451 CDi stirbt kurz nach dem Start ab
Hallo, vielleicht kann mir einer nen Tipp geben wo ich suchen kann. Mein CDI von 2008 ist einfach während der Fahrt abgestorben. Neustart geht ohne Probleme aber nach 2-3 Sekunden fängt er an sich zu schütteln und stirbt wieder ab. Alle Flüssigkeiten sind ok, nur Öl ist viel zu viel…..
Muss dazu sagen dass wir das Auto gerade erst von Privat gekauft haben 🙁
27 Antworten
Zitat:
@Ronny_M.
Rücklaufmenge Injektor 1 ist etwas höher als 2 und 3. ist das schon ein Problem?
Logisch ist das ein Problem. 33% Fehlerpotential.
Noch mag das Steuergerät es korrigieren können. Aber der Injektor wird ja nicht besser.
Ich weiß nicht ob es auf dein Auto passt. Schau mal hier.
http://...otorensachverstndiger-g5b.de/...mengenmessung--injektor.html
Zitat:
@einfach_ICH schrieb am 21. Juni 2023 um 19:59:19 Uhr:
Ich weiß nicht ob es auf dein Auto passt. Schau mal hier.http://...otorensachverstndiger-g5b.de/...mengenmessung--injektor.html
Danke dir, diese Werte hatte ich auch auf einer anderen Seite gefunden. Das beruhigt mich ein wenig, da ist mein Smarti ja noch weit von entfernt
Da ist er wieder. Problem wieder da mit dem neuen DPF, die gleichen Symptome.
Ist doch zum k….
Gehalten hat’s gute 500 Kilometer
Ähnliche Themen
Ich gehe davon aus dass der DPF nicht heiß genug wird um zu regenerieren, wäre nur die Frage, warum? Sonderlich viele Sensoren hat der kleine nicht, bis auf eine Lamdasonde ist da doch nichts, oder?
@Ronny_M was ist mit den Öl? Jetzt stabil auf einem Niveau? Ist der Verbrauch okay? Keine Kurzstrecken?
Wenn ja... kannst du die Motordrehzahl auslesen? Wenn ja, dann lass den etwas warmlaufen, falls möglich und dann 2100 bis 2200 im Stand halten für 10 Minuten... dann brennt meiner den Filter frei. Das raucht und stinkt aber... fahre wo hin wo es niemanden stört.
Oder hatte der ein Update?
https://www.motor-talk.de/.../...1-aktionscode-54975-t7461313.html?...
Da ist ja immer noch was unterwegs.
Also Ölstand ist stabil. Das mit dem Update scheint die Euro5 Modelle zu betreffen, da ist meiner raus.
Aktueller Stand ist dass er im kalt eigentlich ganz gut läuft wenn ich den Druckwandler vom Turbo bzw. AGR abstecke. Welche Funktion der genau hat, hab ich noch nicht raus gefunden.
Sobald der Motor auf Temperatur ist, dreht er aber nicht mehr hoch.
Wenn ich den Druckwandler anstecke, stirbt er mir immer wieder nach kurzer Zeit ab.
So langsam glaube ich dass der Turbo im Eimer ist.
Dann sollte deiner der 45PS mit "halben" Partikelfilter" sein.
Ist der denn schon mal ausgelesen worden? Was sind denn für Fehler hinterlegt?
Ja richtig, der hat auch noch keine Druck bzw. Temperatursensoren am Auspuff.
Fehler sind keine hinterlegt.
Wenn der Druckwandler abgesteckt wird, kommt logischerweise ein Fehler vom AGR System.
Wundert mich auch dass da echt so garnichts angezeigt wird mit dem man arbeiten kann
Dann bin ich raus. Da hilft nur das Testen der ganzen Steuerungskomponenten und des Kabelbaums.
Wenn der Turbo den Druck nicht schafft geht der Motor in den Notlauf und hinterlegt einen Fehler beim 54PS. MKL bleibt aus... hatte ich grad erst bei meinem wegen abgesprungenem Tuboschlauch.
Es gibt mal wieder ein kleines Update, vielleicht hilft es irgendwann mal jemandem 🙂
Folgendes Szenario: Motor läuft nach dem starten einige Sekunden im Standgas, dann stirb er ab. Wenn ich den Stecker vom Druckwandler abziehe, stirbt der Motor nicht mehr ab, hat aber keine Leistung.
Aus der Verzweiflung heraus habe ich mir einen neuen Druckwandler, ein AGR Ventil, Sprühreiniger für Partikelfilter und ja, auch einen neuen Turbolader bestellt.
Ich habe damit begonnen den Druckwandler und das AGR Ventil zu tauschen, danach änderte sich das Fehlerbild. Wenn nun der Druckwandler abgesteckt war, starb der Motor kurz nach dem Start ab, wenn alles angesteckt ist, lief der Motor problemlos im Standgas, drehte aber nicht richtig hoch. Habe anschließend reichlich von dem DPF Reiniger in den Auspuff gesprüht und bin zu einer Proberunde aufgebrochen. Nach wenigen Metern merkte man dass der Motor nicht richtig frei dreht und die Drehzahl sank beim fahren immer weiter ab. Bin dann gleich wieder rechts ran gefahren und hab den Motor im Stand auf 2500 Umdrehungen gehalten. Auf einmal machte es „plobb“ und der Motor drehte wieder leichtgängig nach oben. Bin anschließend gleich eine große Runde Überland gefahren und es gab keine Probleme mehr.
Ich hoffe sehr dass das AGR Ventil oder der Druckwandler die Ursache für den immer wieder verstopften Partikelfilter waren. Ich werde es in ein paar Wochen wissen.
Danke schon mal für eure Hilfe, ich werde hier weiter schreiben wenn es denn nötig sein sollte.
Gute 1000 km ist der Smarti nun fehlerfrei gerollt. Ich betrachte die Sache also somit als erledigt. Ursache war ein defektes AGR Ventil.