40Tdi blecherndes Geräusch bei Teillast

Audi A6 C8/4K

Hallo,
vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen, weil er es auch schon hatte und eine Ursache gefunden hat. Ich habe schon gelesen das andere diese Problem hatten allerdings ohne Lösung. Daher hier nochmal separat und nicht auf der 500 Seite eines anderen Beitrag.

Zum Fahrzeug:
BJ 02/2020
40tdi
Km- Stand: ca 75tkm
Frontantrieb

Problembeschreibung:
Bei warmen Motor tritt im Drehzahlbereich von 1800-2800 u/min ein blecherndes oder schnarrendes Geräusch auf (Teillast).Siehe Video im Anhang. Das Geräusch kommt in etwa aus Richtung des rechtem Fußraum.
Ich war bereits bei Audi. Der Werkstattmeister meinte es könnte etwas an der Abgasanlage sein. Auf der Hebebühne war es nicht zu hören, somit auch nicht zu lokalisieren. Zur Lösung wurde eine Geräuschdiagnose mit Mikrofonen zum Stundensatz von 150 Euro angeboten. Gesamtpreis für die Aktion unklar.

Ich würde mich echt freuen wenn mir jemand helfen kann, noch ein Sache möchte ich in dem Auto nicht akzeptieren. Neben der surrenden Dieselpumpe nervt schon die Klimaanlage welche gluckert und die Anfahrtschwäche an Kreuzungen oder ähnlichem wo man schnell los muss.

Vielen Dank und schöne Weihnachten.

10 Antworten

Hallo, hast du hier irgendwas herausfinden können.
Ich habe ein ähnliches geräusch. Tritt auch nur bei Teillast besonder in S auf.
Bei Volllast kein Geräusch da und im kalten Zustand auch nicht.

Zuerst dachte ich Turbo, kann aber nicht sein da man ihn im kalten Zustand wahrnehmen würde und auch unter Last.

Wurden mal die Antriebswellen von links nach rechts getauscht ? Eventuell ist es dann links und nicht mehr rechts

Es ist eher ein Geräusch wie wenn etwas undicht wäre und irgendeine Metalldichtung vibriert.

Dachte wie schon geschrieben es kommt vom Ladeluftschlauch aber komisch ist es, dass es nur im warmen Zustand bei Teillast auftritt.

Im
Folgenden ein Austausch zwischen einem ebenfalls geplagten Audifahrer…..da ich keine Zeit habe, habe ich mal die Erkenntnisse hier rein kopiert…:

Hallo, also ich war in der Werstatt.

Wir haben gemeinsam das Blech zwischen Turbolader und Motorblock, also das am Motorblock angebrachte, als höchstwahrscheinliche Quelle eruiert.

Ich kann hier leider kein Foto davon anhängen.

Wie man dieses notwendige Teil besser befestigt bzw schwingungsfrei bekommt ist jetzt die Aufgabe.

 

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

ich habe mir das Blech nach Ihrer Nachricht angesehen. Das ist der lange Streifen, welches am Motorblock befestigt ist und wahrscheinlich als Hitzeschutz zum Motor dient? Das hatte ich auch schon in Verdacht, weil das relativ Lose befestigt ist. Aufgrund Ihrer Nachricht habe ich zum Test das Blech mit Alufoliekugeln gegen den Motorblock versteift, sodass es nicht mehr vibrieren kann.

Anschließend habe ich eine Probefahrt gemach und das Geräusch war bei warmen Motor sofort wieder da.

Also bei meinem Fahrzeug leider nicht die Lösung.

 

 

Ja genau das habe ich gemeint.

Dann war das leider wieder nicht die Ursache, das ist zum

Haare sträuben :/

Danke für das Feedback ich war noch garnicht dazu gekommen und wollte mir eine Hitzefolie besorgen und das Teil ummanteln.
Ich gehe davon aus, das es etwas in oder an der Abgasanlage ist, denn wenn ich fahre kommt mir das Geräusch aus dem rechten Fußraum. Bin ich Beifahrer kommt es von links. Daher gehe ich davon aus, das Geräusch entsteht im Bereich des Tunnel unter dem Klimabedienteil bis hin zur Spritzwand. An der Spritwand (zwischen Motor und Spritzwand) sitzen auch Abgänge für die Abgasrückführung, ein Flexrohr und ein Abgasfilter. Ich gehe davon aus, wenn das Fahrzeug warm wird dehnt sich etwas aus und klappert/vibriert.

 

 

Das ist allerdings auch sehr gut möglich, die genaue Richtung habe ich noch nicht raus. Was auf jeden Fall Fakt ist, ist, dass es innerhalb der letzten 30 tkm einfach lauter wurde, dh. wenn sich da etwas längt und Spiel bekommt wird auch gut Verschleiß durch die Vibration stattfinden. Sonst kann ich mir die Steigerung nicht erklären. Ich hoffe es kracht einfach zeitnah was ab, sodass es einfach zu lokalisieren ist. Und dann steige ich Audi auf das Dach :/
Ja auch bei mir ist es schlimmer geworden. Als ich das Auto gekauft habe (mit 44tkm)war es ganz selten mal zu hören. Hat mich somit nicht gestört und es war auch nicht reproduzierbar für eine Vorstellung in der Werkstatt. Damals hatte ich noch eine Audi Gebrauchtwagengarantie. Jetzt nach 2 Jahren und bei 78tkm ist das Geräusch da, sobald der Motor/ das Abgassystem warm ist. Wenn das Getriebe dann den Motor über 1800 U/min drehen lässt hat man bis zum nächsten Gang dieses schnarrende Geräusch. Übrigens hört man das auch außen wenn man an eine Wand entlang fährt.

 

Alles klar das muss ich auch noch einmal probieren. Garantie ist bei mir seit letzem Jahr Februar auch durch.

Es kann doch nicht sein, dass das Audi nicht bekannt ist.

Ich gehe davon aus, dass wir das exakt gleiche Geräusch haben. Und vermutlich 1000 andere auch davon hören es aber immer nur drei. Der witz ist, dass es unser Dienstwagen, allerdings ein Quattro aber auch 40tdi, bei nur 4000 km ganz minimal auch hat.

Ähnliche Themen

Interessanterweise haben alle den selben Kilomterstand. Zwischen 70-80000km.

Ich hatte dieses Geräusch auch ab etwa 60.000 km.
Das Geräusch war bei kaltem Wetter, besonders im Winter, deutlich zu hören. Weniger, wenn der Motor warm war.
Zusätzlich hatte ich ein Nageln/Rasseln obendrauf.
40TDI 11/2019

Update:

Bitte prüft die Abschirmbleche neben Kat und Flexrohr.

Eines war bei mir Locker.

Jetzt kommt das Geräusch nur ab und zu vor.

Früher war es dauerhaft da, jedoch immer weg wenn er Regeneriert.

Hallo
kommt man an das Blech aus dem Motorraum heran oder muss man dort von unten ran?

Teils teils, die eine verschraubung ist von unten und die andere von Oben erreichbar.

Wenn unten die Unterbodenabdeckung demontiert wird, sollte man schräg oberhalb vom Flexrohr eine Verschraubung sehen.

Die zweite schafft man von oben, jedoch nuss der Ladeluftschlauch weg.

Meinen sie das geriffelte Hitzeschutzblech an der Spritzwand zum Fahrgastraum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen