5-Ganng Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse W211

seit einer woche habe ich folgendes problem, bei den schaltvorgängen kommt manchmal ein geräusch vor allem ist mir das aufgefallen wenn man weniger gas giebt und beim beschleunigen ruckt das auto auch.

habe nun angst das das getreiebe langsam seinen geist aufgiebt.

kennt jemand so was und ob es was anderes sein kann?
vielleicht nur software!

danke danke für euere tips

28 Antworten

bei mir hat das getriebe bis letzte woche auch etwas gezuckt. so als wenn das getriebe hin und her schalten würde. (passierte nur wenn es kalt war)
ich dann zu db. es war ein kabel undicht was in das getriebe geht (warscheinlich manchette). ölverlust.
das war auch mal ein rückruf meinte der meister. wurde bei mir teilweise auf kulanz gewechselt 25%ich

Zitat:

Original geschrieben von E270


;-) habe kein comand!

ja, die haben durch diesen test auch festgestellt das der kühler defekt ist.

was meintest du mit dem wandler?
was hat der für eine funktion (keine ahnung was das ist) und muß der auch ausgetauscht werden, weil von dem hat er nichts erwähnt.
und ja, das getriebeöl wird gespühlt.

ah oke, getriebespülung ist oke, d.h. dass der kühler doch nicht soo viel schaden angerichtet hat.

der wandler ist kako da ti kazem, to ti je onaj bubanj u getribi. dieses runde ding. ist sozusagen ganz simpel erklärt sowas wie deine kupplung im automatikgetriebe.

ist aber unwichtig, hauptsache der ist nicht kaputt :-)

p.s. nach der reparatur könnte es noch ne zeit lang ganz wenig zum brummen kommen. dein getriebe wird etwas "nervöser" sein als davor. aber umso mehr man damit fährt umso bessers wirds.

wünsch dir viel glück dass alles wieder gut läuft und dass du nicht wie eine gans ausgenommen wirst landsmann

danke!

ach du scheiße, heißt das es wiird nicht mehr so funktionieren wie früher?!

doch doch, aber ich hatte beispielsweise in der ersten zeit ein etwas "nervöses" getriebe. ist schwer zu sagen, ab und zu hats dann auch gebrummt aber seit längerer zeit läufts wieder.
wie gesagt, es wird dann aber besser sein. die nervosität ist meiner meinung nach auch weg mittlerweile (sind ja auch schon 30tkm seitdem her vergangen.. 😁 )

Ähnliche Themen

hast du auch einen 270cdi?

ja, auch einen aus baujahr 2002

Moin moin !
Frohe Ostern an alle !

Bei mir hat die Werkstatt die Getriebe auf 0 gesetzt, damit die neu lernen soll, nur das problem habe ich zwar weniger aber kommt trotzdem hin und wieder noch vor.
Wegen glykol test meinten die von der Werkstatt, daß das nicht nötig ist.

Ich werde ein anderen MB-Werkstatt lieber wegen dem Problem anfragen.

Das mit dem Neueren Autos ist das ja ein riesen Chaos, vor allem Elektronik.

Übrigens,hab ein MB- E 270CDI , Bj.: 06/2002
(Die Baureihe soll Problematisch sein,aber habe erst nach dem ich gekauft habe erfahren. Nie wieder Erstentwicklungs-Auto mehr !)

Gruß, Lanet

also mein auto wird heute rapariert, dauert warscheinlich bis ende der woche.
bin mal gespannt ob es dann wieder gut wird und ob man was sieht ob die stoßstange passgenau ist oder nicht.

übrigens muß ich wie es aussieht nichts bezahlen weil ich mich beschwert hatte und um volle kulanz bat

Neuer Versuch!!!!!!!!!!!!!

auto brummt wider leicht und vibriert bei beschleunigen und langsamen drezahlen.

heute in der niederlassung mit einem meister probegefahren, problem vorgeführt.

er hat ein kulanzantrag gestellt, jetzt wird auch der wandler getauscht.

teile und 75% lohnkosten übernimmt daimlerchrysler und ich zahle 25% lohnkosten.

auto hat 81 tkm und der kühler wurde be ca 68 tkm gewechselt voll auf kulanz.

Hallo bin das erste mal hier im Forum.

da ich das Selbe Problem habe mit dem Glykol,

mein Kühler wurde letztes Jahr getauscht, neues getriebe Öl und gespüllt.

nächste woche muss er noch mal hin wegen dem selben Problem.

 

Denkt Ihr das man da was machen kann?

bj.2003
W211 270cdi
77000tkm.

sorry. mit der KULANZ

Kulanz ist Ermessenssache,aber probieren kann man immer.

hatten das gleiche problem auch beim kumpel auf den weg nach herzegovina haben dan in siroki für 60 km ne getriebe spülung machen lassen leuft jetzt 12 tkm ohne probleme war selbst verwundert das unsere leute so sauber arbeiten versuch mal mit ner getriebe spülung müsste eigentlich das problem beheben

hallo leute habe mir vor nem halben jahr auch ein MB E270CDI gekauf Bj. 03/2003
habe das mit dem glykol problem erst vor paar tagen erfahren das die modele stark davon betrofen sind.
mein auto hat mitlerweile 188600 km drauf, seit dem ich es habe bin damit ca 9000km gefahren. bis jetzt ist mir mal nix großartiges aufgefallen, habe gelesen das das problem ca zwischen 80 Tkm und 130 Tkm auftaucht,

wolte fragen wie es sich bemerkbar macht und ob ich mir darum bei fast 200 Tkm noch sorgen machen muss?

danke im vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen