1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. 5-Ganggetriebe ZR-7

5-Ganggetriebe ZR-7

Kawasaki ZR 7

Hallo zusammen,

ich habe mir eine gebrauchte ZR-7 gekauft und bin sehr zufrieden.

Eine Frage die mich trotzdem interessiert:

Warum hat die ZR-7 nur 5 Gänge, alle anderen Motorräder haben doch ein 6-Ganggetriebe.

Sogar die kleinere ER-5 hat 6 Gänge !?

danke schonmal 🙂

Ähnliche Themen
18 Antworten

Na das ist aber ganz klar das eine 5 Gang Getriebe langsamer beschleunigt wie eine 6 Gang Getriebe. Bei weniger Gänge sind die Schaltwege (Die Zeit zwischen Gangwechsel) länger. Somit sind die Gänge in eine breitere Drehzahlbereich ausgesetzt, diese müssen erst durch gefahren werden. Da kommt eine Maschine mit mehrere kürzere Gänge schneller an die Rote Linie. Die Beschleunigung in den einzelne Gänge (weil kurze sind) ist höher.

Aber hier versuchen wir Apfel mir Birnen zu vergleichen. Mein 5 Gang 135ps starken Suzuki RF900 zieht besser weg als eine ER-5 mit 50ps und 6 Gänge. Klar, der Unterschied ist hier enorm, ich wollte nur vor Augen Führen das man solche vergleiche nur schwer machen kann. Um so nähe 2 Maschinen mit Gewicht, PS, Drehmoment und andere ähnliche technische Daten zusammen rücken, ist einen Vergleich nahezu unmöglich.

Nun stellt sich die Frage warum? Tja, das wird wohl in der Nutzungsbereich liegen. Mein 5 Gänge fahren sich ökonomischer als die gleiche Maschine mit 6 Gänge (die es aber nicht gibt.) Das passt gut da meine eine Tourer ist. Da spielt Reichweite eine wesentliche Rolle.

Lange Rede, gar kein Sinn, mehrere kurzer Gänge wird (bei gleich bleibende PS, NM und andere Faktoren in Betracht gezogen) immer schneller durch die Gänge ziehen als ein 5 Gang Maschine. Wer allerdings Zeit braucht zum Gang wechseln, wird unter Umstände länger brauchen um auf Endgeschwindigkeit zu kommen, aber das ist ein andere Thema 🙂

@ Shnoopix .. sorry, wollte nicht meinen das du es falsch erklärt hast, ich habe es nur anders formuliert, als Ergänzung. Sollte nicht als Besserung rüber kommen.

Was die Gesamtübersetzung bedeutet, ist es so:

1. Gang 2,333 (35/15)
2. Gang 1,631 (31/19)
3. Gang 1,272 (28/22)
4. Gang 1,040 (26/25)
5. Gang 0,875 (21/24)
Gesamtübersetzung: 5,229 (5. Gang)

Das sagt uns.: 1 Gang. Der Kurbelwelle dreht 2,333 mal für eine Drehung der Ritzel
Im 5 Gang dreht der Kurbelwelle nun langsamer als der Ritzel, da die KW nur 0,875 mal drehen muss (keine volle Umrundung) um eine Drehung der Ritzel zu erzeugen.
Die Gesamte Übersetzung ist, die Verhältnis vom Kurbelwelle zu Hinterrad. Also, Kurbelwelle 5,229 Umdrehungen pro Hinterrad 1 Umdrehung.

EDIT:
Verdammt, GpZett war schneller 🙂

Noch was als Nachtrag.
Ich hatte mal ne Suzi GSX 1110 G (Tourenmotorrad -Naked Bike)und die hatte nur 5 Gänge.Das war auf Landstrassen völlig ok aber auf längeren Autobahnetappen (Z.B. nach Italien)hatte ich immer das Gefühl ich wollte nach dem 5. nochmal schalten.
Wenn ich mich richtig erinnere drehte die bei 130 km/h im 5. so um die 5000 Touren.
Man hatte dann das Gefühl vom Drehmoment her, die verträgt auch ne viel längere Übersetzung und zieht dann immer noch saugut.
Den 4. Gang hat ich auf der Autobahn so gut wie nie gebraucht.
Nach ner Autobahn Baustelle mi 80 km/h im 5. den Hahn auf und ab ging die Post.

So ist das mit der Nm 🙂 Meine RF fährt von 30 Kmh aus in 5ten Gang los, das ist was für Schaltfaulen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen