5-7 tausend Euro für Fahranfängerin
Hallo Fachleute
Ich war vor Jahren schonmal hier angemeldet aber leider funktioniert mein alter Account nicht mehr. Also bitte keinen Troll oder sonstwas vermuten :-)
Aber zu meinem Thema.
Ich suche für eine Fahranfängerin ein kleines Auto überwiegend Stadtverkehr ( also Benziner ) und Automatik. Budget sind ca. 5000 Euro. Mir ist klar das dafür kein Luxus und top Technologie zu erwarten ist, aber ich dachte als Anfängerauto um erste Erfahrungen und Beulen zu sammeln sollte da was zu finden sein.
Ich hab auch nicht vor einen eventuellen Verkäufer mit der Gewährleistungsgeschichte in den Bankrot zu treiben und klar wäre auch noch etwas "Polster" für Reparaturen vorhanden. Aber was ich bisher auf den üblichen "Online Portalen" gefunden habe ist unglaublich. Komplett überteuerte Ranzkarren die schon Jahrelang stehen und offenbar monatlich den Verkäufer wechseln. Fahrzeuge in "Super Zustand" wo leider die MKL leuchtet und die Abschleppöse noch in der Stosstange steckt. Fahrersitze sind ja anscheinend grundsätzlich zerfetzt oder der Vorbesitzer ist darauf verschieden. Tüv gibts Neu bei Kauf gegen aufpreis.
Und die privatverkäufer orientieren sich dann mit Ihren Preisvorstellungen an den Phantasiepreisen von Autohaus Simsalabim.
Wie können die davon Leben das der Hof voll mit Schrott steht ??
Und jetzt nochmal zum Thema :
Wo kriege ich für 5-7 tausend Euro ein fahrfähiges Auto ?
Ich Bedanke mich für ernstgemeinte Vorschläge und nein ich hab nix gegen irgendwen und Irgendweninnen
Vielen Dank.
21 Antworten
B-Klasse ist bei Senioren durchaus beliebt. Vielleicht eine Nummer kleiner, 2. Generation A-Klasse (W169)?
Ansonsten würde ich auch nach "Underdogs" schauen - Autos, die (hierzulande) zu unrecht unbeliebt sind. Daihatsu (Toyota-Tochter) wurde ja genannt. Fiat Punto ginge auch - gleiche Plattform wie Corsa D.
Nissan Micra - will der deutsche Michel auch nicht unbedingt. Nissan Tiida gab es auch mal - ist aber selten.
Mitsubishi Lancer - den wollte zum Schluss auch keiner mehr. Dto. Colt mit der "Jet-Fighter"-Nase (die mich aber eher an eine Staubsaugerdüse erinnert und potthässlich aussieht).
Robust, aber durchaus gesucht: Toyota Corolla E12
Hallo
Um das ganze abzuschließen, es wurde letztendlich ein 2012er Toyota Aygo. Vom Händler, aus erster Hand, mit 50.000 km.
Bis jetzt sehr zufrieden mit dem kleinen. Ein ideales Stadtauto, nicht zu klein (für 2 Personen) sehr flott und günstig im Unterhalt. Das automatisierte Schaltgetriebe funktioniert bisher bestens.
Preislich ziemlich an der Budgetgrenze, aber nichts Besseres, vergleichbares im Umkreis gefunden.
Besten Dank für eure Tipps und Hinweise.
Ich würde auch mal nach einem Panda/Punto Ausschau halten, die haben auch teilweise ein automatisietes Getriebe. Vielleicht auch nach einer Lancia Musa schauen.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 19. Mai 2024 um 21:56:49 Uhr:
Ich würde auch mal nach einem Panda/Punto Ausschau halten, die haben auch teilweise ein automatisietes Getriebe. Vielleicht auch nach einer Lancia Musa ausschau halten.
-
@Italo001 - Der Drops ist gelutscht - siehe Vorpost. 😉
Ähnliche Themen
Zu loben ist, dass die TE, im Gegensatz zu vielen anderen Kaufberatungsfragenden ein Abschluss-Update gegen hat.
Verwundert bin ich ein wenig über ihre Flexibilität bei ihrer Fahrzeugwahl, nachdem sie von der angedachten Mittelklasse (u.a. Opel Insigna, Mazda 6) über die Kompaktklasse (Golf VII) nun bei einem Kleinstwagen gelandet ist.
Frauen scheinen bei der Wahl des für sie passenden Gebrauchtwagen wohl eher zu Kompromissen bereit zu sein als Männer.
Ich wünsche der TE allzeit gute und sichere Fahrt mit dem Toyota-Flitzer.
Vernunft hat gesiegt ... gerade in der Stadt mit ParkplatzNot? ist ein Aygo Gold wert .. dazu flink, leicht, übersichtlich .. und der Unterhalt ganz unten auf der Kostenskala ...😁