ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 1 liter im leerlauf

1 liter im leerlauf

Themenstarteram 7. Juni 2009 um 15:42

Hallo opel gemeinde,

Ich habe ein neues problem unz wahr seit einiger zeit verbraucht mein Opel Vectra Caravan 1-1,3 Liter im leerlauf vorher wahr es immer bei 0.7. Meine Klima anlage ist aus ganz sicher. Ich habe vor 2 wochen das flexrohr gewechselt damit hat es hoffentlich nix zu tun. teurer spaß. Er hat auch im leerlauf unrundes laufen man sieht es nich an der drezahl man hört es. Wen ich den motor dan ausschalte gibts immer ein knattern. obs im motor selber drin währe. Der opel händler meihnt esw ähren hydroschläge wen der motor noch nich warm genug ist aber ich bin gestern 160 km gefahren da dürfte er auf jeden fall wahrm geworden sein bitte helft mir wer hatte schon mal so etwas.

Mein Auto: Opel Vectra Caravan Station wagen

110 kw 150 Ps

Diesel 1,9 CDTI

km leistung: 116000 km

Und vor einer woche hat er auch öl wechsel bekommen.

Long life versteht sich.

danke schonmal

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 7. Juni 2009 um 15:50

Hm, ist ganz normal, ist ja auch Sommer, hohe Temperaturen, die Luft ist nicht optimal zum verbrennen.

Das ist kein Fehler.

Mfg David

Meiner Verbraucht 1,7 bis 2,0 liter im Leerlauf, weil ein Loch in die Drosselklappe gebohrt wurde.Kann man das Loch irgendwie wieder schliessen?Vielleicht ein Niete/Schraube eventuel ein sehr gut haltendes Klebeband oder so?Hab aber auch keine Ahnung wie viel Sog an der Drosselklappe herscht und will nicht das irgendwas in den Motor gesogen wird und da vollgeschäden verursacht.

Mfg

-Trigger-

hallo vectra 890

kann es vielleicht sein das sich gerade der dieselpartikelfilter versucht sich frei zu brennen?

Zitat:

Original geschrieben von pl1311

hallo vectra 890

kann es vielleicht sein das sich gerade der dieselpartikelfilter versucht sich frei zu brennen?

..........da hab ich immer so um die 4.5l oder mehr als Momentanverbrauch !!

Zitat:

Original geschrieben von -Trigger-

Meiner Verbraucht 1,7 bis 2,0 liter im Leerlauf, weil ein Loch in die Drosselklappe gebohrt wurde.Kann man das Loch irgendwie wieder schliessen?Vielleicht ein Niete/Schraube eventuel ein sehr gut haltendes Klebeband oder so?Hab aber auch keine Ahnung wie viel Sog an der Drosselklappe herscht und will nicht das irgendwas in den Motor gesogen wird und da vollgeschäden verursacht.

Mfg

-Trigger-

Wie groß ist denn das Loch in etwa???

Es gibt recht gute Mittel aus dem Modellbau wo mit man sowas schließen könnte !!

5 min-Epoxi zum Beispiel,....ist Benzinfest, und gemischt mit etwas Baumwollflocken super fest gegen mechanische Beanspruchung !!

 

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno

 

Wie groß ist denn das Loch in etwa???

Es gibt recht gute Mittel aus dem Modellbau wo mit man sowas schließen könnte !!

5 min-Epoxi zum Beispiel,....ist Benzinfest, und gemischt mit etwas Baumwollflocken super fest gegen mechanische Beanspruchung !!

Loch ist 2 oder 3 mm groß, ist im unteren Teil der Drosselklappe.Kann man das damit schliessen?

Mfg

-Trigger-

Themenstarteram 7. Juni 2009 um 18:10

Hallo pl1311

Das kann auch gut sein weil das flexrohr lange kaputt wahr und da die ganzen abgase durchgegangen sind, na gut morgen werde ich es mal testen ab auf die autobahn muss morgen sowieso 100 km zur arbeit (bundeswehr). Aber das ruckeln kommt sicherlich nicht vom partikel filter oder ?? Weil er läuft manchmal unruich er zeigt keinen fehler an drosselklappen wurde auch letzen oktober erneuert. Er zieht ordentlich durch sogar mit anhänger keine probleme zieht zieht zieht.

 

bis dan vectra 890

Zitat:

Original geschrieben von -Trigger-

 

Loch ist 2 oder 3 mm groß, ist im unteren Teil der Drosselklappe.Kann man das damit schliessen?

Mfg

-Trigger-

ja das sollte prima gehen !!

Besorge Dir mal im Modellbaugeschäft "5 minuten-Epoxy". Das ist ein 2Komponentenharz das zu gleichen Teilen angemischt wird ! Kostet glaube ich so um die 10€ (a 200gr. Harz & Härter)

Die Drosselklappe vorher bitte mit Bremsenreiniger säubern .

Du benötigst aber nur ganz wenig davon (Epoxy)!!

evtl. hat ein Bekannter ja noch etwas von dem Zeug !!

am 7. Juni 2009 um 19:18

Hallo

habe auch im Leehrlauf verbrauch von 1,6L/h aladings ist die Klima an, ausgeschaltet geht der Verbrauch höchstens auf 1,0 Liter runter.

Zitat:

Original geschrieben von minster

Hallo

habe auch im Leehrlauf verbrauch von 1,6L/h aladings ist die Klima an, ausgeschaltet geht der Verbrauch höchstens auf 1,0 Liter runter.

Das sollte doch passen !!:);)

Themenstarteram 7. Juni 2009 um 20:01

Nagut so langsam komm ich dan dahinter ich denk mal wen bei allen der wagen 1 liter im leerlauf nimmt wierd das bei mein auch stimmen ich denke mal er hat 0.7 gehabt weil das flexrohr ja undicht wahr und wie ich es nachgelesen habe der dpf zieht auch um 1 liter weil er aber zu diesem zeitpunkt ja nicht richtig dran wahr er nur kurze zeit sparsam (hoffentlich versteht ihr das jetzt). Na dan bin ich zufrieden.

dan noch so ne frage am rande wen ihr die kupplung nur halb trettet knattert es bei euch auch ?? man hört es nur wen der motor an ist. Aber wirklich nur halb tretten !! dan hört man es mach mir echt wegen jedem geräusch gedanken nich das ich irgendwann mal auf der bahn liegen bleibe und zu mir sage hästze hästze hästze doch mal kontrolliert.

 

Danke für die infos bin echt froh das es sowas hier gibt.

Da sollte kein Knattern sein. Eventuell trennt Deine Kupplung auch nicht mehr sauber, bzw. das Ausrücklager ist schwergängig. Das würde eventuell auch den Verbrauch im Leerlauf anheben. Ist der Verbrauch denn auch höher, wenn Du in den Leerlauf schaltest und die Kupplung loslässt?

Gruß

Achim

wenn du die klima (AC im menü der klima) ausschältst dann solltest du ca 0.7 liter verbrauchen. 1 liter bzw auch mal 1,... ist normal wenn die klima bzw AC an ist und es warm ist. wenn sich der dpf reinigt, dann sind es gerne mal um die 5 liter.

bei deinem scheint mir also alles in ordnung! ;)

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno

Zitat:

Original geschrieben von -Trigger-

 

Loch ist 2 oder 3 mm groß, ist im unteren Teil der Drosselklappe.Kann man das damit schliessen?

Mfg

-Trigger-

ja das sollte prima gehen !!

Besorge Dir mal im Modellbaugeschäft "5 minuten-Epoxy". Das ist ein 2Komponentenharz das zu gleichen Teilen angemischt wird ! Kostet glaube ich so um die 10€ (a 200gr. Harz & Härter)

Die Drosselklappe vorher bitte mit Bremsenreiniger säubern .

Du benötigst aber nur ganz wenig davon (Epoxy)!!

evtl. hat ein Bekannter ja noch etwas von dem Zeug !!

Gehört zwar nicht in diesen Beitrag, aber bevor etwas Schlimmes passiert:

Ich würde den 5 Minten Epoxy Kleber nicht nehmen, weil er nicht temperaturbeständig ist!!!

Ab etwa (ganz ungefähr) 70 Grad verliert er seine Festigkeit und wird langsam zähflüssig; wäre mir zu riskant (20 Jahre Modellbauerfahrung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen