40mm tiefer & 17" Felgen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen W202 die "Dezent W" Felge (E-Klasse Design) in der Größe 7,5x17 ET35 gekauft. Auf alle 4 Felgen sollen Reifen der Größe 225/45 R 17. Nun ist mein Fahrzeug nur mit Federn 40mm tiefer. Weiß jemand von Euch, ob die Kotflügel zwingend gebördelt werden müssen? Hinten ist schon vor meiner Zeit gebördelt worden. Gezogen werden muss doch nicht, oder?
Wenn gebördelt werden muss, weiß jemand von Euch, wo ich das im Raum Bochum günstig machen lassen kann?

Danke für alle Informationen,
Ossi

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boesewicht


Deniz Deniz Deniz...ich stelle mit Erschrecken fest dass du angehender Jurist bist. Bis zur Beendigung deines Studiums musst du aber dringendst deine Rechtschreibung und Entscheidungskraft "improven"!

Ist nicht böse gemeint, also mecker nich gleich wieder. 😁

MfG, Alex.

1. Du meckerst doch! Also verbiete mir bitte nicht, was du selber tust ;o)

2. Deine Rechtschreibung lässt aber auch zu wünschen übrig, siehe oben.

3. Letzlich hast du wieder einmal ein Posting, welches total FEHL AM PLATZ ist, abgegeben. Dementsprechend möchte ich zurück zum Thema kommen:

Federn liegen bereit, Gummis auch. Grenzbär hat für den Einbau 100,-€ gezahlt. Ist das in Ordnung? Ich finde das ist ein total fairer Preis. Was meinen die anderen C-Freunde?

PS: "Wir sind hier im Forum, nicht im Duden" finde ich total KLASSE, weiterso ;o)

MfG Deniz

Zitat:

Original geschrieben von MercedesDeniz


PS: "Wir sind hier im Forum, nicht im Duden" finde ich total KLASSE, weiterso ;o)

MfG Deniz

Lieber cand. jur. Deniz !

Als angehender Jurist, wird man mit ganz anderem Maßstab gemessen, das siehst Du doch ein, oder? 😉

Und das Forum sieht es als seine Pflicht, Dich bei Deinem Werdegang in jeder Weise, also nicht nur beim Tiefer-und Flachlegen *gg* sondern ganz allgemein zu fördern und damit seinen Bildungsauftrag zu erfüllen, gell?! 😉

Die heutige Lektion kommt aus dem Lateinischen, welches Du als angehender Anwalt unbedingt brauchst. Nämlich, genauso wie die Abkürzung P.A. für prae ambel , also "Vorwort. Einleitung" steht, soll das Kürzel P.S. post scriptum abgekürzt darstellen. Das wiederum bedeutet auf Deutsch "Nach dem bereits fertig Geschriebenen", soll also auf einen Nachtrag hinweisen.

Ein P.S. VOR der Unterschrift ist also KEIN P.S. (siehe oben) 😁

Jo, Mann, und 100 € für den ganzen Einbauscheiß find ich total krass okey, eyh! 😉

Servus,

CAMLOT

Lieber Camlot,

ich möchte dich in Anbetracht der Tatsache, dass es in Zeiten des Internet und den darin enthaltenen Foren möglich ist vor dem Absenden(posten) der Nachricht(Beitrag) den verfassten Text beliebig zu editieren, darauf hinweisen, dass ein P.S. hier absolut überflüssig ist. Da viele dieses Kürzel aber trotzdem noch gewohnterweise verwenden, solltest du nicht zu streng sein, falls es einmal oberhalb der Unterschrift Verwendung fand.
Währe mir vor kurzem übrigens fast selbst passiert.

P.S. Ja das mache ich jetzt aus Protest 🙂

Vieles Grüßes
Standbye

...auch aus Protest:

Man, man, man! Einigen muss hier echt langweilig sein. ICH bin der Student, nicht Ihr ;o) (Und ausserdem MUSS ich gar kein Latein draufhaben, aber das möchte ich Dir hier nicht erklären)

Zum Thema:
Also 100euro ist okay meinst Du (Camlot), ja? Muss den Kollegen mal anhauen. Was meinst Du, was MAX. zu überleben wäre? 150,-€, oder ist 100,-€ doch schon die Schmerzgrenze??

Da ich kein Schrauber bin, kenne ich die Preise nicht.....

Ähnliche Themen

@both

War als Spaß gedacht. Leider hat der Server nicht noch mehr "Smileys" angenommen.

