460 cui
wer kann mir ein paar infos für meine hp geben
über den 460 cui motor von ford
31 Antworten
Zitat:
7xer ford kombi
Einen was?
Damit meint er einen irgenwasundsiebnziger Kombi.
Oh! Ich bin heute wohl nicht ganz ausgeschlafen...
Moin Leute,
Sorry das ich mich einmische aber ich habe mir um Weinachten 2008 einen 73´´Ford LTD mit 460er Motor aus dem Süden Deutschlands
gekauft.
Ich muss sagen, bin recht zufriden damit, frist kein Oel oder Wasser
hat zwar grad Probleme mit der Zündung (Zündverteiler,Kontacktplatte ausgenudelt) da bin ich noch auf der Suche nach Ersatz, vieleicht kann mir da einer von Euch behilflich sein.
Gruß Uli
Ähnliche Themen
Abgefahrenes Geraffel! So muß ein Kombi aussehen! Am geilsten ist die Insel oben drauf!
Wenn ich die einen Tipp geben darf: tausche den ganzen Kontaktkram im Verteiler gegen ein Elektronik-Umrüstkit. Ich habe bei mir "E-Spark" von Mallory eingebaut Wenn der alte Verteiler nicht mehr zu retten ist, bestell Dir im US-Speedshop oder bei rockauto einen neuen. Kostet nen Appel und'n Ei.
Zitat:
Original geschrieben von Amiuli
Moin Leute,
Sorry das ich mich einmische aber ich habe mir um Weinachten 2008 einen 73´´Ford LTD mit 460er Motor aus dem Süden Deutschlands
gekauft.
Ich muss sagen, bin recht zufriden damit, frist kein Oel oder Wasser
hat zwar grad Probleme mit der Zündung (Zündverteiler,Kontacktplatte ausgenudelt) da bin ich noch auf der Suche nach Ersatz, vieleicht kann mir da einer von Euch behilflich sein.
Gruß Uli
du hast ihn mir also weggekauft😉....viel spass damit...
hab auch grad nochmal bei summit geschaut,es gibt keine fertige fächerkrümmer für das modell/bzw. den motor?und wegen kleiner auslasskanäle...auch keine anderen köpfe...gingen da auch welche vom 429?auch was die krümmer betrifft....
vielleicht sollte im zuge meiner spinnerei mal bedacht werden,das corvette zum besseren gewichtsausgleich das getriebe an die hinterachse montierte?😉
Zitat:
Original geschrieben von CC305DD
du hast ihn mir also weggekauft😉....viel spass damit...Zitat:
Original geschrieben von Amiuli
Moin Leute,
Sorry das ich mich einmische aber ich habe mir um Weinachten 2008 einen 73´´Ford LTD mit 460er Motor aus dem Süden Deutschlands
gekauft.
Ich muss sagen, bin recht zufriden damit, frist kein Oel oder Wasser
hat zwar grad Probleme mit der Zündung (Zündverteiler,Kontacktplatte ausgenudelt) da bin ich noch auf der Suche nach Ersatz, vieleicht kann mir da einer von Euch behilflich sein.
Gruß Uli
hab auch grad nochmal bei summit geschaut,es gibt keine fertige fächerkrümmer für das modell/bzw. den motor?und wegen kleiner auslasskanäle...auch keine anderen köpfe...gingen da auch welche vom 429?auch was die krümmer betrifft....
vielleicht sollte im zuge meiner spinnerei mal bedacht werden,das corvette zum besseren gewichtsausgleich das getriebe an die hinterachse montierte?😉
Moin,
erstmal vorwech Herzlichsten Dank an Spechti,
hab ne neue Zündanlage von ProComp und nen 750er Edelbrock Vergaser verbaut und das Teil rennt wie Teufel.
Nu zu Dir der Oelverbrauch kam von einer verbogenen Stößelstange,
ist erst nicht aufgefallen aber als ich die Ventildeckel tauschen wollte kam das zum Vorschein.
Das schlechte laufen war nur die Zündanlage und nu hat meine Karre einen Verbrauch so ab 18 Liter und das finde ich voll OK.
Sei mir nicht bös aber seit dem ich das Auto hab, habe ich immer ein breites Grinsen wenn ich aus meinem Auto aussteige.
Die Blicke der Sound das Fahren alles nur Oberpornogeil
Gruß Uli
Ach hey Ami uli du hast mich bei youtube angeschrieben, wollte dich nämlich auch grad anschreiben, als ich das EL-Kennzeichen gesehen hab. Geiler Wagen!! Lingen ??
Zitat:
Original geschrieben von noh_MO
Ach hey Ami uli du hast mich bei youtube angeschrieben, wollte dich nämlich auch grad anschreiben, als ich das EL-Kennzeichen gesehen hab. Geiler Wagen!! Lingen ??
Ja fast🙂 Geeste Dalum
Jau! Sonntag fahren wir mit ein paar Amischlitten zur Streetmag show nach Hamburg. Treffen uns in Gildehaus, vielleicht willste ja mitkommen. Is nen 57er olds rod, 72er newport, 72er ranchero, noch nen caddy und vielleicht noch der Ein oder Andere. Ich schick dir mal meine Handynr per PN
Grüße
mo
uli...blasphemie😉...du hast die klima ausgebaut!!....ach hätte ich das eher gewusst mit den stösselstangen🙁🙁
Wenns nicht funktioniert is es nur unötich Gewicht 😁 .
Nee Spaß beiseite würd auch lieber mit fahren aber ohne Stoff
geht sie nich.
Der hat auch noch viel Kabelsalat der noch raus und neu muss
Zitat:
Original geschrieben von norske
Jungs! v8chevycruiser hat auf seiner Homepage eine (nicht komplette) Auflistung der "wichtigsten Hubraum größen in cui und ccm".
Höchst wahrscheinlich möchte der TE hier den 460er ergänzen und braucht dafür noch ein paar Eckdaten. Wer kann möchte ihm diese Eckdaten doch einfach geben.@ v8chevycruiser:
In Deiner Reihe fehlt einer der meist verwendete Ford Motoren:
Der Ford FE 390 cui. Informationen findest Du u.a. hier. Dieser Motor wurde u.a. im Ford Mustang, Ford Fairlane, Ford Galaxie, Ford Thunderbird, Ford Torino, Mercury Cougar, Mercury Cyclone, Mercury Comet, Mercury Montego und diversen Ford Trucks verbaut.
Ausserdem ist der Satz "Hier beginnt der Bigblock Bereich." nicht ganz korrekt, wird dadurch doch der Eindruck erweckt, das es sich bei Motoren unter 6,3 Liter Hubraum grundsätzlich um Small-Blocks handelt. Die Bezeichnung Big- oder Small-Block ist aber nicht zwangsläufig vom Hubraum abhängig, sondern tatsächlich von den (äusseren) Abmessungen des Motorblocks. Der LS7-Motor der Corvette C6 war beispielsweise ein 7,0l Small-Block und ebenso gibt es Big-Block-Motoren mit 5,9 Litern Hubraum. Dieses Thema wurde aber schon x-mal hier im Forum behandelt.Grüsse
Norske
Da fehlt noch mehr. Zum Beispiel der 472cui von Cadillac. Der wurde wesentlich häufiger verbaut als der 500er, der nur im Eldorado zum Einsatz kam. Und "zuletzt 190 PS", naja... in ihren besten Zeiten (1970-1974) hatten die schon bis zu 250 DIN PS serienmäßig (Drehmoment ist bei allen 472/500ern "enough"😉. Dann begann das Downsizing mit allen üblen Folgen. Z.B. dass Du die Cadillacs mit HT400 Motoren der 80er Jahre zuletzt den Berg hochtragen musstest. Auch ne Art Versicherung gegen Knöllchen.🙄
Zitat:
@spechti schrieb am 23. April 2009 um 14:05:24 Uhr:
Zitat:
wenn ich die anzeigen durchforste,find ich sogut wie nie einen ford kombi aus den 70's und wenn schon nicht mit 460 ci..
Das liegt daran, daß der 460er (385 Series) fast ausschließlich der Oberklasse vorbehalten war. Es gab ihn nur im Lincoln, Thunderbird und kurze Zeit auch in den Ford/Mercury Fullsize sowie als Truckmotor. Den anderen war aus marketingtechnischen Gründen der 429 verordnet (meistens 2bbl). Das ist zwar der gleiche Motor, allerdings mit etwas weniger Hub.
Für den 385 gab es von Ford diverse Zylinderkopfvarianten, mit denen man die Maschine auf CobraJet-Niveau bringen kann (natürlich braucht man da auch noch andere Teile). Ein CobraJet-Block mit 4 Hauptlagerbolzen trägt die Gussnummer D0VE-A oder D1VE-A.
Hallo
Ich habe in meiner Cobra einen 460 Ford mit der Nummer D1VE-A2E, lt. spechti sollter der Block ein Cobra Jet Block mit 4 Hauptlagerbolzen sein. Gehe ich davon richtig aus?
mfg
Thomas
Zitat:
Hallo
Ich habe in meiner Cobra einen 460 Ford mit der Nummer D1VE-A2E, lt. spechti sollter der Block ein Cobra Jet Block mit 4 Hauptlagerbolzen sein. Gehe ich davon richtig aus?
mfg
Thomas
nein, die Nummer sagt aus, das es ein 71ger Block ist, das V steht für Lincoln glaube ich, T steht für Truck-Motoren, mehr erstmal nicht. Das A2E deutet darauf hin das du die Nummer vom Zylinderkopf abgelesen hast, nicht vom Block selber. Also mal die Block-Nr checken.
Am besten du machst Fotos von den diversen Nummern.
Gruß