5 Gang Automatikgetriebe: Was wird für Ölwechsel und Spülung benötigt?
Hallo,
habe vor in einer freien Werkstatt das Getriebeöl meines W211 E320 Benziner mit 5 Gang Automatik zu wechseln und dabei das Getriebe mit Öl spülen zu lassen.
Die Teile möchte ich alles selber besorgen, nur was benötige ich alles?
Ist das Getriebeöl von Febi Bilstein oder Vaico besser? Beides 236.14 / 722.6
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Das mit dem Altöl ist sehr unterschiedlich geregelt. Hier bei uns in AT haben fast alle Gemeinden einen Wirtschaftshof und man kann das mitgebrachte Altöl in einen grossen Tank kippen. (In Haushaltsmengen .....). Kostet normalerweise nix, es wird aber schon auf das Kennzeichen geschaut, von wo man kommt. Oder es gibt so Kärtchen für die Ansässigen, die werden dann z.B. gestempelt beim Besuch am Wirtschaftshof.
Manche Werkstätten haben einen Ölofen der Altöl heizt, das wird jetzt sukzessive nicht mehr erlaubt.
Onlinebuden nehmen nix zurück.
Die Händler müssten zurücknehmen, ich seh manchmal in der Früh ein paar Ölflascherln vor den Geschäften stehen.
Leider wird auch einiges unsachgemäss entsorgt, das sollte nicht sein.
17 Antworten
Mal als Grundregel.
Beim Getriebeöl zu sparen ist nicht die beste Idee.
Du hast eigentlich nur zwei Möglichkeiten.
Entweder Original MB ÖL, welches einiges mehr kostet. Oder du nimmst Fuchs ATF 4134, was von der Preis Leistung deutlich besser ist. Fahre ich in all meinen 722.6 Getrieben.
Am besten einen 20L Kanister kaufen und mindestens 12L spülen, ohne Reiniger versteht sich.
https://www.ebay.de/itm/381725309648
Dann benötigt du noch einen neuen Filter, Dichtung, Stecker sowie Schrauben. Und bevor Fragen aufkommen, der Stecker ist zu wechseln, auch wenn der alte noch dicht sein sollte!
Alles ist in diesem Set enthalten, und quasi 1 zu 1 wie Original MB.
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_Ll6VFbHZDRPKD
Wenn du noch ein Stück weiter gehen möchtest, tauschst du die EHS gleich mit.
Mein Freund mit seiner Werkstatt nimmt es kostenlos. Er bekommt Geld von der Entsorgungsfirma die die Fässer nimmt. Der ist froh um jeden Liter den Leute zu ihm bringen. Außerdem nehmen Ketten wie das Äquivalent von ATU ebenfalls kostenlos Öle, Ölfilter, Bremsbeläge und Betriebsstoffe zurück selbst wenn man dort nichts gekauft hat. Allerdings nur von privaten Personen, nicht von Gewerbetreibenden. Ich vermute, dass auch die dafür Geld bekommen.
Das ist korrekt , wer viel abgibt bekommt etwas . Wenn’s wie bei uns nur ein 1000 Liter Tank ist , kostet die Abholung 430 Euro
Ach ja , darin enthalten ist die „Entsorgung „ , die fahrtpauschale, das Labor für die Prüfung ob auch nur Öl drin ist und natürlich eine tolle servicepauschale