5 Gang Automatik 722.6 Drehzahl Schwankung
Hallo zusammen
Habe seit 3 Tagen Drehzahlschwankungen.
Die Automatik schaltet butterweich.
Wenn die Automatik bei 50 km/h in den 5 Gang schaltete habe ich Schwankungen von 1300 - 1600 Touren wenn ich manuell herunterschalte geht die Automatik in den 3. Gang keine Schwankung.
Nachdem ich in den 4. Gang schalte auch keine Schwankung.
Beim 5.Gang wieder Schwankungen.
Erst nachdem ich etwa 7-8 Kilometer gefahren bin, ist wieder alles normal.
Habe etwa vor 1000 Kilometern bei 288.000 Kilometern eine Getriebespülung nach T.E. Methode ohne Reinigungsmittel durchführen lassen.
Heute sagte man mir das, das ein Fehler gewesen war.
Kann mir jemand sagen was der Grund für diese Schwankung ist?
Beste Grüße Edmond
37 Antworten
Nachtrag
Ich hatte auch minimale Drehzahlschwankungen vor und nach dem Umbau und dem Wük reset.
Diese waren aber nicht spürbar.
Der Drehzahlmesser machte leichte Bewegungen, wenn ich mit Tempomat gefahren bin.
Habe vor 14 Tagen den Luftfilter gewechselt, der 11 Jahre drin war. wurde wohl von den Vorbesitzern nicht gewechselt. Seitdem keine Drehzahlschwankungen.
Das beschleunigen in den unteren Gängen bewirkt immer einen Schlupf, das ist bei mir auch.
Erst im fünften ist die Wük aktiv und die Drehzahl steigt genauso schnell wie der Tacho
Beste Grüße
Edmond
Okay, ja ich habe auch diese ganz leichten Schwankungen wenn der Tempomat drinn ist. Dann werd ich morgen Mal bei Benz anrufen was das adaptieren kosten soll. Hab lediglich das Ventil getauscht und dann den normalen Reset gemacht ohne SD
Hallo zusammen. Haben vor kurzem nen 220cdi mit 237tkm für unseren Sohn gekauft. Natürlich war der Wagen warm bei der Besichtigung und am nächsten Tag haben wir festgestellt dass er im kalten Zustand den zweiten und dritten Gang reinprügelt als ob die Kupplung zu spät los lässt. Habe auch schon etwas recherchiert und hatte vor ne Spülung selber durchzuführen, den Stecker und das Ventil für die WÜK zu erneuern und die Dichtungen der anderen Ventile. Was meint ihr dazu?? In einen Video von Meyle sagt der Typ dass es bekanntlich für die harten schaltvorgänge verantwortlich ist. Nach weiteren Recherchen stellt sich heraus dass dieses Ventil eher für die Gänge 3 bis 5 zuständig ist. Hat dieses Symptome schon mal jemand gehabt?? Sobald er die 60° Wassertemperatur erreicht hat schaltet er ganz normal.
Klarer Fall von Getriebeschaden. Mit einer Spülung wirfst du nur Geld aus dem Fenster.
Hat der Wagen eine Anhängerkupplung?
Und wo kommst du her? Wir könnten auslesen und uns die Adaptionsdaten anschauen. Zzgl. Probefahrt natürlich.
Ja hat ne AHK. Was meinst genau mit Getriebeschaden?? Kupplungen im Getriebe? Komme aus 49661.
Gruß
Hallo nochmal, möchte mal nen update geben und zwar. Am Wochenende ölwanne abgenommen, öl sah noch gut aus, roch nicht verbrannt und war sogar noch rötlich. Auch kein großer Abrieb erkennbar nur der normale graue Film am Magneten und in der Wanne. Stecker war trocken, trotzdem habe ich das Öl,Stecker, Filter und Dichtung erneuert. Ölstand im warmen Zustand angepasst, vorher war etwas zu viel drin.
Habe heute Morgen nochmal ne Probefahrt gemacht und mal manuell geschaltet, dabei ist mir aufgefallen dass es diesen ruck nicht beim schalten gibt sondern vorher schon bei ca.1700u/min schalten tut er dann bei etwas über 2000 im automatik Betrieb. Das schalten ist dann butterweich, auch im kalten Zustand.
Das typische Drehzahlschwanken der WÜK in den Gängen 3 und 4 konnte ich auch feststellen.
Wie schon erwähnt das rucken zwischen Gang 1-2 und 2-3 bei 1700u/min macht er nur im kalten Zustand, sobald die Temperatur etwas über 60° anzeigt läuft alles normal.
Zu erwähnen wäre noch dass es auch häufig in der kurvenfahrt passiert. Was meint ihr?? Was könnte es sein? Wandler, Schieberkasten oder Teile davon wie das WÜK Ventil, motorseitig agr oder lmm, irgendwas an der Lagerung oder hardyscheiben (hintere ist ziemlich rissig) oder doch das Getriebe selbst (kein übermäßiger Abrieb festzustellen)
Über jegliche Anregung würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im voraus.