4Motion abschalten??

VW Passat B7/3C

Hallöle. ich habe schon das ganze WWW durchsucht aber nix gefunden.

Kann mir jemand sagen ob es möglich ist den Allradantrieb zu deaktivieren? Stecker ziehen? Sicherung? Oder sonstwie?
In meinem Fall geht geht es um einen Passat B7 2.0 tdi 170PS DSG 4Motion BJ 2012.
Und bitte nicht wieder 20 Meinung um Sinn und Unsinn und warum wieso weshalb :top:

Ach ja und da das Thema Sicherung ja schonmal dabei war,
weis jemand wo ich einen sicherungsplan (belegungsplan) herbekomme?

Danke Euch schon mal!! Gruß Marcus

24 Antworten

Jo, das geht leider nur mit Kreditkarte.

Der Plan den ich hier habe, ist für den B7 / 4Motion ab November 2010
Die angaben der Sicherung darin, deckt sich auch mit dem Allgemeinen Sicherungs Plan (auch ab November 2010)

Mein Wagen ist übrigens auch BJ2012.

Am einfachsten ist es, wenn du einfach mal die Sicherung ziehst und schaust was passiert. Wenn der $-Motion weg ist merkt man das spätestens beim Anfahren. 😁

Könntest du mir den Plan mal zukommen lassen?
Werde es morgen mal testen und berichten.

So heute Morgen getestet.
Allrad ist aus. Esp und Autohould allerdings auch.
Leider war es heute Morgen nass hier, 1,2,3 sind die Räder nur am drehen.
Aber die Frage ist endlich beantwortet!!!
Sicherung Nr 6 (ganz oben rechts) ziehen und gut.
Vielen Dank an Moesch1!!!

Ach ja und das habe ich auch noch gefunden
http://www.mediacentrum.de/.../Allradfahrzeuge%20auf%20Standard.pdf
Könnte für Allradbesitzer interessant sein.

Ähnliche Themen

Ganz einfach, die Handbremse anziehen, es gibt ein Handbremsensensor, wenn die Handbremse gezogen ist, ist die Haldexkupplung deaktiviert.

Gruss
Martin

Bei ner elektronischen Handbremse wird das wohl nix.

Sollte doch egal sein ob elektronisch oder mechanisch. Zu ist zu, dann würde es Sinn machen die Haldex zu deaktivieren.

Bloß nicht irgendwas am Auto frickeln!

Das ist heute alles so im System vernetzt und abgestimmt. Naccher funktioniert das ESP merkwürdig, ASR was auch immer.
Außerdem brauch man dann bestimmt eine Abnahme von TÜV und man fährt ohne Betriebserlaubnis.

Kardanwelle ausbauen, so ein Quatsch.

Da hat man schon Allradantrieb, niedrigere Lenkungseinflüsse, geringeres Untersteuern und dann denkt man sich sowas aus.

Warum umd Kraftstoff zu sparen? Falsches Auto gekauft, sorry.

@bronken. Du meinst nur für Prüfstand?? Das klingt logisch.

@cupkake. Alles gelesen???? Habe geschrieben warum. Also bitte erstmal alles lesen bevor man sowas schreibt.
Als ich auf der Suche nach einem neuen war stand Allrad eigentlich nicht auf der Wunschliste.
Im Gegenteil, hatte Bedenken wegen Mehrverbrauch und höheren Kosten bei Verschleiß und defekt.
Mittlerweile bin ich sehr froh das es doch einer mit Allrad geworden ist.
Ob der Verbrauch höher ist kann ich nicht sagen.
Habe eine Leistungssteigerung vornehmen lassen auf 215 PS und in der Tat verbraucht er bei normaler Fahrweise weniger als vorher.
Und nachdem ich 4Motion mal deaktiviert habe und mal eine kleine Runde gefahren bin muss ich sagen das ich heilfroh bin. Ich glaube mit 2wd hätte ich doppelt soviel Vorderreifen gebraucht wie für hinten.

Zitat:

@MetalMO schrieb am 1. März 2015 um 22:23:39 Uhr:


Inwiefern? Es muss doch reichen die haldexkupplung auszuschalten oder nicht? Soll bei älteren Golfversionen auch möglich gewesen sein.

Kann man machen, hat aber massive Restrisiken. Auch bei geöffneter Haldex laufen die Lamellen im Ölbad aneinander vorbei. Das heißt es gibt einen Restsperrgrad und Ölerwärmung, eventuell kommt es an den Lamellen der stehenden Hinterachse zu einem Hitzestau bzw. insgesamt zu hohen Öltemperaturen. Eine Schädigung des teuren Haldex-Systems muss nicht zwangsläufig passieren, aber ausschließen würde ich sie auch nicht.

Am sichersten ist eben die Variante mit der ausgebauten Kardanwelle für den Prüfstand. Die Kupplung läuft ohne Widerstand und es besteht auch nicht die Gefahr, dass das Auto aufgrund von Restsperrmomenten ein Eigenleben entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen