4Kanal + Chinch Kabel nachrüsten.
Hi
Ich will meine crunch entstufe bis spätestens november ablösen (war das letzte hifibauteil das ich noch auswechseln muss(noch von der ersten schrott carhifi bestehend)) und zwar durch eine AS Twister F4-600, ich will mein Rainbow system(Passiv) dranhängen und meinen ESX sub. (gebrückt), bietet die entstufe die vorraussetzungen für guten klang mit dem Rainbow und genug dynamik und stabilisierung für den ESX??
2tens ich möchte meine chinchkabel ebenfalls austauschen ich brauch 2 chinch kabel, also die sollten gute qualität haben, da ich die eben einmal austauschen und dann für das restliche autoleben drin liegen lassen will... welche kabel könnt ihr mir empfehlen??
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
die helix-caps sind zwar nicht ganz billig, aber sehr gut. wichtig sind elektronik mit schutzschaltung. ebenso sollte man auf möglichst hohe spannungsfestigkeit und möglichst geringen innenwiderstand achten.
mfg.
Kann ich den DPC 1000 anschließen und abschließen ohne aufwendig zu laden . 1.000.000uF Kapazizät is doch ok die er bietet.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...Das ist der link dazu, ich weis nur nicht ob das das ist was du meinst von der schutzschaltung etz.
also der cap ist auf jeden fall okay, der hat sogar ne einschaltautomatik.
allerdings ist das kein problem einen cap erst zu laden bevor man ihn in betrieb nimmt, man baut einfach alles ein, schliesst alles fertig an, und bevor man vorne die sicherung einbaut, überbrückt man einfach die beiden kontakte des sicherungshalters mittels ladelämpchen oder ladewiderstand. also wirklich kein thema...
1farad ist normalerweise ausreichend, allerdings gilt auch hier: je mehr desto besser! es ist jedoch besser mehrere caps a 1farad parallel zu schalten als einen einzigen mit entsprechend mehreren farad zu kaufen.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
also der cap ist auf jeden fall okay, der hat sogar ne einschaltautomatik.
allerdings ist das kein problem einen cap erst zu laden bevor man ihn in betrieb nimmt, man baut einfach alles ein, schliesst alles fertig an, und bevor man vorne die sicherung einbaut, überbrückt man einfach die beiden kontakte des sicherungshalters mittels ladelämpchen oder ladewiderstand. also wirklich kein thema...1farad ist normalerweise ausreichend, allerdings gilt auch hier: je mehr desto besser! es ist jedoch besser mehrere caps a 1farad parallel zu schalten als einen einzigen mit entsprechend mehreren farad zu kaufen.
mfg.
Also muss ich den DPC 1000 erst aufladen!? Oder muss ich den nicht aufladen aber es wäre besser?
nein, musst du nicht, der helix-cap hat eine ladeelektronik! ich wollte dir nur sagen, dass es nicht so schlimm ist wenn ein cap keine hat, denn durch den verzicht auf die ladeelektronik kannst du evtl. noch etwas geld sparen falls du den helix nicht günstig bekommen solltest.
mfg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
nein, musst du nicht, der helix-cap hat eine ladeelektronik! ich wollte dir nur sagen, dass es nicht so schlimm ist wenn ein cap keine hat, denn durch den verzicht auf die ladeelektronik kannst du evtl. noch etwas geld sparen falls du den helix nicht günstig bekommen solltest.
mfg.
Achso na dann... Danke für deine antworten, bin nun in dem bereich schlauer geworden.