48V Netz im MHEV
Moin zusammen,
der 35 TFSI mit S-tronic ist im MJ 2020 laut technischer Beschreibung ein MHEV. Weiß jemand, ob ein 48V Netz und Riemenstarter verbaut ist?
Unserer soll in 3 Wochen geliefert werden. Da die Bestellung schon im Mai erfolgte, weiß ich nicht mehr ob das beim MJ 2019 auch schon so war...der Verkäufer hat dazu jedenfalls nichts gesagt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zitat:
@DM-Audi-80-B4 schrieb am 27. Dezember 2019 um 22:28:24 Uhr:
Moin zusammen,der 35 TFSI mit S-tronic ist im MJ 2020 laut technischer Beschreibung ein MHEV. Weiß jemand, ob ein 48V Netz und Riemenstarter verbaut ist?
Unserer soll in 3 Wochen geliefert werden. Da die Bestellung schon im Mai erfolgte, weiß ich nicht mehr ob das beim MJ 2019 auch schon so war...der Verkäufer hat dazu jedenfalls nichts gesagt.Grüße
Hallo, fährst du deinen schon?
Funktioniert der Mild Hybrid so wie allgemein beschrieben?
Vor allem bist du zufrieden?Bin noch am überlegen, aber sehr interessiert, vielleicht fährt von euch noch wer einen Mild Hybrid und kann über technische Gegebenheiten berichten.
Danke im Voraus..
Der Wagen fährt sich genial.
Start-Stop schon unter 20 km/h bzw. im Segelbetrieb ab 40 km/h.
Während des Segelbetriebs ist der Start des Motors nicht wahrnehmbar.
Fährt deutlich flotter als der 35 TFSI vom Juni (ohne MHEV) an.
Verbrauch super. 6,5 Liter auf 100 im Stadtverkehr mit Autobahn-Mix.
30 Antworten
Woher hast du denn die Information, dass der Riemenstarter beim Anfahren zusätzliche 50 Nm Drehmoment liefert?
Ich kann dazu im Netz leider nichts finden. Hast du evtl. auch Angaben zur Leistung des Riemenstarters?
oin,
der Startergenerator ergibt nur so Sinn..😎
Direkt vom Audi Service, im Netz gibt es auch techn. Beschreibungen über den Mild Hybrid aber nur vom Q3 Sportback da der normale F3 mit MH noch zu jung ist.
Info: https://audi.hu/.../
Video: https://...audi-technology-portal.de/.../...-q3-sportback-mit-48v-mhev
Vielen Dank, aber meine Frage ist damit leider nicht beantwortet. Wie ein Mild Hybrid funktionioert ist mir ja klar, aber ich finde keine Leistungsdaten dazu. In dem Bericht wird nur die Rückgewinnungsleistung angegeben, nicht aber die Abgabeleistung und das Drehmoment.
Info Audi: 7,4kW - 50Nm - kurzzeitig bis max 250A - 12kW Reku
Hallo, hier noch ein Link von Audi mit Infos zum Rettungsblatt, zB. mechanisches Abklemmen der 48V-10Ah Batterie:
https://rettungskarten-service.de/.../rdb_audi_q3_de.pdf
Zitat:
Hallo Wibsi,
hattest du auch mal die Möglichkeit den 35 TFSI ohne Mild Hybrid Technologie zu fahren, so das du evtl. die Unterschiede im Fahrverhalten kurz beschreiben könntest?
Wir haben beide Varianten. Die Variante ohne MHEV ist nach Start-Stop sehr träge und braucht einen Moment, bis er an der Ampel losfährt. Außerdem hat er COD der MHEV hat das anscheinend nicht. (Zieht auf der Autobahn nicht direkt, wenn er einzelne Zylinder abgeschaltet hat)
Der ohne MHEV soll 9,2 von 0-100 brauchen, ist also einen Tick schneller.
Hallo, hier die Info über COD im Forum, der letzte Beitrag von „AudiQ3“ hat auch meine letzte Frage beantwortet:
https://www.motor-talk.de/.../zylinderabschaltung-t6613452.html?...
Zitat:
@Wibsi schrieb am 29. September 2020 um 12:06:55 Uhr:
Hallo, hier die Info über COD im Forum, der letzte Beitrag von „AudiQ3“ hat auch meine letzte Frage beantwortet:https://www.motor-talk.de/.../zylinderabschaltung-t6613452.html?...
Hm... bei mir wird die Anzeige nur nach links grün.
Ich habe die kleine Ansicht im Drehzahlmesser aktiviert. Ist es bei dir in der großen Ansicht in der Mitte, dass es nach rechts auch grün wird?
Habe auch die Anzeige wie du, konnte es aber noch nicht überprüfen, ging aber mal von der Antwort im Forum aus..
Zitat:
@Wibsi schrieb am 29. September 2020 um 19:34:15 Uhr:
Habe auch die Anzeige wie du, konnte es aber noch nicht überprüfen, ging aber mal von der Antwort im Forum aus..
Habe bei mir in der Anleitung auch nichts von COD gefunden.
Habe übrigens einen kleinen Nachteil gefunden. Die Hybridvarianten dürfen keine Starthilfe geben - wir dürfen nur Starthilfe erhalten. Ansonsten gibt es wohl Schäden in der Elektrik.
Momentan ist der Mild Hybrid nicht konfigurierbar. Es steht aktuell nur ein Benziner zur Auswahl und zwar der tfsi35 mit Handschaltung. Weiß da jemand ob da evtl neue Varianten im Anflug sind?
Servus, hab mal eine Bitte an euch MildHybrid Fahrer, messt mal die Spannung der 12V Batterie im Stillstand und bei laufenden Motor.
Es ist alles OK bei meinem, nur den Unterschied zw. ca. 11,9V (Stillstand) und 14,4V (Leerlauf) ist mir nicht ganz verständlich.
Lässt sich im angeschlossenen Zustand auch nicht höher laden, möglicherweise im Zusammenhang mit dem DC/DC Wandler ist es so gewollt...
vG
Zitat:
Servus, hab mal eine Bitte an euch MildHybrid Fahrer, messt mal die Spannung der 12V Batterie im Stillstand und bei laufenden Motor.
Es ist alles OK bei meinem, nur den Unterschied zw. ca. 11,9V (Stillstand) und 14,4V (Leerlauf) ist mir nicht ganz verständlich.
Lässt sich im angeschlossenen Zustand auch nicht höher laden, möglicherweise im Zusammenhang mit dem DC/DC Wandler ist es so gewollt...
vG
Habe leider keine Messmöglichkeit. Mit RavPower aber keine Probleme beim Laden.
Konntest du zwischendurch schon prüfen, ob du die CoD Anzeige hast?