5. Gang beim 3.2 springt unter Last in Leerlauf zurück
Hi
Nun muss ich auch mal ein Thema eröffnen, da mir die suche nicht wirklich Aufschluss geben konnte und einige Threads zum teil über 100 Beiträge lang sind.
Heute wollte ich auf der Autobahn vom 4. in den 5. Gang schalten. Dabei kam es mir beim Schalten so vor, als würde der Gang nicht richtig drin sein. Beim Nachdrücken mit getretener Kupplung hörte man dann kurz das berühmte "Zahne putzen" des Getriebes. Der Gang war dann aber drin.
Nach gut 500 Metern sprang der Gang aber plötzlich wieder raus. Seit dem hält der 5. Gang nicht mehr wenn man Gas gibt. Wenn ich den Schalthebel aber im 5. Gang fest halte, dann kan ich im 5. Gang fahren.
Ich wollte gerade anfangen einen Bericht über die letzten 200000 km mit dem Signum zu schreiben, da der gute nun schon fast soviel runter gespult hat. Bisher natürlich ohne nennenswerte Defekte. und nun sowas hier...
Hoffe das es nichts schlimmeres ist und vielleicht nur etwas nachgestellt werden muss. Aber vielleicht kann mir ja jemand Bescheid geben, denn ich habe davon keinen blassen Schimmer.
55 Antworten
Verkaufste mir dein kaputtes? 😉
MFG
Ecotec
das geht leider nicht, da ich das gegen das neue tausche und dadurch 500 € spare. es sei denn du bietest mehr dafür 😉
Ne gewiss nicht.
Gruß
Eco
So, das neue Getriebe ist verbaut. Alles funktioniert wieder und der Opel kann wieder in allen 5 Gängen rollen. Aus Freude darüber war ich heute gleich mal auf dem Leistungsprüfstand, da in 2 Wochen der Umbau der Auspuffanlage ansteht. Wollte noch die Leistung vor dem Umbau wissen. Aber leider wurde ich mächtig enttäuscht. Dazu aber in einem neuen Thread mehr...
Ähnliche Themen
der beitrag ist nun leider schon 11 jahre alt, aber ich erhoffe mir von meister ecotec die entsprechende hilfe, natürlich nicht kostenrei. hab nun mal wieder ein vecci gekauft und der hat genau das problem. ich würde mich über eine reaktion freuen
Zitat:
@Ecotec_dbilas schrieb am 6. Februar 2010 um 20:59:10 Uhr:
Beim F35 ist das Zerlegen nicht mal eben wie bei einem alten GSI Getriebe, das ist schon ein anderes Kaliber.Und an den Syncronringen liegt das auch nicht, die sind nur für den Drehzahlausgleich zuständig, wenn der Gang drin ist, ist er drin, da machen die Syncronringe nix mehr.
Eher liegt es an er Schaltgabel oder am Syncronkörper selber, der fünfte Gang ist nunmal der letzte, ich vermute mal, entweder ist zu wenig Öl im Getriebe so das er heiss gelaufen ist, könnte auch ein geschmolzenes Nadellager unter dem Zahnrad sein, oder aber es ist etwas mechanisches defekt.
Ich könnte das Getriebe reparieren, ich habe für das Getriebe auch noch Gebrauchtteile auf Lager.
MFG
Ecotec
Ecotec_dbilas war das letzte mal am 15. Januar 2021 hier. Ob da noch was kommt ?
mh .... schade wenn nicht, dann muss ich weiter auf suche gehen, wo ich mit einem blauen auge davon komme ....
ansonsten, wenn einer den kontakt herstellen kann, wäre das auch cool 🙂
@Lifeforce schrieb am 22. Dezember 2021 um 21:18:35 Uhr:
Ecotec_dbilas war das letzte mal am 15. Januar 2021 hier. Ob da noch was kommt ?
Ecotec_dbilas war jemand von HAS-Antriebstechnik in Winterberg.
na das hilft mir doch schon eindeutig weiter 🙂
angerufen, und leider nichts mehr machbar, keine ersatzteile mehr verfügbar 🙁
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 22. Dezember 2021 um 22:32:58 Uhr:
Ecotec_dbilas war jemand von HAS-Antriebstechnik in Winterberg.
Das ist natürlich blöd. Da es ja im Internet Angebote für Generalüberholte Getriebe gibt würde ich einfach mal da anrufen ob die noch Ersatzteile haben.
Moin
Wenn es nur der 5te Gang sein sollte,
kann man ihn im eingebauten Zustand des Getriebe instandsetzen.
das ist bei vielen 5-Gang Getrieben im Matchbox möglich,
da der 5te Gang nur außen angehangen ist !
Vorraussetzung -
Ersatzteile oder ein anderes Getriebe mit anderen Fehlern
mfg
hallo 🙂
j, es ist nur der 5. gang. alle anderen sind tadellos, halten, sitzen und verrichten ihre arbeit. ich habe mich eben nochmal bissl versucht, zu belesen und dabei habe ich das auch raus gelesen, das der 5. gang von aussen ansitzt.
meine bisherigen nachfragen waren ernüchternd, leider kein getriebe mehr im tausch nur noch instandsetzung meines getriebes mit dazu gehörigen zeitaufwand .... und fetter rechnung. gebraucht angebote aus ebay und co schenke ich jetzt nicht so großes vertrauen, aber das getriebe wird eh raus müssen, da es auch typischer weise am suppen ist, zwischen den beiden hälften ....
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 23. Dezember 2021 um 15:56:17 Uhr:
MoinWenn es nur der 5te Gang sein sollte,
kann man ihn im eingebauten Zustand des Getriebe instandsetzen.das ist bei vielen 5-Gang Getrieben im Matchbox möglich,
da der 5te Gang nur außen angehangen ist !Vorraussetzung -
Ersatzteile oder ein anderes Getriebe mit anderen Fehlernmfg
ein Gedanke-
https://rrr.lt/.../rob20887-13101871-opel-signum-5-gang-schaltgetriebe
Teile umbauen auf dein Getriebe oder
Getriebe einbauen
Ich denke das es eigentlich passen sollte .
https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/f35.html
sicher wird Er dann etwas weniger spritzig sein,
aber auch weniger Kraftstoff benötigen.
mfg
kraftstoff wäre 2. rangig 😁 hab vor ein aufgeblasenen astra h mit vielen hübschen dingen und einer ordentlichen kur ( hardware + software ) gefahren, der dann auch standesgemäß 102 oktan gesoffen hat
ja das getriebe was derzeit drin ist, sollte auch wieder rein 🙂 ich schau, was ich noch so an input ran tragen kann und dann suche ich eine lösung für mich 🙂
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 9. Januar 2022 um 18:32:08 Uhr:
ein Gedanke-
https://rrr.lt/.../rob20887-13101871-opel-signum-5-gang-schaltgetriebeTeile umbauen auf dein Getriebe oder
Getriebe einbauen
Ich denke das es eigentlich passen sollte .
https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/f35.html
sicher wird Er dann etwas weniger spritzig sein,
aber auch weniger Kraftstoff benötigen.mfg
Ich hätte noch ein F35 vom 3,2er übrig falls Du was brauchst.