos ohne brief kaufe.
vg vom steini
Die olle musste 2003 oder 2004 in die Türkei und gab den Wagen solange bekannten. Als sie 2007 wiederkam hatten sie den Wagen auf ihren Namen angemeldet. Sie nahm den Wagen der nun dellen hatte und innen gebastelt wurde mit. Stellte den in die Garage und wollte klagen wegen reperaturkosten. Aber war wohl verjährt. Sie hatte nur den Wagen und nicht aber den Brief mitgenommen. Den haben noch ihre bekannten.
Deshalb hat sie den Wagen als Ersatzteil verkauft.
Der Wagen stand seit 2007 in der Garage. Sind denn nicht alle ansprüche auch wieder verjährt?
Will ja nicht zum StVA gehen um festzustellen das ich dann den Wagen an den bekannten herausgeben muss.
Ähnliche Themen
Den Brief brauchst aber so oder so, sonst machst dich strafbar. Denn ohne Brief kein Eigentumsnachweis, und daher kannst die Karosse dann auch nicht verschrotten lassen.
Danke für den Tipp
Ich habe mal eben bei der Polizeidienststelle angerufen und habe denen meinen Fall geschildert. Nach Überprüfung der fgnr. Liegen keine Fahndungen vor. Soweit so gut.
Nun soll ich den letzten Halter über das StVA ausfindig machen und kontakt wegen dem gahrzeugbrief aufnehmen. Entweder schicken lassen oder er soll ihn als unauffindbar anzeigen. Dann nach 6 Wochen kann ich einen neuen beantragen.
Er kann aber auch auf Herausgabe pochen. Oder? Ziemliches Risiko.
deshalb so wie ich beschrieben habe und der vorbesitzer bekommt nichts davon mit das der wagen neue papiere hat.
vg
sag ich dann einfach ich habe den verloren oder wie? hab das ja noch nie gemacht.
einfach ohne papiere zum vollgutachten, alles vorher i.o bringen (technisch) dann mit den sachen vom tüv neu anmelden und dabei gleichzeitig nen neuen brief bekommen.
wie gesagt die polizei bestätigt der wagen ist nicht gestohlen oder so und wurde in 2007 abgemeldet.
Ja dann ist doch alles gut was soll den der letzte halter sagen ,ah danke ich habe das Auto vor ein paar jahren verloren schön das er wieder da ist ???
Warum macht man sich überhaupt die mühe quer durch deutschland zu fahren um ein auto mit fragwürdigem hintergrund zu kaufen?
Ist ja nicht so dass das das letzte cabrio auf erden war.. Jetzt machs eben wie dir gesagt wurde.. Oder gib die karre wieder her 🙂
ich war gerade bei der zulassungsstelle und beim tüv.
die zulassungsstelle sagt:
ich muss einen kaufvertrag haben, in dem steht, der wagen wurde ohne brief verkauft. Der vertrag muss mit dem aktuellen halter gemacht worden sein. (habe ich aber mit der vorhalterin, also der erstbesitzerin)
Dann ist das alte nummernschild als verloren gemeldet gewesen. komisch nur das die am fahrzeug gewesen sind. (das nummernschild könnte ja nicht vorgelegt werden, da sie das fahrzeug wieder an sich nahm)
Sie klagte auf reperaturkosten ohne erfolg wegen der versäumten fristen stichwort verjährung.
ich soll bei der zulassungsstelle in frankfurt anrufen und denen den sachverhalt darlegen, auch können die dann die nummernschilder aus der fahndung nehmen, da sie nicht weiter vermisst werden.
der Tüv sagte:
Ganz normal HU und ASU machen vollabnahme ist nicht nötig. auch nach der zeit nicht.
ich werde nun morgen mal in frankfurt anrufen und denen den sachverhalt darlegen und darauf hinweisen, dass ich einen brief haben muss um das fahrzeug neu zuzulassen.
bin mal gespannt was da rauskommt.
ich denke mal ich beende den thead jetzt und eröffne nen neuen mit passendem thema
hochschieb :-)
hi ich habe unterdessen den Zahnriemen gewchselt, die anleitung auf youtube von kleinheribert hat da echt geholfen. Thx
dazu habe ich gleich die wasserpumpe mit dichtring gewechselt. natürlich haben zuerst die steuerzeiten nicht gestimmt. aber nach der korrecktur läuft der Motor wieder 1a. hodffe nur das die ventile nix abbekommen haben.
Bremsflüssigkeit ist auch gewechselt, und bremst jetzt auch gut. zumindest getestet auf 5m unter dem kaport.
dann habe ich kühlerreiniger genommen und damit das kühlsystem gespült und im anschluss nach neuem spülen mit 3l c12++ alles aufgefüllt.
der motor läuft und wird immernoch über 90° habe bei 100° abgeschaltet da lief der lüfter immernoch nicht. da aber das thermostat auch neu ist, und der untere schlauch heiß wird, und auch die beiden kühler heiß werden, kann doch eigentlich nur noch der tempschalter unten am kühler defekt sein oder?
nebenbei habe ich den halter ermittelt und nach einigem hin und her kann ich einen neuen brief jetzt aufbieten lassen.
das atf muss noch gewechselt werden. hat da jemand ne gescheite anleitung? einige sagen das muss mit laufendem motor gemacht werden.
Thx
Zitat:
Original geschrieben von Antichrist0911
hochschieb :-)hi ich habe unterdessen den Zahnriemen gewchselt, die anleitung auf youtube von kleinheribert hat da echt geholfen. Thx
dazu habe ich gleich die wasserpumpe mit dichtring gewechselt. natürlich haben zuerst die steuerzeiten nicht gestimmt. aber nach der korrecktur läuft der Motor wieder 1a. hodffe nur das die ventile nix abbekommen haben.Bremsflüssigkeit ist auch gewechselt, und bremst jetzt auch gut. zumindest getestet auf 5m unter dem kaport.
dann habe ich kühlerreiniger genommen und damit das kühlsystem gespült und im anschluss nach neuem spülen mit 3l c12++ alles aufgefüllt.
der motor läuft und wird immernoch über 90° habe bei 100° abgeschaltet da lief der lüfter immernoch nicht. da aber das thermostat auch neu ist, und der untere schlauch heiß wird, und auch die beiden kühler heiß werden, kann doch eigentlich nur noch der tempschalter unten am kühler defekt sein oder?
nebenbei habe ich den halter ermittelt und nach einigem hin und her kann ich einen neuen brief jetzt aufbieten lassen.
das atf muss noch gewechselt werden. hat da jemand ne gescheite anleitung? einige sagen das muss mit laufendem motor gemacht werden.
Thx
das ATF muss in verschiendenen Warmlaufphasen eingeleitet werden...
Dazu Ölsieb reinigen, Ölwanne reinigen, Ölwannendichtung wechseln...
Genaue Anleitung zur Befüllung könnte dir evtl ein Audi-Partner um die Ecke geben...
Habe das neue Thermostat jetzt ausgebaut, in den gefrierer getan und danach mit kochendem Wasser geweckt. Ergebnis. 3 mm maximal. Aber erst bei wirklich kochendem Wasser. Motor hatte über 100 grad. Auch mit kühlerlüfter. Der untere Schlauch wird heiß, aber nur am Anfang. 20cm weiter ist der selbe Schlauch kalt.
Nach Thermostatausbau: Schlauch unten von Anfang bis Ende sauheiß. Aber der Lüfter springt weiter nicht an. Motor geht auch hier auf 100 grad und mehr. Allerdings ohne Lüfter. Nachdem der tempfühler wieder gebrückt wurde und der Lüfter lief, erreichte der Motor noch etwa 70-75 grad.
Soll ich nun ein neues Thermostat samt tempfühler vom frendlichen holen? Oder lieg ich falsch?
Hat der die 100° während dem Fahren oder im Stand gekriegt ohne Thermostat?
Temperaturschalter ist vermutlich defekt ja