Ich mach sowas einfach gern ("Wortklauben"😉 und hatte gedacht, ein angehender Jurist findet auch seinen Gefallen daran. SORRY. Kommt nimmer vor.

TOPIC:

@ deniz

Von Preisen hab ich persönlich Null Ahnung.
Ich würde 100 - 150 € okay finden.
Wäre es darüber, dann würde ich zu vergleichen
beginnen. Ist aber Dein Geld.
Aber vielleicht geht´s auch billiger.

Edit: (daher nicht P.S.😛) Ich durfte/mußte alles noch mit Latein machen. Naja, geschadet hat es nicht wirklich. Hilft bei Vielem,

CAMLOT
(staatl.gepr.u.beeid.Diplom-Nichtschrauber)

Hallo,

*g* meins war auch spaßig gemeint aber noch doofer hab ichs leider nicht hingekriegt, es zu formulieren.

Ich hoffe also, dass deine "Wortklauben" trotzdem noch vorkommen. Ich hab mich schon so manches mal weggeschmissen 🙂

Gruss
Standbye

Hallöchen an alle!

Also das gute an Benz ist das man nichts Bördeln muß wie ja hier schon mehrere gesagt haben!
Und ausserdem kann man das so auch net immer sagen, muß man sich anschauen, kommt eben immer auf die Gummis an die drin sind und auf die Federn!

Also ich hab meinen 55mm tiefer gelegt und mußte 5er Gummis wieder reinmachen und dann mußt ich aber vorn noch etwas ziehen!

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von Doppel_xx


Hallöchen an alle!

Also ich hab meinen 55mm tiefer gelegt und mußte 5er Gummis wieder reinmachen und dann mußt ich aber vorn noch etwas ziehen!

Gruß Sven

wie 55 tiefer und 5er Gummi´s das sind beides maße die mir total fremd sind weder die Tieferlegung noch der 5er Gummi ist das eine Sonderanfertigung ????

Gruß Martini

Tachchen, also vorne ist meine Auto um 55mm tiefer gelegt und hinten 45mm!

Dann sitzen auf den Federn Gummis und die gibts bei Mercedes in verschiedenen stärken, von dünn 1er (da ist ein Punkt auf dem Gummi als Markierung) bis dick 5er (da sind 5 Punkte auf dem Gummi)

Somit kannst du dein Auto auch mit den Originalen Federn und anderen Gummis schon tiefer legen!

Es gibt 5er - Gummis??
Vor zwei Jahren gab es die noch nicht.

Und welcher Hersteller hat 55mm-tiefer-Federn?

Muß anscheinend mein Fachwissen updaten.

Es gibt schon immer 5er Gummis. Aber nur für vorne. Hinten gibt es max. 4er.

55mm Federn gibt es z.B. von KAW. Auch die Sportline Federn von Eibach haben eine 50er Tieferlegung.
Habe diese in meinem C43 drin. Sind die vom 430er CLK. Mußte auch vorne und hinten 4er Gummis einbauen, weil das Ganze sonst nicht fahrbar gewesen wäre. Sieht von der Tiefe her so aus, wie der von Doppel_xx.

Richtig Wagge77, meine Federn sind von KAW und richtig geil, man kann noch mit dem auto fahren und hüpft net wie andere über die straße!

Bei mir sahs mit den 1er noch viel schlimmer aus. Die Felge schloß genau mit dem Kotflügel ab. Mit den Eibach hat sich das Fahrverhalten auch bei mir nur verbessert, gegenüber den AMG Federn. Da die Eibach ja progressiv gewickelt sind und nicht linear, ist die Federung auch weicher geworden. In den Kurven ist zu den AMG Federn kein Unterschied zu erkennen. War sehr überrascht, dachte eigentlich das er doch noch härter werden würde, weil er im Vergleich zu vorher nochmal ca. 35mm tiefer ist.
War aber nicht der Fall. Bei mir siehts mit den 4er Gummis jetzt ungefähr so aus, wie auf deinem Bild mit den 1er.

und was hast du für felgen drauf und für reifen????

also ich hab 7,5 x17 und 225/45 und die schleifen ab und an mal vorn innen im radkasten!

mit meinen 1er gummis konnt ich gar net mehr fahren, da konnt ich das lenkrad nur um 1/4 umdrehung drehen!

Habe die AMG "Standart Bereifung" drauf. Vorne 7,5x17 mit 225/45/17 und hinten die 8,5x17 mit 245/40/17.
Schleifen tut bei mir gar nix. Beim C43 sind aber ab Werk die Kotflügel bereits bearbeitet. Kommt wahrscheinlich daher. Auch beim Einlenken habe ich keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen