4500° Kelvin H1 Premium Xenon-Birnen, kennt jemand die Birnen?
Habe bei eBay H1-Birnen gefunden mit 4500° Kelvin.
Das ist doch weitaus mehr, als alle andere haben..
Hat jemand mit diesen hier Erfahrungen gemacht?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Ich werde, falls ich sie zerlegen und putzen sollte sofort Vergleichfotos posten.
So und hier ist ein Vergleichsfoto zu
diesemAn den Rändern der Linse kann man gut erkennen, wie sie vorher aussah. Das sind die Stellen, wo ich nicht rangekommen bin (innen an der Linse)
Jetzt strahlen die Scheinwerfer ordentlich. Und jetzt können auch andere Birnen rein 🙂
Die Lampen aus dem ersten Link haben keine 4500°K, das weiss ich genau, habe die früher beim Hersteller gekauft, und ich weiss wovon ich rede, die haben keine 4500°K. Das steht auch nirgends drauf !
Stimmt, auf der Verpackung steht nichts davon, habe das Foto mal ordentlich vergrößert, keine Kelvin-Angabe!
Der Verkäufer schreibt einfach die 4500°K drauf und fertig, darum kaufen es die Leute !
Er soll das mal erst beweisen !
Ähnliche Themen
Die Philips Birnen mit 4000 Kelvin sind nicht schlecht aber das geht eh mehr ins blaue und die Straße ist nicht richtig ausgeleuchtet.Habe auf Xenon umgerüstet mit Brenner von 5400 Kelvin. Ich wollte damit sagen das ich auf Xenon nicht mehr verzichten kann weil das eine ausleuchtung wie am hellichten Tage ist.
Ach das Geht alles um auf Xenon umzurüsten auch von Geld her.Habe zwei Stunden dafür in anspruch genommen und hat mit max.100€ gekostet.
Nein ich habe nur eine Manuele Leuchtweitenregulierung drin vom Werk.Habe aber die Scheinwerferwaschanlage drin ist alles eingetragen.
Moin,
Dann lies mal das hier :
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Und freu dich darauf, wenn dir ein Grün Weisser mit Ahnung über den Weg läuft, wird dir die Karre stillgelegt.
Und dich kostet der Spaß dann ca. 1500 Euro ... sehr lohnenswert ...
MFG Kester
ist auch richtig so - denn die ganzen nachrüstsätze blenden wie sau. die scheinwerfer sind nämlich gar nich drauf ausgelegt und selbst mit sra und alw blenden die teile noch wie sau
Ja ist ja richtig was Ihr sagt aber ich habe die Sache bei der Dkra eingetragen bekommen und das hat auch nur was mit der richtigen einstellung der Scheinwerfer zu tun.
nein hat es nicht. ein xenonbrenner in einem halogenscheinwerfer produziert merklich einiges mehr an streulicht. wie schon gesagt wurde, wennde an einen gerätst der sich auskennt ist deine eintragung nichtig - selbst wenn dir das der schröder schriftlich einträgt 🙄