420 SE: Gewagte Farbkombination

Mercedes S-Klasse W126

Hi Folks

Möchte mir einen W126 als Oldtimer als „Daily Driver“ anschaffen. Ich fahre privat nur noch 6-8tkm pro Jahr, davon viel gemächliche Autobahn-Langstrecke bei 130km/h und völlig stressfrei.

Ich frage mich bei der Farbkombination WEISS / DATTEL-LEDER seit mehreren Tagen, ob das

1) eine geniale Kombination oder

2) die größte Geschmacksverirrung ever

ist, und schwanke da täglich hin und her.

Gebt mir bitte mal Euren Senf dazu. Never ever würde ich mir einen Neuwagen so bestellen, aber bei einem Oldtimer und speziell dem W126 ist das doch fancy, oder?

Asset.JPG
83 Antworten

Zitat:

@A238ler schrieb am 29. August 2023 um 21:48:46 Uhr:


Ich glaube auch, dass der 560SEL oben Farbcode 904 hat (das müsste das „Rioblau“ sein).

904 ist Uni dunkelblau.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 29. August 2023 um 21:42:21 Uhr:


ich glaube dich mittlerweile gut genug zu kennen um anzunehmen, dass du deine Fahrzeuge artgerecht pflegst und reparierst.
Ich habe das für mich schon vor langer Zeit aufgegeben … es hat mir nicht den erhofften Spaß gemacht.

Noch fällt es mir schwer die Fahrzeuge 'verfallen' zu lassen, mag sein das sich die Prioritäten ändern oder die finazielle Situation Änderungen nachsichziehen, noch macht es Spaß.

GreetS Rob

@Rob_Mae: Du hast recht (904 =Uni dunkelblau). Rioblau ist der Farbname der blauen Beplankung.

Zitat:

@A238ler schrieb am 29. August 2023 um 21:59:46 Uhr:


(904 =Uni dunkelblau). Rioblau ist der Farbname der blauen Beplankung.

Mein 87er hat 904 Uno dunkelblau als Aussenfarbe, die Saccobretter 5944 fregattblau, 5309 rioblau wurde ab 88 verwendet.

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 29. August 2023 um 21:34:45 Uhr:



Die Weichmacher... so mancher Benz hat auch das Problem der 'klebrigen' Kunststoffe wobei oft Spiegelgehäuse oder Türoberverkleidungen betroffen sind, das macht auch keinen Spaß.



Mein 87er 500 SEC hat auch unter 70tkm und praktisch Neuwagenzustand, gsd sind mir bisher 4 stellige Beträge/Jahr erspart geblieben um den Wagen zu erhalten wie er ist.

Das mit den klebrigen Kunststoffen ist ein guter Tipp. Das werde ich mal genauer prüfen. Ich nehme an, dass intensive UV-Bestrahlung die Ursache ist.

Rob, nutzt Du deinen Wagen regelmäßig (Daily Driver) oder ist das ein „typischer“ Oldtimer, der meiste nur rumsteht und ab und zu für Ausfahrten zu Treffen usw. genutzt wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 29. August 2023 um 22:06:14 Uhr:



Zitat:

@A238ler schrieb am 29. August 2023 um 21:59:46 Uhr:


(904 =Uni dunkelblau). Rioblau ist der Farbname der blauen Beplankung.

Mein 87er hat 904 Uno dunkelblau als Aussenfarbe, die Saccobretter 5944 fregattblau, 5309 rioblau wurde ab 88 verwendet.

GreetS Rob

Der Wagen oben ist ein 89er. Da gab’s den Lack „Uni Blau“ (904) nur zusammen mit den „Rioblau“-Planken (Code 5308), wenn ich mich richtig informiert habe.

Zitat:

@A238ler schrieb am 29. August 2023 um 22:17:28 Uhr:



Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 29. August 2023 um 22:06:14 Uhr:


Mein 87er hat 904 Uno dunkelblau als Aussenfarbe, die Saccobretter 5944 fregattblau, 5309 rioblau wurde ab 88 verwendet.

GreetS Rob

Der Wagen oben ist ein 89er. Da gab’s den Lack „Uni Blau“ (904) nur zusammen mit den „Rioblau“-Planken (Code 5308), wenn ich mich richtig informiert habe.

Beim 140er ist es Rioblau

In der 126 Wiki findest Du den passenden Farbcode zum Fahrzeuglack.
Ja, das auf dem Bild sieht mir auch nach 904 aus … wird es aber nicht sein, da beim 560 Metallik Serie war … oder der Erstbesitzer stand halt drauf … würde mich aber wundern. Uni bleicht auch wesentlich schneller aus als Metallik … dann wäre die Wahrscheinlichkeit noch höher, dass der einmal lackiert wurde. Aber Bilder sagen nicht viel aus

Zitat:

@A238ler schrieb am 29. August 2023 um 22:17:28 Uhr:


Der Wagen oben ist ein 89er. Da gab’s den Lack „Uni Blau“ (904) nur zusammen mit den „Rioblau“-Planken (Code 5308), wenn ich mich richtig informiert habe.

Ist ja im Grunde die gleiche Information wie ich schrieb, ab 88 gabs rioblau (Code 5309) d.h. auch beim 140er, 5308 sagt mir bei PKW nichts, ich glaube die Farbe heißt azurblau und gehört zu LKW ?!?

GreetS Rob

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 30. August 2023 um 06:38:08 Uhr:


In der 126 Wiki findest Du den passenden Farbcode zum Fahrzeuglack.
Ja, das auf dem Bild sieht mir auch nach 904 aus … wird es aber nicht sein, da beim 560 Metallik Serie war … oder der Erstbesitzer stand halt drauf … würde mich aber wundern. Uni bleicht auch wesentlich schneller aus als Metallik … dann wäre die Wahrscheinlichkeit noch höher, dass der einmal lackiert wurde. Aber Bilder sagen nicht viel aus

Das ist 904 ziemlich sicher der sieht ja aus wie meiner.

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 29. August 2023 um 20:55:02 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 29. August 2023 um 20:41:39 Uhr:


Langeweile ? Trage lieber was zum Thema bei.

Die Lobhudelei Deiner Standuhr trägt was zum Thema 'gewagte Farbkombination' bei ?

GreetS Rob

Ja wesentlich mehr wie dein Post. Frage mal den TE mit welchem Post er mehr anfangen kann.

Das ist keine Lobdudelei sondern persönliche Erfahrung aus den letzten 15 Jahren dagegen ist euer Gerede über Standuhren keine persönliche Erfahrung sondern ihr redet das nach was am Stammtisch geredet wird von Leuten die diese Erfahrung auch nie selbst gemacht habe.

Der TE ist ja selbst von seinem ausgangs Post ab gewichen.

Die Lobdudelei auf eure Kilometerleichen bringt den TE den genau was ? Das hetzen gegen Autos mit geringen Kilometerleistungen ? Das muss man im Einzelfall betrachten ist es ein Fahrzeug was richtig gepflegt wurde und im gang gehalten wurde ist ein geringer KM stand besser.

Vor allen dann wen man kein Auto zum Alltags benutzen sucht in dem Fall wäre so ein Top erhaltenes Auto mit geringen KM zu schade.

Zitat:

@A238ler schrieb am 29. August 2023 um 22:09:04 Uhr:


Das mit den klebrigen Kunststoffen ist ein guter Tipp. Das werde ich mal genauer prüfen. Ich nehme an, dass intensive UV-Bestrahlung die Ursache ist.

Das Thema kenne ich vom R129, beim W126 ist es mir noch nicht untergekommen. (da scheint der Kunststoff diese Neigung noch nicht zu haben)
Ob nur die UV-Strahlung verantwortlich ist weiß ich nicht, der Innenspiegel beim R129 scheint auch gerne davon 'befallen' zu sein, oder er zerbröselt....

Zitat:

@A238ler schrieb am 29. August 2023 um 22:09:04 Uhr:


Rob, nutzt Du deinen Wagen regelmäßig (Daily Driver) oder ist das ein „typischer“ Oldtimer, der meiste nur rumsteht und ab und zu für Ausfahrten zu Treffen usw. genutzt wird?

Mein Daily ist der C400, die beiden Alt-Benze sind Hobbyfahrzeuge d.h. sie werden eher bei schönem Wetter genutzt oder Urlauben wo der Kofferraum vom SEC ideal für meine Frau ist oder es nach Kroatien geht der SL mit/ohne Dach.

Ich fuhr auch schon mit dem SEC zum Bauhof um Kartons zu entsorgen, der Kofferraum ist ....

GreetS Rob

Zitat:

@W140 420 schrieb am 29. August 2023 um 20:15:42 Uhr:



Andersrum sind die 250tkm + Karren alle deutlich schlechter erhalten als mein Auto mit knapp 97tkm.

Und an den Karren könnt ihr so viel tauschen wie ihr wollt an dem Zustand eines unter 100tkm Autos kommt der nie ran.

oha, dann jetzt schon mal mein Beileid - in 3 tkm gehörst Du dann ja wohl nicht mehr dazu... 😉

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 30. August 2023 um 12:58:10 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 29. August 2023 um 20:15:42 Uhr:



Andersrum sind die 250tkm + Karren alle deutlich schlechter erhalten als mein Auto mit knapp 97tkm.

Und an den Karren könnt ihr so viel tauschen wie ihr wollt an dem Zustand eines unter 100tkm Autos kommt der nie ran.

oha, dann jetzt schon mal mein Beileid - in 3 tkm gehörst Du dann ja wohl nicht mehr dazu... 😉

Keine sorge die Null vorne wird die nächsten Jahre noch bleiben.

Mir geht es nur auf die Nerven das man immer behauptet die Autos mit unter 100tkm sind schrott das stimmt nämlich so nicht. Es kommt immer darauf an wie damit um gegangen wurde.

So habe ich eben auch meine eigene Meinung dazu und die beruht eben auf eigenen Erfahrungen.

Ein Auto was top gewartet wurde und in Bewegung gehalten wurde wie ich es beschrieben habe mit unter 100km ist besser wie ein 300tkm + Auto egal was daran erneuert wurde.

Wie gesagt - sieht für mich auch aus wie 904 … aber Metallik war halt Serie. Entweder liegts am Bild, der Erstbesitzer hat Metallik abgewählt oder neu lackiert

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 30. August 2023 um 15:02:03 Uhr:


Wie gesagt - sieht für mich auch aus wie 904 … aber Metallik war halt Serie. Entweder liegts am Bild, der Erstbesitzer hat Metallik abgewählt oder neu lackiert

Einfach nachfragen ich bin aber auch der Meinung das ist nicht der erste 560er in 904 den ich sehe.

126er ist zwar nicht meine Baureihe aber des Öfteren sieht man die ja auch wen man guckt was angeboten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen